Asus P6T Deluxe V2 Speichercontroller nicht identifizierbar

S

Smulpa2k

Gast
Hallo, ich habe ein Problem, welches sich darin äußert, dass ich den Speichercontroller hier angezeigt:

p2f3tfnd.png


leider nicht identifizieren kann. Google hilft mir dabei auch nicht weiter und Everest spuckt mir diese Infos aus:

46xayma8.png


Ich hoffe jemand hier kann mir helfen, damit ich die Treiber für dieses Gerät installieren kann, damit es wieder konfliktfrei laufen kann.

Schönen Gruß

Smulpa2k

*edit*

Habe einmal das Teil "deinstalliert" dan wurde mir der Name plötzlich anders angezeigt bei der Neuerkennung mit "AMAM02LL IDE Controller" wenn ich diesen wieder deinstalliere, wird er aber immer mit dem jetzigen Namen neu erkannt...

*edit2*

Nach ein wenig Recherche habe ich festgestellt, dass es sich bei der Beschreibung auch um einen sogenannten "Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller" handelt. Allerdings wird dieser bei mir "AMAM02LL IDE Controller" genannt und das Ausrufezeichen ist dahinter. Vielleicht hilft das dem einen oder anderen.

*edit3*

http://www.hardwareluxx.de/community/f100/asus-g71v-scsi-raid-host-controller-562040.html Hier genau das selbe Problem von einem anderen User. Ich habe auch Daemon drauf, habs auch schon deinstalliert ohne nennenswerte veränderung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der "Marvell" - Treiber wird erkannt - der andere nicht - versuch doch mal den MB Treiber von der mitgelieferten CD/DVD - und dann den neueren vom Chip-Hersteller nehmen -
 
Ich glaube, dass ich selber festgestellt habe, dass es sich garnicht um einen Hardware Treiber handelt. Sicherheitshalber würde ich einen Asus P6T V2 Deluxe user bitten in seinen Gerätemanager zu schauen um mir zu sagen ob er neben dem Speichercontroller von Marvel auch noch einen zweiten vorfindet. Dies würde mich schon weiter bringen.
 
benutzt Du IDE-Geräte?
Wenn nicht deaktiviere den IDE-Controller im Bios und schon ist schön.
 
Ich hausversehen einen DVD Brenner mit IDE Schnittstelle erworben, war damals ein "verklicker" meinerseits im Shop. Bezüglich der deaktivierung. Wenn ich ich den Controller einfach abschalte, funktioniert mein Laufwerk trotzdem. Ich glaube wirklich das es sich um einen softwareseitigen Fehler handelt. Wo irgend ein Programm einen Controller dazu installiert haben kann. Ich wüsste jetzt aber nicht welches außer Daemon Tools. Kann ich nicht irgendwie herausfinden durch was dieses Problem verursacht wird?
 
In dem Fall hätte ich nur Daemon Tools drauf. Was aber keine Abhilfe bringt. So weit kann ich auch denken. Ich muss irgendwie herausfinden was diesen Fehler verursacht. Irgendwie durch einen Dateipfad oder etwas in die Richtung.
 
Deinstalliere das Gerät im abgesicherten Modus, dann Neustart, das Gerät wird erkannt, als Treiber solltest Du die CD fürs ducrhsuchen benutzen oder den bereits besagten Chipsatztreiber benutzen. Wenn Du gar keine IDE Laufwerke verbaut hast, deaktiviere den Standard IDE Controller im Bios.

Der erkannte Adaptec Controller wird bestimmt nur simuliert, es ist einer von den ganz alten "ISA SCSI Controllern".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, er wird immer wieder erkannt. Aber immer unter einem anderen Namen. Als ich gegoogled habe, wurden mir für diese Reihe auch Treiber von vor W98 Zeiten empfohlen, was mich stutzig gemacht hat ob es sich nicht doch um simulierte Hardware handelt. Jedenfalls funktioniert mein IDE Laufwerk auch wenn ich diesen Controller deaktiviere. Ich brauche weitere Anhaltspunkte wie ich lokalisieren kann was diesen Treiber abruft.

LG

Smulpa2k
 
wenn das IDE-Laufwerk funktioniert, hast Du im Bios nicht den IDE-Controller abgeschaltet an dem es hängt.
Ziemlich einfach, oder?
 
