asus p8h67-v bootet nicht

konichiwa

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
19
Hallo,


folgendes sys:

i-5 2400;
asus p8h67-v b3
corsair 8gb ram ddr 3 1600
powercolor 6870
dark power 530 W


habe mir eine neue cpu samt mobo und ram gegönnt.
das system will nach dem start partout nicht booten. der monitor bleibt im standby, obwohl auf dem mobo ein paar grüne lämpchen leuchten und sich die lüfter aller komponenten drehen.
cpu und speicher habe ich gestern bei einem freund geprüft. die laufen auf einem p8p board. netzteil habe ich auch gewechselt, da es ja diesen be quiet bug geben soll.
bleibt nur noch das mobo als fehlerquelle. das wurde mir aber neu von amazon gesand und das wäre meine erste enttäuschung mit dem onlineversender.
ist wirklich das mobo futsch, irgendjemand ne idee?
mit dem p8h67 chip habe ich bereits 3 grakas getestet nichts funktioniert.
gibts bei dem p8h67 chipsatz irgendwelche geheimnisse?
oder hat jemand schonmal dasselbe erlebt? es wird kein signal an den monitor gegeben...
 
Hast du beim Einbau des Motherboards darauf geachtet, dass die Abstandshalter (zwischen Gehäuse und Motherboard) korrekt sitzen! Nicht dass da ein Abstandshalter zu viel ist, der an der (leitende) Unterseite des Motherboards anliegt!

Stromanschlüsse sind alle dran (insbes. CPU -> 4/8pin, Graka -> 2x6pin)?

Edit:

Wenn du einen Systemlautsprecher hast, der Beep-Codes ausgeben kann: https://www.computerbase.de/forum/t...ildschirm-bleibt-schwarz.336075/#post-3338225
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

sind zwar noch 3 schraubenhalterungen in der gehäusewand drin, aber die weit vom mobo entfernt.
ist jeder lautsprecher der am mobo angeschlossen hat fähig diese beep codes auszulesen?
falls ja, dann ist das mobo wirklich hinüber, da keine beeps ausgegeben werden.
prozzi funzte ja auf einem anderen board
 
Was hat er denn für einen Gehäuse-Lautsprecher angeschlossen? So einen: GL.png

Nicht dass du ganz normale Lautsprecher meinst ;)

Ist nur die CPU und CPU Kühler (incl. Strom) auf dem Board?
Wenn ja und die CPU nachweislich funktioniert und auch das NT ausgetauscht wurde, bleibt nur das Mobo als Fehlerursache übrig.

Das System hast du -zur Sicherheit- mal außerhalb des Gehäuses versucht zu starten (Tischaufbau auf einer nicht-leitenden Unterlage - wie z.B. Karton).
 
Zurück
Oben