wHiTeCaP
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 1.439
Hallo,
hab hier gerade die aktuelle Ausgabe HWLuxx liegen und dort den Mainboardtest vor Augen.
Da ich ja auf der Suche nach einem neuen Board bin und in dem Artikel eben diese beiden Boards (und mein altes (BadAxe)) angetestet wurden, wollte ich fragen, wie so generell die Erfahrung mit dem Asus sind, bzw dem DFI und ob es gute Alternativen gibt!?
Das Asus ist preislich ja deutlich teurer als das DFI-Board, was allerdings für mich eher weniger kaufentscheidend ist. Viel mehr lege ich wert auf Stabilität und Übertaktung ohne irgendwelchen Silberleitlack
(Nein, dadurch ging mein Board nicht kaputt
)
Ich habe 3 SATA-Laufwerke in meinem PC, die ich natürlich alle gerne anschließen würde. Im Bericht steht aber, dass das DFI nur 2 Kabel mitliefert und ich möchte da jetzt nicht unbedingt eins extra kaufen.
Die Funktionen zwecks Digital Home vom Asus find ich schon sehr genial: MP3-Player an den PC anschließen und im ausgeschalteten Zustand trotzdem Musik hören können; Fernbedienung zum ein und ausschalten (wobei das eigentlich schon Blödsinn ist
); und und und...
Weiterhin wichtig ist der Support von meinem Speicher: G.Skill F2-6400CL4D-2GBPK PC6400 2048MB (4-4-4-12).
Und dann noch eine Frage zu den Boards:
Wie sieht es dort mit Chipsatzkühlung aus?
Der Chip soll mit von meiner WaKü gekühlt werden. Aber diese riesigen Heatpipes bei Asus schrecken mich so ein wenig ab, da ich nicht weiß (und mir auch nicht vorstellen kann), wie es darunter aussieht, bzw wie man die Heatpipe überhaupt entfernt![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich sage schonmal danke für die Hilfe![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
hab hier gerade die aktuelle Ausgabe HWLuxx liegen und dort den Mainboardtest vor Augen.
Da ich ja auf der Suche nach einem neuen Board bin und in dem Artikel eben diese beiden Boards (und mein altes (BadAxe)) angetestet wurden, wollte ich fragen, wie so generell die Erfahrung mit dem Asus sind, bzw dem DFI und ob es gute Alternativen gibt!?
Das Asus ist preislich ja deutlich teurer als das DFI-Board, was allerdings für mich eher weniger kaufentscheidend ist. Viel mehr lege ich wert auf Stabilität und Übertaktung ohne irgendwelchen Silberleitlack
![Sauer :mad: :mad:](/forum/styles/smilies/mad.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich habe 3 SATA-Laufwerke in meinem PC, die ich natürlich alle gerne anschließen würde. Im Bericht steht aber, dass das DFI nur 2 Kabel mitliefert und ich möchte da jetzt nicht unbedingt eins extra kaufen.
Die Funktionen zwecks Digital Home vom Asus find ich schon sehr genial: MP3-Player an den PC anschließen und im ausgeschalteten Zustand trotzdem Musik hören können; Fernbedienung zum ein und ausschalten (wobei das eigentlich schon Blödsinn ist
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Weiterhin wichtig ist der Support von meinem Speicher: G.Skill F2-6400CL4D-2GBPK PC6400 2048MB (4-4-4-12).
Und dann noch eine Frage zu den Boards:
Wie sieht es dort mit Chipsatzkühlung aus?
Der Chip soll mit von meiner WaKü gekühlt werden. Aber diese riesigen Heatpipes bei Asus schrecken mich so ein wenig ab, da ich nicht weiß (und mir auch nicht vorstellen kann), wie es darunter aussieht, bzw wie man die Heatpipe überhaupt entfernt
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich sage schonmal danke für die Hilfe
![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)