Habe IDE im Bios deaktiviert, doch wird der Controller ständig neu geladen, erneut unter einem neuen Namen.
Bei Autoruns habe ich alle Häkchen bei "File not found" entfernt doch wird das Problem damit nicht behoeben.

Besser wäre es wirklich wenn es eine Methode gäbe aufzuspüren was überhaupt diesen Treiber fordert.
Als Eigenschaft wird bei dem Treiber SCSI Adapter angezeigt.

LG

Smulpa2k
 
Wie ich bereits sagte handelt es sich um einen Fakecontroller der durch Dämonen Tools installiert wird.
>>>
Der erkannte Adaptec Controller wird bestimmt nur simuliert, es ist einer von den ganz alten "ISA SCSI Controllern".

Durchsuche die Registry, mit dem Processexplorer den Autostart oder was/wie auch immer. Beim entfernen dieser Dämonen werden die Treiber nicht deinstalliert. Evtl hilft Dir auch CCleaner dabei, obwohl ich nicht viel davon halte, kannst Du es ja probieren (wer Dämonen benutzt wird auch keine Angst haben). Mittels "msconfig " nachsehen was automatisch beim booten geladen wird und das entsprechende Programm entfernen.
Du siehst, es gibt Wege genug es rauszufinden.
 
Daemontools hat damit nichts zutun, da der zu Daemontools passende Controller einfach deinstalliert wird wenn ich Daemontools auch entferne.

Genau das hab ich mit dem Processexplorer auch getan, auch CC Cleaner hat nach der Registryreperatur keine Besserung mit sich gebracht.

msconfig habe ich auch schon durch und es ergibt sich nichts neues.

Ich bin all die Wege gegangen und habe keine Möglichkeit gefunden den Fehler zu beseitigen.

LG

Smupla2k
 
Ich bin all die Wege gegangen und habe keine Möglichkeit gefunden den Fehler zu beseitigen.
Es bleibt ja immer noch die Neuinstallation.

Das der Treiber einfach wieder deinstalliert wird, wage ich allerdings zu bezweifeln. Dann wäre Dein Rechner die grosse Ausnahme. :lol:
Du kannst auch die Datei "system" im Ordner "%Windows%system32\config" umbenennen in "system.alt" (mit einer PE oder Linux Live CD) und mit der Datei "system" aus dem Ordner "%Windows%\repair" ersetzen. (%windows% ist Dein Ordner worin sich die Installation befindet, kann auch anders heissen, WinXp oder so)
Danach ist der Rechner so wie er bei der Installation eingerichtet wurde, Treiber musst Du dann notfalls neu installieren.

PS: wenn es nicht hilft machst Du es wieder rückgängig, indem Du die Datei löscht und die system.alt wieder umbenennst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne mich mit Linux leider nicht aus. Was ich nur nicht verstehe ist, dass es keine Möglichkeit gibt sicher zu bestimmen wieso ein Eintrag immer wieder erscheint. Wenn z.B. so etwas beim Software entfernen bleibt, kann man ja in der Resgistry die Einträge vornehmen und die Datei verschwindet einfach. Leider ist dies bei dem Controller nicht der Fall.

Aber wieso immer Linux gehen, es gibt doch sicher eine Möglichkeit das auf andere Weise zu lösen.

Vielleicht hat noch jemand anderes einen Idee?

LG

Smulpa2k
 
Eine BartsPE CD erstellen, das ist Windows und kein Linux.
Was ist daran schwer eine Linux-CD zu brennen, davon zu starten, ein Explorer ähnliches Tool zu starten und dann etwas zu kopieren/ändern usw.?
Du kannst es natürlich auch machen wenn Du mit der Windows CD die Wiederherstellungsconsole startest, dann solltest Du allerdings reichlich Kenntnisse haben wie man an der Console arbeitet, dann doch lieber Linux oder PE.

Aber wieso immer Linux gehen, es gibt doch sicher eine Möglichkeit das auf andere Weise zu lösen.
Wenn ich eine leichtere Lösung wüsste, würde ich sie nutzen und hätte für andere Arbeiten mehr Zeit. :lol:
 
Ja aber bevor ich da was kaputt mache, würde ich lieber mit einem deaktivierten IDE Controller im Gerätemanager leben wollen, so sehr ich deine Mühen auch schätze, ich will da nicht irgendwas machen, was ich im Nachhinein beräuen werde...

LG

Smulpa2k
 
Zurück
Oben