"ASUS P5N-E SLI" oder "GIGABYTE P53 DS3R"...

McDyne

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2007
Beiträge
22
"ASUS P5N-E SLI" oder "GIGABYTE P35 DS3R"...

Ich brauch'n neues Board, weil ich mit meinem E4300 nicht über FSB400 komm.

Ich bekomm ihn nur bis zu 395 zum laufen, und einmal ganz kurz bei 399.
Aber bei 400 hörts da einfach auf.

Da ich gelesen hab das der E4300 eine Wall drin hat, die anscheinend nur bei P965-Chipsatz anschlägt, dacht ich mir ich hol mir eben eins ohne diesen Chipsatz. :D

Also:

- Das Board sollte möglichst hohe FSB schaffen
- Es muss RAID haben
- Es kommt ein Xigmatek HDT-S1283 drauf (Platz?)
- KEIN SLI notwendig

Der Grund, warum ich ein Board mit Nforce-Chipsatz in betracht ziehe, ist weil man eben nur mit diesem den Ram auf 1T laufen lassen kann.
Nun würd ich gern wissen, was ihr davon haltet und ob 1T überhaupt mehr Performance bringt.

Für bessere Boardvorschläge bin ich gern offen, sollte aber um die 100,- Euro liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dein Prozessor einen FSB-Wall hat dann auf jedem Board. Es ist blödsinn das die auf anderen Boards ausgehebelt würden. Auch ein P35 Board würde dann nur soweit gehen wie der Prozessor zulässt.

Und es gibt natürlich auch 965P und P35 Boards auf denen man die Command Rate bestimmen kann.
 
Ich hab eben gelesen das viele mit P35er höher als 400 kommen und fast alle mit P965er ne wall hatten. Deshalb auch die Annahme
Das mit 1T hab ich bis jetzt nur bei nforce-Chipsätzen gesehen, auch deshalb die annahme.

Aber wenn das nicht stimmt, dann hätt ich gern ein Board das 1T schafft und gut OCen geht.
 
Da irrst Du, die E4300/4400er sind bekannt dafür, dass sie früher oder später eine FSB-Wall aufweisen. Bei mir ist bei ca. 420Mhz Schicht im Schacht, egal, ob ich den 7er oder 8er Multi verwende (mit dem 9er komme ich mit Lukü sowieso nicht soweit).

Zudem ist 1T beim Übertakten eigentlich nur ein Papiertiger, ich bin über keine Riegel bislang gestolpert, die z.B. bei DDR2-1000 eine Command Rate 1 stabil bewältigen konnten. Weder diverse 965P- (Abit AB9 Quad GT), P35- (Asus und Abit) oder nforce-Boards ermöglichen bei höchsten Taktraten in der Praxis diese Einstellung.
 
danke leute für die Info, dann heisst das ich brauch einfach ne neue CPU! :D

und die 1T, würde mir reichen, wenn die bei 800MHz @ 4-4-4-8 @ 2.1-2.2V schaffen würden.

aber andrerseits brauch ich wohl eh kein neues MoBo
 
ich wär schon froh wenn der E4300 die 2,8 noch mit 1,28V macht meiner braucht schon 1,36V...
und ob n paar hundert Mhz mehr soviel bringen ? hatte meinen auch zeitweise auf 3,1 laufen
war kaum bemerkbar... dafür haben 4Gb und das Abschalten der Swapdisk(auf HD) einiges mehr gebracht
und ne bessere Graka macht da auch mehr Sinn als ne neue CPU..
 
hab ihn auch auf 3 GHz mit 1.28V gebracht, war aber leider nicht Primestable.
Spannung kann ich leider nicht erhöhen, weil er jetzt schon zu heiß wird.
Deshalb kommt ja auch der Xigmatek drauf *freu*.

Auf wie viel MHz rennen eigentlich deine MDTs. ich denk mal 667, oder doch mehr?
und hast du durch 1T mehr leistung?

Ich arbeite viel mit video-encoding, und da bringen die paar MHz bei mir schon ein paar stunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe das p5n-e- sli
und ich habe super speicher drauf laufen. aber cr1 geht nicht. ist zwar einstellbar aber es läuft nicht. und ich habe crucial ddr2 1000 mit d9gmh speicher drauf laufen. die gehen bei 800 mit 3-3-3-7 oder bei 1066 mit 4-4-4-10 aber ich bekomme sie nicht mit cr1 zum laufen.
obe ich unter 800 mit cr1 klar komme weiß ich nicht. ich weiß auch nicht obs am board liegt. aber die d9gmh speicher sind dafür bekannt dass sie mit sehr scharfen timings laufen. trotzdem bekomme ich es nicht hin. das mal zur info weil du an das p5n-s sli denkst.
trotzdem ist das board klasse. und so lange du auf dem board keinen quad laufen lässt ist das board echt klasse. bin damit hoch zufrieden. läuft super stabil und ist sehr hoch übertaktbar. bei mit bis fsb485. auch das du die speicher unabhängig vom fsb einstellen kannst ist echt gut. spannungseinstellungen beim board sind auch super. vdimm bis über 2,5 v ,vcore bis 1,6 , vNB bis 1,7

wenn du aber daran denkst demnächst irgendwann ein quad zu nehmen dann rate ich dir von dem p5n-e sli ab. denn die spannungsversorgnung reicht dafür wahrscheinlich nicht aus wenn du noch overclocking betrieben willst. der vdrop ist schon beim c2d im overclocking extrem hoch. bei mir bei fsb 475 ist er schon 0,1 v. beim quad wird es noch extremer werden.

ich hoffe ich konnte bissel helfen.

gruss
 
danke für die Info, leider hab ich das mit'n quad erst gelesen, dachdem ichs gekauft hab.

Also meine Ram sind natürlich nicht so gut wie deine, sind ja spitzen latenzen.
Meine laufen jetzt bei 800MHz @ 4-4-4-8-1T.

Das Board macht beim Overclocken aber extreme mucken.
Im BIOS zeigt er mir alles richtig an: 2800MHz @350x8
aber im Windows zeigt mir CPU-Z 3150MHz @350x9 an.

SpeedFan spinnt total herum, zeigt total falsche Volt (beim ram 3.2v) an und total falsche temps.

Kann mir da vielleicht wer helfen? Hilft da ein BIOS-Flash?
 
Zurück
Oben