Asus P5B - eSATA funktioniert nicht

jangoman

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
53
hiho,

hab mir eine neue 750 gb festplatte gekauft, die man per usb und eSATA anschließen kann, ich würd gern eSATA verwenden, weils schneller ist, allerdings wird mir die festplatte nicht am pc angezeigt. habs auch probiert mit dem windows datenträgermanager, aber auch da wird sie nicht erkannt...
muss man für das eSATA eventuell treiber installieren?

ich hab ein asus p5b mainboard mit onboard eSATA drauf.

im lausigen handbuch steht überhaupt nichts davon :(

hab mal gegoogelt, mindestens 3 andere leute haben dasselbe problem gehabt, es hat aber (zumindest bei einem) geholfen, dass er die bios einstellungen von jMicron SATA/RATA Controller auf enabled und bei SATA Controller Mode auf IDE stellt.

die standardeinstellungen vom bios, auch bei mir, sind aber genau dasselbe, und das eSATA geht trotzdem nicht -.-
 
Ich musste für eSata dem Mode auf AHCI stellen. Danach gings mit Hot Plug. Bei IDE solls glaub auch gehn, wenn die HDD beim starten des PCs schon läuft, und nicht erst später zugeschaltet wird.
 
installier mal den neusten Treiber von der jmicron seite. bei meinem p3k hats geholfen
 
bin von der offiziellen jmicron seite auf die hier gekommen, wo ich mir die neuste version 1.1.7.38 runtergeladen hab:
ftp://driver.jmicron.com.tw/jmb36x/Win2k_xp_Vista

habs installiert und neu gestartet, allerdings steht beim systemstart rechts oben immer noch Jmicron Tech. Corp BIOS v.1.06.59, das ist noch immer die alte JMicron-Version...

Die Platte wird nach wie vor nicht erkannt...
 
Aber im Bios erscheint die Platte? Weil wenn sie da schon nicht auftaucht kannste im Windows basteln wie ein TIER... umsonst natürlich. Der eSATA-Port ist wahrscheinlich über den Jmicron ausgeführt. Der muss also im Bios auf "an" stehen. Ich würde jetzt da erst mal basteln bis die Platte im Bios erscheint.
 
nope, im bios wird die platte auch nirgends angezeigt, es ist aber auch kein eintrag vom eSATA anschluss dort... und Jmicron kann ich afaik auch nirgends ein- oder ausschalten. ich hab nur den jmicron sata/rata controller (der ist doch verantwortlich für eSATA, oder?) eingeschaltet, sonst kann ich da nicht viel einstellen...
 
Versuch doch mal mit einem Bios update. Vielleicht ist das Problem Asus ja bekannt und sie haben das bereits behoben. Das Jmicron bios wird soviel ich weiß mit dem Mainboard bios upgedatet
 
... der Tipp mit "AHCI" war doch gar nicht so übel: Ist AHCI im Bios aktiviert?
 
CrazyWolf schrieb:
Ich musste für eSata dem Mode auf AHCI stellen. Danach gings mit Hot Plug. Bei IDE solls glaub auch gehn, wenn die HDD beim starten des PCs schon läuft, und nicht erst später zugeschaltet wird.

meinst du die einstellung "configure sata as" AHCI? bei mir war vorher IDE eingestellt, aber mit AHCI erkennts die festplatte auch nicht :(
 
@ jangoman, mit dem Asus P5B hatte ich das gleiche Problem. Da mir als Lösung ein Bios-Update zu riskant war, habe ich einfach den Sata-Anschluß über son Blech an der Rückseite nach außen verlegt und die eSATA-Platte mit einem Adapterkabel für ca. 8€ so angeschlossen läuft seit einem Jahr besten, auch schön schnell mit ca. 60 Mb/sec. ( das kabel hat auf der einen Seite eSATA auf der anderen SATA )
 
achso, du verwendest einen internen sata-anschluss und hast das kabel durch einen pci-slot? jo, ginge auch, aber cool wärs schon wenn ich den externen sata-anschluss irgendwie aktiviern könnt... :/
 
@ jongoman, ich muß mich soeben korrigieren: Da es mich jetzt etwas gewurmt hat,das ich die eSATA-Platte zwar bald 1 Jahr doch etwas unfachmännisch zum laufen hatte, habe ich sie eben mal mit einen echten eSATA-Kabel gleich mal Hot-Plug drangesteckt und oh Wunder plötzlich gehts. ( ohne irgendeinen akt. Treiber oder BIOS umstellung. Ich hatte bereits öfter den Eindruck, das Vista sich die passenden Treiber selbst holt.
der Treiber im Gerätemanager ist: 6.0.6001. 18000 (longhorn_rtm080118-1840 )
 
was ist denn hotplug, heißt das einfach direkt angesteckt, ohne adapter?

