Switchback
Newbie
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1
Hallo,
ich habe mir vor Kurzem ein Asus P5K3 Deluxe gekauft dazu einen Intel Core2Quad Q6600 und 1 Gig DDR 3. Habe bereits eine X1900xtx und ein Thermaltake Toughpower 550 Watt.
Nun zu meinem Problem.....
Eigentlich hatte ich vor noch etwas zu warten mit dem Kaufen des Mainboards usw wegen der Weihnachtszeit und da DDR3 noch so neu + teuer ist. Angefangen hat es damit, dass mein Pc ab und zu einfach neugestartet hat. Jeden 5. tag einfach einmal und dann war nichts weiter ( mit DDR 1 und P4 noch aber die selbe Grake und Getzteil).
Irgendwann ist er dann einfach ausgegangen und ist nicht wieder hochgefahren, dabei bemerkte ich, dass an der Graka beide roten LEDs leuchteten und der Kühler der Graka auf maximaler Leistung lief, habe mir nicht viel dabei gedacht, ausser dass evtl die Graka kaputt sei. Nachdem ich die graka ausgebaut und wieder eingebaut hatte funktionierte der Pc wieder, das ging einige tage so weiter, dass ich sie jedesmal ein und ausbauen musste bevor der Pc wieder ging.
Ca 1 woche nachdem das Erste mal das Problem mit den roten LEDs angefangen hatte, ging der Pc garnicht mehr an und die LEDs leuchteten dauerhaft. Da ich mir dachte, dass es ja auch das Mainboard sein kann habe ich meine graka genommen und bin zu einem freund gegangen und wir haben unsere Grakas getauscht, meine graka lief bei ihm seine ( 8800gts) jedoch nicht bei mir.
Daraufhin hab ich mir das oben genannten Mainboard+Cpu+Ram gekauft. Beim Ausbauen des alten Mainboards fiel mir auf, dass der 4-Pin Anschluss auf dem mainboard verkohlt aussah( jedoch nur 2 der 4 Pins), der 4-Pin stecker des Netzteils sah normal aus war jedoch porös (wahrscheinlich weil er einfach zu heiß geworden ist). Deswegen kaufte ich einen 4-Pin Stecker nach und lötete ihn an. habe dann noch Kontaktspray auf den verkohlten 4-Pin Stecker des Mainboards getan, seitdem läuft das system seit ca einer woche ohne Probleme.
Wwischendurch kam die Lieferung des neuen Mainboards usw an, als ich alles fertig umgebaut hatte und anschalten wollte, leuchteten wieder beide roten LEDs und der Kühler lief wieder auf maximaler Leistung. Falls mir irgendjemand sagen kann woran es liegt und was ich dagegen tuen kann wäre ich sehr dankbar. Morgen kommt erstmal ein Freund vorbei mit seinem Netzteil ( xilence 800 watt) und wir gucken ob es daran liegt....
ich habe mir vor Kurzem ein Asus P5K3 Deluxe gekauft dazu einen Intel Core2Quad Q6600 und 1 Gig DDR 3. Habe bereits eine X1900xtx und ein Thermaltake Toughpower 550 Watt.
Nun zu meinem Problem.....
Eigentlich hatte ich vor noch etwas zu warten mit dem Kaufen des Mainboards usw wegen der Weihnachtszeit und da DDR3 noch so neu + teuer ist. Angefangen hat es damit, dass mein Pc ab und zu einfach neugestartet hat. Jeden 5. tag einfach einmal und dann war nichts weiter ( mit DDR 1 und P4 noch aber die selbe Grake und Getzteil).
Irgendwann ist er dann einfach ausgegangen und ist nicht wieder hochgefahren, dabei bemerkte ich, dass an der Graka beide roten LEDs leuchteten und der Kühler der Graka auf maximaler Leistung lief, habe mir nicht viel dabei gedacht, ausser dass evtl die Graka kaputt sei. Nachdem ich die graka ausgebaut und wieder eingebaut hatte funktionierte der Pc wieder, das ging einige tage so weiter, dass ich sie jedesmal ein und ausbauen musste bevor der Pc wieder ging.
Ca 1 woche nachdem das Erste mal das Problem mit den roten LEDs angefangen hatte, ging der Pc garnicht mehr an und die LEDs leuchteten dauerhaft. Da ich mir dachte, dass es ja auch das Mainboard sein kann habe ich meine graka genommen und bin zu einem freund gegangen und wir haben unsere Grakas getauscht, meine graka lief bei ihm seine ( 8800gts) jedoch nicht bei mir.
Daraufhin hab ich mir das oben genannten Mainboard+Cpu+Ram gekauft. Beim Ausbauen des alten Mainboards fiel mir auf, dass der 4-Pin Anschluss auf dem mainboard verkohlt aussah( jedoch nur 2 der 4 Pins), der 4-Pin stecker des Netzteils sah normal aus war jedoch porös (wahrscheinlich weil er einfach zu heiß geworden ist). Deswegen kaufte ich einen 4-Pin Stecker nach und lötete ihn an. habe dann noch Kontaktspray auf den verkohlten 4-Pin Stecker des Mainboards getan, seitdem läuft das system seit ca einer woche ohne Probleme.
Wwischendurch kam die Lieferung des neuen Mainboards usw an, als ich alles fertig umgebaut hatte und anschalten wollte, leuchteten wieder beide roten LEDs und der Kühler lief wieder auf maximaler Leistung. Falls mir irgendjemand sagen kann woran es liegt und was ich dagegen tuen kann wäre ich sehr dankbar. Morgen kommt erstmal ein Freund vorbei mit seinem Netzteil ( xilence 800 watt) und wir gucken ob es daran liegt....
Zuletzt bearbeitet: