flou
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 543
Hallo zusammen. Ich habe ein Problem beim Übertakten meines Systems. Mein System ist:
Prozessor Q6600 Revision G0
Mainboard. P5N32-E SLI BIOS Revision 1404
Speicher: Patriot 4 x 1GB DDR2 800 MHz
Beim Übertakten bin ich folgendermaßen vorgegangen
1. Ich habe die Speichertimings gefixt auf: CL 5; tRCD 5; tRP 5; tRAS 16; CMD 2 Clock; den Rest lies ich auf AUTO
2. Anschliessend habe ich die PCIe-Frequenz kontrolliert das diese wirklich auf 100 MHz läuft und fixiert ist
3. Anschliessend macht ich noch folgende Einstellungen im BIOS
• CPU Internal Thermal Control = Auto
• Limit CPUID MaxVal = Disabled
• Enhanced C1 (C1E) = Disabled
• Execute Disable Bit = Enable
• Virtualisierung = Enable
• CPU Multiplier = 9
• Enhanced Intel Speedstep™ Tech. = Disabled
• LDT Frequenz = 5x
4. Nun änderte ich den FSB. Mein genaues vorgehen war:
• Den FSB und Speichertakt stellte ich auf unlinked damit ich den FSB unabhängig vom Speichertakt einstellen kann.
• Den Speichertakt lies ich auf 800 MHz
• Den FSB erhöhte ich nun von den vorgegebenen 1066 auf 1119 was eine Steigerung von 5% ist
5. Die verschiedenen Voltages liess ich auf AUTO
6. Nun speicherte ich die Änderungen und startete den PC neu
7. Alles bootete normal und ich öffnete folgende Programme: CPUZ; COREtemp. Das System nahm die Übertaktung an und mein CPU lief auf 2.517 MHz. Ich liess Prime95 30 Minuten laufen und es gab keine Fehlermeldung. Anschliessend liess ich noch den 3DMARK06 durchlaufen und auch dies gab keine Fehlermeldung. Selbstverständlich hatte ich die ganze Zeit die Temperatur im Auge welche aber nie über 50 Grad Celsius kam.
8. Nun ging ich wieder ins BIOS und stellte den FSB auf 1172 was erneut eine Steigerung von 5% ist
9. Nun Bootete ich wieder mein System welches nun auf 2637 MHz lief.
10. Ich lies wieder Prime95 und den 3DMARK06 laufen. Die Temperatur war auch hier nie über 50 Grad Celsuis
11. Also ging ich wieder ins BIOS und änderte wieder den FSB. Mein neuer Wert war 1225 was wieder eine Steigerung von 5% ist.
12. Ich bootete wieder und der Prozessor lief nun auf 2756 MHz
13. Als ich aber Prime95 startete stürzte das System ab und bootete neu. Als ich nun die Geschwindigkeit des Prozessors kontrollierte war er wieder auf 2400 MHz was den Grundspezifikationen des Prozessors entspricht. Also nahm mein System automatisch wieder den FSB von 1066 an
14. Nun dacht ich mir das ich wieder den FSB auf 1225 stelle aber den Vcore selber auf 1.275 Volt fixiere da ich davon ausging das der Prozessor zu wenig Spannung bekommt
15. Also bootete ich neu und nun mein Problem: Ich kann den FSB gar nicht mehr ändern. Jedesmal wen das System bootet übernimmt es automatisch den FSB von 1066. Auch wenn ich die Einstellungen nehme bei denen mein System vorher stabil lief (1119 und 11 72 FSB und Voltages auf AUTO). Weis jemand woran das liegen kann?
Danke schon im voraus
Prozessor Q6600 Revision G0
Mainboard. P5N32-E SLI BIOS Revision 1404
Speicher: Patriot 4 x 1GB DDR2 800 MHz
Beim Übertakten bin ich folgendermaßen vorgegangen
1. Ich habe die Speichertimings gefixt auf: CL 5; tRCD 5; tRP 5; tRAS 16; CMD 2 Clock; den Rest lies ich auf AUTO
2. Anschliessend habe ich die PCIe-Frequenz kontrolliert das diese wirklich auf 100 MHz läuft und fixiert ist
3. Anschliessend macht ich noch folgende Einstellungen im BIOS
• CPU Internal Thermal Control = Auto
• Limit CPUID MaxVal = Disabled
• Enhanced C1 (C1E) = Disabled
• Execute Disable Bit = Enable
• Virtualisierung = Enable
• CPU Multiplier = 9
• Enhanced Intel Speedstep™ Tech. = Disabled
• LDT Frequenz = 5x
4. Nun änderte ich den FSB. Mein genaues vorgehen war:
• Den FSB und Speichertakt stellte ich auf unlinked damit ich den FSB unabhängig vom Speichertakt einstellen kann.
• Den Speichertakt lies ich auf 800 MHz
• Den FSB erhöhte ich nun von den vorgegebenen 1066 auf 1119 was eine Steigerung von 5% ist
5. Die verschiedenen Voltages liess ich auf AUTO
6. Nun speicherte ich die Änderungen und startete den PC neu
7. Alles bootete normal und ich öffnete folgende Programme: CPUZ; COREtemp. Das System nahm die Übertaktung an und mein CPU lief auf 2.517 MHz. Ich liess Prime95 30 Minuten laufen und es gab keine Fehlermeldung. Anschliessend liess ich noch den 3DMARK06 durchlaufen und auch dies gab keine Fehlermeldung. Selbstverständlich hatte ich die ganze Zeit die Temperatur im Auge welche aber nie über 50 Grad Celsius kam.
8. Nun ging ich wieder ins BIOS und stellte den FSB auf 1172 was erneut eine Steigerung von 5% ist
9. Nun Bootete ich wieder mein System welches nun auf 2637 MHz lief.
10. Ich lies wieder Prime95 und den 3DMARK06 laufen. Die Temperatur war auch hier nie über 50 Grad Celsuis
11. Also ging ich wieder ins BIOS und änderte wieder den FSB. Mein neuer Wert war 1225 was wieder eine Steigerung von 5% ist.
12. Ich bootete wieder und der Prozessor lief nun auf 2756 MHz
13. Als ich aber Prime95 startete stürzte das System ab und bootete neu. Als ich nun die Geschwindigkeit des Prozessors kontrollierte war er wieder auf 2400 MHz was den Grundspezifikationen des Prozessors entspricht. Also nahm mein System automatisch wieder den FSB von 1066 an
14. Nun dacht ich mir das ich wieder den FSB auf 1225 stelle aber den Vcore selber auf 1.275 Volt fixiere da ich davon ausging das der Prozessor zu wenig Spannung bekommt
15. Also bootete ich neu und nun mein Problem: Ich kann den FSB gar nicht mehr ändern. Jedesmal wen das System bootet übernimmt es automatisch den FSB von 1066. Auch wenn ich die Einstellungen nehme bei denen mein System vorher stabil lief (1119 und 11 72 FSB und Voltages auf AUTO). Weis jemand woran das liegen kann?
Danke schon im voraus