wie heißt denn der eintrag bei dir im gerätemanager? ich hab seit kurzem win xp x64, und da hab ich noch ein paar probleme mit den treibern (werden zum teil nicht richtig erkannt, funktionieren tun sie aber alle). hier mein gerätemanager:
 

Anhänge

  • Clipboard01.jpg
    Clipboard01.jpg
    46 KB · Aufrufe: 453
... dir fehlen die richtigen Chipsettreiber für dein Board. Vor allem der SM Bus (System Management Bus) Treiber dürfte wichtig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Magical Snap - 2008.06.07 07.18 - 001.png


@ jangoman, unter hot-plug meinte ich: einfach unter laufenden Windows drangesteckt. In deinem Gerätemänager sehe ich schon mal 5 Baustellen, die solltest du vorher mal abarbeiten.
Unter XP-32 bit habe ich nun mal probiert, auch hier läuft eSATA als hotplug. Im Gerätemanager unter Laufwerke erscheint die eSATA-Platte mit dem Treiber vom 1.7.2001 : "5.1.2535.0"
 
Die Chipsatztreiber hab ich installiert, aber ich hab immer noch einige nicht funktionierende (oder nicht richtig angezeigte) Treiber drinnen... Keine Ahnung, was unter PCI Device meint, ich hab nur eine PCI Karte, und das ist die Netzwerkkarte (wenn ich die Realtek Treiber dafür installier, hilfts aber auch nichts, siehe auch hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/suche-realtek-8168-8111-lan-treiber-xp-x64.429017/ ).

Bei den Laufwerken sieht man ja nur die im Windows erkannten, daher fehlt meine externe in der Liste (ich schätz es ist eine BIOS-Einstellung oder so, die ich noch ändern muss). Aber was mich wundert, ist dass du so viele Treiber bei IDE ATA/ATAPI Controllers hast, ich hab da viel weniger... Muss ich dafür noch Treiber installiern?
 

Anhänge

  • Clipboard01.jpg
    Clipboard01.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 227
... deinstalliere noch mal deine Netzwerkarte. Irgendwie ist da was durcheinander. Dann fehlen dir immer noch die richtigen Sata Controller (Intel P965 Chipsatz?). Mit der Soundkarte und dem PCI Device wird das gleiche Problem sein. Du kannst erstmal wieder alle (fehlerhafte) Hardware entweder im Gerätemanager (auch die Fragezeichen-Devices) deinstallieren oder die zugehöriger Software, sonst kommt da keine Ordnung mehr rein.
 
hab mal alle deinstalliert und neu gestartet, die liste hat dann aber wieder genauso ausgeschaut wie vorher, mit all den gelben frage- und rufzeichen. bei network adapters war nur mein onboard-lan gelistet, der andere ethernet controller war unter "other devices". hab probiert, über den gerätemanager die realtek treiber, die ich runtergeladen hab, zu installiern (rtl 8168/8111), die hat der gerätemanager aber nicht angenommen.

hab jetzt einen von den treibern, die mit windows mitgeliefert werden (da gibts ja eine liste mit herstellern im gerätemanager, von denen man den richtigen auswählen kann und dann die treiber installiern kann), bei realtek wurde eh nur ein treiber angezeigt, der in frage kommt. hab den installiert, hat auch funktioniert, allerdings ist immer noch ein rufzeichen dabei und es steht bei den eigenschaften:

This device cannot start. (Code 10)

Click Troubleshoot to start the troubleshooter for this device.

was bedeutet der code 10? heißt das, der treiber funktioniert und die karte nicht, oder wie ist das zu verstehen?
 

Anhänge

  • Clipboard01.jpg
    Clipboard01.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 215
... das einfachste wäre zu ermitteln, ob erstens du 2 Netzwerkkarten hast und wenn ja, sind es die richtigen Karten? Code 10 sagt mir auch nicht mehr, als das was daneben steht. Leider bringt bisher allses nicht, da deine Platte immer noch nicht vorhanden ist. Hast du schon mal mit dem Gedanken gespielt das Betriebsystem neu auf zu spielen.
 
Zurück
Oben