ASUS P5N32- E SLI stellt automatisch FSB ein

flou

Lieutenant
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
543
Hallo zusammen. Ich habe ein Problem beim Übertakten meines Systems. Mein System ist:

Prozessor Q6600 Revision G0
Mainboard. P5N32-E SLI BIOS Revision 1404
Speicher: Patriot 4 x 1GB DDR2 800 MHz

Beim Übertakten bin ich folgendermaßen vorgegangen

1. Ich habe die Speichertimings gefixt auf: CL 5; tRCD 5; tRP 5; tRAS 16; CMD 2 Clock; den Rest lies ich auf AUTO

2. Anschliessend habe ich die PCIe-Frequenz kontrolliert das diese wirklich auf 100 MHz läuft und fixiert ist

3. Anschliessend macht ich noch folgende Einstellungen im BIOS
• CPU Internal Thermal Control = Auto
• Limit CPUID MaxVal = Disabled
• Enhanced C1 (C1E) = Disabled
• Execute Disable Bit = Enable
• Virtualisierung = Enable
• CPU Multiplier = 9
• Enhanced Intel Speedstep™ Tech. = Disabled
• LDT Frequenz = 5x

4. Nun änderte ich den FSB. Mein genaues vorgehen war:
• Den FSB und Speichertakt stellte ich auf unlinked damit ich den FSB unabhängig vom Speichertakt einstellen kann.
• Den Speichertakt lies ich auf 800 MHz
• Den FSB erhöhte ich nun von den vorgegebenen 1066 auf 1119 was eine Steigerung von 5% ist

5. Die verschiedenen Voltages liess ich auf AUTO

6. Nun speicherte ich die Änderungen und startete den PC neu

7. Alles bootete normal und ich öffnete folgende Programme: CPUZ; COREtemp. Das System nahm die Übertaktung an und mein CPU lief auf 2.517 MHz. Ich liess Prime95 30 Minuten laufen und es gab keine Fehlermeldung. Anschliessend liess ich noch den 3DMARK06 durchlaufen und auch dies gab keine Fehlermeldung. Selbstverständlich hatte ich die ganze Zeit die Temperatur im Auge welche aber nie über 50 Grad Celsius kam.

8. Nun ging ich wieder ins BIOS und stellte den FSB auf 1172 was erneut eine Steigerung von 5% ist

9. Nun Bootete ich wieder mein System welches nun auf 2637 MHz lief.

10. Ich lies wieder Prime95 und den 3DMARK06 laufen. Die Temperatur war auch hier nie über 50 Grad Celsuis

11. Also ging ich wieder ins BIOS und änderte wieder den FSB. Mein neuer Wert war 1225 was wieder eine Steigerung von 5% ist.

12. Ich bootete wieder und der Prozessor lief nun auf 2756 MHz

13. Als ich aber Prime95 startete stürzte das System ab und bootete neu. Als ich nun die Geschwindigkeit des Prozessors kontrollierte war er wieder auf 2400 MHz was den Grundspezifikationen des Prozessors entspricht. Also nahm mein System automatisch wieder den FSB von 1066 an

14. Nun dacht ich mir das ich wieder den FSB auf 1225 stelle aber den Vcore selber auf 1.275 Volt fixiere da ich davon ausging das der Prozessor zu wenig Spannung bekommt

15. Also bootete ich neu und nun mein Problem: Ich kann den FSB gar nicht mehr ändern. Jedesmal wen das System bootet übernimmt es automatisch den FSB von 1066. Auch wenn ich die Einstellungen nehme bei denen mein System vorher stabil lief (1119 und 11 72 FSB und Voltages auf AUTO). Weis jemand woran das liegen kann?

Danke schon im voraus
 
Hab ein cmos reset gemacht und alle Parameter neu eingegeben. Nimmt alle Werte an ausser den FSB. Hab also immer noch das gleiche Problem
 
THX
Ich werde mal ein anderes BIOS flashen. Hab leider kein Laufwerk bei mir zuhause und muss also auf morgen warten und eines vom Kollegen holen.

Ich hab beim Googeln auch noch etwas gefunden. Leider war der Artikel auf english. Dort war beschrieben das man den FSB (1512) extrem erhöhen muss damit es ein BIOS Romsip gibt habe jedoch Angst den FSB so hoch einzustellen.
 
Hallo Zusammen

Hab nun selbst eine Lösung im Internet gefunden.

Ich stellte den FSB auf 1512 und den Multiplikator auf 6. So nahm es den FSB-Wechsel an. Das System wurde instabil und konnte nicht neu starten. Beim laden von Windows stürtzte es immer ab. Nachdem es 2 oder 3 mal abgestürtzt war, kam nach dem Starten des Rechners eine Meldung, das ein neuer Prozessor erkannt wurde. Nun konnte ich den FSB wieder beliebig einstellen. Wie lange das nun Funktioniert weis ich nicht.

Der Flou
 
Hi,

habe zwar kein ASUS P5N32-E SLI , sondern ein P5N-T Deluxe ist aber verwandt.
Hatte selbe Problem das der FSB nicht gespeichert wurde und nach dem Booten wieder auf Auto stand wahrscheinlich eine folge meines Versuches den maximalen FSB heraus zubekommen , war erst bei 395 MHz natürlich Multi auf 6 , Spannungen etc. festgestellt naja weiter testen sollte mehr drin sein.
Habe auch die von Lösung von flou probiert aber ohne erfolg .

Deswegen zu meiner Lösung,
habe einfach das BIOS von 1106 auf 1303 geflasht.
Danach war alles auf default und konnte meine Eingaben wieder speichern z.B. Multiplikator oder FSB.

Hoffe kann jemandem so die Suche erleichtern,

Gruß, SilentKill
 
Hi nochmal
Was noch einfacher geht , aber ein intaktes Bios also wo man z.B. FSB feststellen kann Vorausätzt ist dieses mit den Standard Werten in den OC Profilen zu speichern und
wen das Bios dann wieder rum spackt kann man einfach wieder die werte laden und weiter machen , bei mir klappt es so immer !!

Gruß , SilentKill
 
Zurück
Oben