ASUS P5QL-E tauschen?

mercurio

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
125
Hallo liebe CBler,

nachdem ich schon seit einigen Jahren Passivnutzer des Forums hier bin und mich immer über die vielen guten Infos hier gefreut habe, hab ich mich nun entschlossen mich zu registrieren und eine aktivere Rolle einzunehmen ;-)

Meine Frage bezieht sich auf folgendes Problem:
Vor kurzem habe ich mir einen neuen Q9550 zugelegt der noch verpackt bei mir zu Hause liegt. Im Moment läuft mein System noch mit einem E8400 der auf 3,8 Ghz läuft. Da beim OC auf meinem ASUS P5QL-E bei 423 MHz FSB Schluss war und der neue Q9550 ja einen niedrigeren Standarttakt besitzt, stellt sich miir die Frage ob es sich lohnt ein anderes MB zu kaufen (gebraucht), um einen höheren FSB zu erreichen.

Was meint Ihr? Wenn ja, welches MB ist zu empfehlen?

Vielen Dank und viele Grüße
Mercurio
 
du kriegst sattes geld für den alten vierkerner, wenn du jetzt eh zum rumbasteln kommst... könnte man doch gleich eine neue basis schaffen.

und nein, ein anderes mainboard bringt keinen spürbaren vorteil.
 
Danke schonmal für die schnelle Antwort!
Bin wirklich im Moment hin und hergerissen. Der Vierkerner ist noch neu und original verpackt, wenn verkaufen, dann natürlich bevor ich das basteln anfange. Ein Wechsel der Platform wäre natùrlich dann nur lohnenswert wenn ich auf SB wechsle. Welches MB + Prozzi ist dann zu empfehlen? Was würde ich für meine alte Platform bekommen?
Lohnt der Umstieg überhaupt, so lange ich noch eine alte HD 4870 im System habe?

Fragen über Fragen - danke für Eure Antworten!
 
sattes geld. LOL. Verkauf den nich hier im Forum. Ich hab den Fehler gemacht und den für 140 € weg bekommen. Bei Ebay grigste zwischen 160 und 190€ zuzüglich Versand.

Wennste behalten willst, dann kauf dir irgendwo ein P5Q-Deluxe, Premium etc. eins aus der P5Q Serie halt.
Die kommen auf 450 - 600 MHz FSB.
 
Ein P5Q-E oder ein Gigabyte P45 Board ist auch gut ;).

Aber ich würde lieber das ganze Zeug verkaufen.

Jetzt noch einen Q9550 zu dem Preis zu kaufen halte ich für sinnfrei.

Warte noch bis es wieder Sandy Bridge Mainboards gibt, die bugfrei sind.

mfg

Michael
 
Sehe ich ganz genauso! Statt nochmal Kohle in das alte Zeug zu stecken würde ich mir irgend nen Vollhonk bei eBay suchen, der dir 180 Euro für den alten Quad zahlt, das gleiche machst du mit dem DDR II RAM, und dann direkt umsteigen auf AM3 oder Sandy
 
So also gibts 2 Meinungen :

Den Quad behalten und auf 3,4 GHz übertakten derdas ganze für ~200 Euro verkaufen und sich dafür ein holen SB holen.
Dafür müsste ich wieviel, 100 Euro zusätzlich investieren?

Um die Enttscheidungzu präzisieren: Das System wird primär für BF + BO verwendet. Dafür sollte der Q9550 noch reichen. Wir schauts für Crysis 2, etc aus? (unabhängig von der GraKa)
 
und die dritte meinung, meine ganz persönliche, hab ja nen ähnliches system - behalten. oder läuft was nicht gut?
 
Der Q9550 auf 3,4 GHz wird auch in 2 Jahren noch nicht bremsen.

Um Crysis 2 brauchst dir keine sorgen machen. Das wird ein Konsolen port.


Ich hatte nen Q9550 auf 3,4 Ghz, mit nem P5Q Deluxe und 6 GB Ram. Der Grund warum ich gewechselt habe is, dass die Southbridge des Mobos die SATA Platten nichtmehr richtig ansteuern konnte. Habe dann ne Gutschrift bekommen und mein Sandy gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soderle, danke nochmal für die vielen Ratschläge. Ich denke ich werde das System wirklich erstmal behalten und dann mal schauen wie ich dann zurecht komme. Jetzt wir erstmal der Q9550 ausgepackt und eingebaut.

Wahrscheinlich werd ich mich dann in einer Stunde im OC-Bereich melden ;-)

Viele Grüße
Mercurio
 
Zurück
Oben