ASUS P5Q & Intel E2140

m4x0r

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2008
Beiträge
16
Hallo Leute,

ich habe mir mal ein neues Mobo gegöhnt, daher bräuchte ich eure Hilfe!
Ich habe immer noch meine E2140 CPU, die ich ganz gern ein bisschen schneller haben will. Die das Board hat echt viele Brutale einstellung. Deshalb wäre es total lieb, wenn mir jemand Schritt für Schritt dabei helfen würde!

Habe sie im moment auf 310 * 8 laufen nur mit automatischen Settings bei 333 bekam ich nen Bluescreen :/ Da muss doch noch mehr gehen

Kühler ist nen Freezer7 Pro druff

Wie gesagt wäre echt super mega lieb, wenn mir jemand Schritt für Schritt helfen könnte ;-)

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
beim 2140 musst gar nicht so viel wissen. OC leicht gemacht, hauptsächlich durch den niederen FSB.
Die niedrigen Modelle des core2duo, also ganz besonders auch e2xxx und e5xxx haben irgnedwann ne FSB-Wall. Nicht alle, aber doch die meisten. Normalerweise bei 350+ bei den kleinsten pentium dual cores. meiner war z.b. bei 383 am ende.
Über andere Spannungen wie die Vcore brauchst du dir keine Sorgen machen. Erstmalden ramteiler auf niedrigste frequenz stellen und fsb-wall ermitteln, falls vorhanden. Mein 2140er brauchte z.b. gar keine vcore-erhöhung. Möglich sind aber auch deutlich merh als 3ghz.
Wenn der Bluescreen nicht durch das ram kam, dann siehts eigentlich schon düster aus. Kann aber auch mit der Kühlung zusammen hängen, um wieder meinen alten 2140 al beispiel zu nennen: bei 3ghz nur mit extremer Luftkühlung unter 70° pro kern zu halten, und somit stabil.
 
Hab den jetzt auf 320 laufen und den rest alles auf Auto, auf 333 macht er nicht mit, habe aber auch nur die CPU Freq geändert. Wie gesagt bin ein "noob" was sowas betrifft ;-) Aufjedenfall ist 320 schon deutchlich mehr als auf meinem Asrock 4Coredual SATA2 da hab ich gerade ma 250 geschafft :-( Meint ihr nicht dass das Teil ohne pin mod nochn bisschen höher geht? Vielleicht mit anderen Timings etc?
 
hallo

eins vorne weg: 320 sind peanuts für dein board ;)

da dein board wie oben schon gesagt für 333mhz cpus ausgelegt ist, ist sicher nicht das board schuld, sondern deine Vcore ist zu niedrig. lies mit cpu z deine VID aus und stelle im Bios 2 stufen höher ein als deine VID beträgt. dann sollten vermutlich auch deine 333mhz fsb laufen.

aber schreibe wie terminatorX sagte weitere fragen in diesen thread

https://www.computerbase.de/forum/t...takten-beginnerfragen-fsb-bios-usw-ii.507691/

denn dieser wird vermutlich nicht mehr lange offen bleiben.

und was noch viiiiieeeel wichtiger ist lies das how to intel übertakten, welches terminatorX ebenfalls gepostet hat.
 
um Himmels willen, las die Finger von irgendwelchen Basteleien! Bringt 0,nix, und was willst du mit timings? das Ram, da gibts n teiler, den kann man 100% explizit einstellen. Ich würde da nicht auf auto vertrauen.
Wie gesagt, irgendwann FSB-Wall; vcore kann was bringen, muss nicht; du hast schon gelesen was ich da geschrieben hab?
 
Ja habe schon gelesen, nur muss halt alles probieren :-) Bin nicht so ein profi *fg*

http://www.abload.de/image.php?img=oclock07mw.jpg

So schauts im moment aus bei cpu-z und temp @ 320
EIST, C1E & Spread Spectrum is disabled

Da sind so viele settings im bios des kenn ich so garnicht! Hatte vorher nen Asrock Board was nichts konnte, aber günstig war :-)
 
bitte bitte schau dir doch wenigstens das "how to intel übertakten" an. ich finde deine vcore sehr hoch. 1,408V im Idle betrieb sind sauviel, auch für diese CPU!!! Die Vcore wurde mit erhöhung des FSB auch erhöht da du sie auf AUTO stehen lässt!! und von 200 zu 320 îst nicht gerade wenig.

Deine temps sind belanglos da es nur Idle temps sind. belaste deine CPU mal mit Prime95.

https://www.computerbase.de/downloads/benchmarks/prime95/

edit:
übringens deine temps werden falsch ausgelesen. da die maximum temp der 65nm cpus von intel nicht publiziert wurde. du musst die Delta werte zur tjMax anzeigen lassen damit du weisst woran du bist.

core temp öffnen, options, settings, haken setzen bei show delta to tjunction max temp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist wirklich erstaunlich. Hier tauch aber auch wirklich jeden Tag mindestens einer auf der mit "Auto" Einstellungen übertakten will/übertaktet...
Die NB Voltage sollte auch jeden Fall auch manuell eingestellt werden.
Ebenso CPU PLL und FSB Termination...
 
Man sollte generell keine Spannungswerte auf Auto belassen!
Sonst kannst du dein Board oder deine CPU schneller grillen,als du glaubst^^.

Um die VID zu bestimmen, musst du unter STANDARDTAKT in CoreTemp nachschauen. Diese dann erstmal im BIOS einstellen. Den FSB kannst du leicht absenken, um zu testen ob die VID für stabilen Betrieb "ausreicht". Wenns instabil wird,musst du die VCore LEICHT anheben. Wenn dann alles stabil läuft, kannst du den FSB weiter erhöhen und dich so ans Maximum rantasten.
Beim P5Q findest du die restlichen Spannungen im AI Tweaker ganz unten. Die auf keinen Fall auch Auto belassen!
PCIe Frequency auch unbedingt auf 100 fixen!
CPU GTL Reference: 0.61x oder 0.63x
CPU PLL Voltage: zweitniedrigsten Wert wählen
DRAM Voltage: Herstellerangabe einstellen
NB und SB Voltages auf den ZWEITniedrigsten Wert (wenn du den niedrigsten einstellst, wird die Spannung dennoch automatisch erhöht)
PCIe SATA Voltage: 1,50V
 
Hey habe die Settings mal so eingestellt wie ihr gesagt habt komme trotzdem nicht weiter als 320 FSB hab Vcore auch angehoben hatte nicht funktioniert, Bildschirm ist schwarz geblieben und Bios meckert Overclock fehlgeschlagen :-(

Hier mal meine Temps mit ca. einer Stunde Prime
 
Schätze mal dass Du unter 1.35V-Core im Lastbetrieb nicht weiterkommst.;)

MfG seithknight
 
Zurück
Oben