Asus P5K - PC streikt nach Installation

AriesT

Newbie
Registriert
Juni 2008
Beiträge
4
Hallo verehrte PC Freunde,

ich habe mir heute einen neuen PC zusammenbauen lassen und wollte die Installation der Treiber und Windows selbst übernehmen, da ich das scho des öfteren bei meinem alten gemacht habe.

Jetzt kommt es aber zu schweren Fehlern auf meinem neuen System, ich kann es gar nicht erst richtig installieren.

Mein System:
Intel E8400
OCZ 2 GB Kit DDR800
Asus P5K
Gainward 9600GT Bliss
Creative Audigy2 ZS

Nachdem ich Windows XP und Service Pack 2 ganz normal installiert habe und keine Probleme vorkamen, wagte ich mich an den Treiber des Mainboards. Auf dem ersten Blick sah alles aus, wie bei meinem alten Asus Board des vorigen PCs und eigentlich ist es das auch.


Nur nachdem der Chipsatz Treiber vom P5K installiert ist und ich den PC neu starten will, kommt der GAU.
Beim booten des PCs hängt sich der PC vermeintlich auf. Es kommt eine Fehlermeldung und ich habe keine Ahnung, was der PC mir damit sagen will.

Irgendwas steht da von der Kernel und UNSTABLE und irgendein Interpreter fehlt oder irgendsowas. Und nach ner Zeit kommt dann ne Meldung, dass ich irgend einen Command eingeben solle...


Das Problem trat bisher drei Mal auf und jedes Mal musste ich das System neu aufsetzen, da ich nicht wusste, was zu tun ist.
Damit mir der Mist kein viertes Mal passiert, wende ich mich jetzt an Euch.
 
Das Problem ist, dass ich mein System wieder komplett neu aufsetzen muss und wie gesagt, das Ding beim booten anscheinend merkt, dass Dateien falsch oder fehlerhaft sind.
Kann das Problem Hardware seitig sein? Ich hoffe, es sind nicht die RAMs, die für ein Asus Board zu speziell sein könnten.

Gibt es denn keine Probleme, wenn ich erst den Ethernet Treiber und DANACH erst den Chipset Treiber installiere?
(Ja, der Chipset Treiber ist es, der spackt)

Ich höre immer, dass man den Mainboard Treiber als allererstes draufmachen muss, sonst kanns zu Problemen führen... o_O
 
Naja eigentlich sollte es keine Probleme geben.
Kannst du nicht "Letzte funktionieren bekannte Konfiguration" booten?
Dann den Lan-Treiber installieren und anschliessend die aktuellsten Chipsatz-Treiber von Intel.
 
Das Problem ist gelöst - es lebe das neue Problem.

Also ich musste "einfach" nur die CD vom Treiber aus dem Laufwerk nehmen.
Jetzt kommt aber das nächste Problem, er installiert meinen Audigy 2 Treiber nicht.
Kurz vor Schluss kommt ein BlueScreen und alles ist aus.

Des Weiteren scheint mein PC sehr langsam zu laufen und Sachen im Broswer nicht darzustellen, die alle anderen PCs zeigen, was mich wundert, da mein alter PC flott war.


Warum ist neue Hardware so scheiße geworden? Ist die Qualität in drei Jahren wirklich so rapide gesunken, dass ich mit meinem neuen PC nur noch Probleme habe????

Meinen alten PC habe ich im ersten Anlauf einwandfrei installieren können, der Neue macht nur Probleme. Sogar mit Treiber CD im Laufwerk >_>
Ich kann die Leute so langsam verstehen, wenn sie sagen, das dieses rumgefummele scheiße ist und sie auf Konsole umsteigen.
Ich verstehe echt nicht, warum mein drei Jahre alter PC einwandfrei läuft und installiert und mein neuer nicht mehr.
Ich glaube, ich gebe den zurück, kann ja wohl nicht angehen. -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja vl hat die Treiber-CD ja auch eine Boot-Möglichkeit, z.B. um Raid einzurichten oder so.
Manche Boot-Manager finden dann die Start-Partition nichtmehr richtig, und Windows startet nicht.

Wie installierst du die Audigy-Treiber?
 
Ganz normal über den Autostart der CD.
Hat auch in den letzten zwei PCs wunderbar geklappt und ergab nie Probleme. Nach dem Neustart ging die Karte schon.
Naja, und jetzt kommt die Installation ja noch nichtmal zum Neustart, weils bei 99% abschmiert, wenn es die "Windows Treiber aktualisiert" oder was da steht. Habe Übergangweise die Onboard Realtek Treiber installiert, ist ja auch HD Audio.


Also fassen wir mal meine Probleme zusammen:

- Mainboard Treiber zickt -> gelöst
- Soundtreiber der Audigy zickt -> hab den vom Onboard draufmachen müssen
- Braucht 2 Minuten zum Hochfahren -> mein alter PC benötigt 30 Sekunden

- Grafikkarte (Gainward 9600GT BLISS 1024) hat zu wenig Saft, weil der PCI-E Stecker nicht passt, weil Netzteil des Arctic Cooling Gehäuses im Weg.
- Grafikkarte läuft im angepassten Modus, glaube in 450/999/1750, also ETWAS langsamer als normal.

- STALKER ruckelt _nach_ updaten des Forceware Treibers. Als ich nur den Gainward Treiber drauf hatte, lief es flüssig aber mit Grafikfehlern im Regen.
- STALKER braucht mehrere Minuten um einen Spielstand zu laden, normal ist das in einer guten Minute passiert.
- Festplatte kommt mir sehr langsam vor, als ob sich das Mainboard mit der nicht verträgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise nimmt man immer die aktuellsten Treiber von der Homepage des Herstellers.
Die Karte kann schon 2 Jahre beim Zwischenhändler liegen, dann ist da nichtmal n richtiger Vista-Treiber dabei ;)
Hochfahren ist ja egal, da normalerweise aktuelle PCs auch über Wochen (!) stabil laufen. Also wenn du jetzt morgens an den PC gehts, und der braucht 1,5 Minuten länger, dann ist das doch egal.
 
AriesT schrieb:
- Soundtreiber der Audigy zickt -> hab den vom Onboard draufmachen müssen

Hast du die Karte mal in ein anderen PCI-Slot gesteckt. Der häufigste Grund für Fehlermeldungen.
 
Zurück
Oben