Asus P7P55D-E Core I3, CPU scheint defekt zu sein

Radish2

Banned
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
1.145
So, nachdem ich ein paar Wartungsarbeiten im Gehäuse vorgenommen habe, Abstandshalter wechseln und so weiter, habe ich das Board wieder eingebaut, Power button gedrückt und nach ner Weile hat die LED links der CPU angefangen zu leuchten. Danach Kühler ausgebaut, wieder eingebaut, hat nichts gebracht. Ohne Speicher hab ich es noch nicht versucht, da b ei einem Speicherfehler ja die LED für die Speicher anfangen würde zu leuchten. Jetzt ist die Frage ob das Mainboard kapput ist oder die CPU, was meint ihr.
 
Es scheint als hätten sich ein paar Pins verbogen. ich weiß nicht wie dies passieren konnte, allerdings haben sich ein paar Pins verbogen und daher funktioniert wohl die CPU nicht. Das Motherboard ist ganz stabil und konnte sich eigentlich nicht verbiegen beim anbringen der Abstandshalter, dennoch haben sich irgendwie paar Pins verbogen und die jetzt wieder gerade biegen ist sehr schwer.
Ergänzung ()

obwohl jedoch die Pins verbogen sind, passt die CPU noch rein, ich weiß garnicht ob es davon kommt, dass das System nicht mehr startet oder ob es einen anderen Grund gibt.
 
Abstandshalter wechseln macht keinen(!) Sinn - wieso auch?
Was bringt es den Kühler aus und wieder einzubauen als "Testmethode"?
Pins an der CPU verbiegen ist meinen Erfahrungen nach unmöglich - es sei denn , man baut den PC mit Fäustlingen und nem Vorschlaghammer zusammen.

Verbogene Pins können evtl einen kurzschluss verursacht haben.
Ein verbogenes Mainboard ist nicht schlimmt - da kannst du nen alten CRT-Monitor draufstellen und das biegt sich nicht kaputt ( "Extreme Test bei PCGH" - mussten das Ding schon arg maltretieren um es putt zu bekommen).
Stecker können vergessen worden sein (mir auch schon passiert).

Bei der LED einfach ins Handbuch schauen - das sagt dir was der Fehler ist, weiter Schritte können dann unternommen werden.
 
Zurück
Oben