Asus P8P67 & ARCTIC Freezer 13

Mr_Overflow

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
260
Moin,

hat jemand Erfahrungen damit, ob das vom Platz her passt?

Konkret gehts darum, dass bei mir auf dem Board alle 4 RAM-Bänke belegt sind. Wenn man nun diesen großen Lüfter einbauen würde, hätte ich Bedenken, ob der Platz für den RAM dann noch ausreicht oder ob man hier ggf. die Anzahl der installierten RAM-Riegel reduzieren muss.

Kann mir dazu jemand etwas sagen?
 
Weder ist der Freezer13 groß, noch muss man bei Einbau von normalem RAM irgendeine Anzahl reduzieren, egal welcher Kühler.
Nur wenn man einen großen Kühler und gleichzeitig zu hohes RAM hat,kann es ein Problem geben.

Solltest du den Freezer 13 schon haben, nutze ihn. Solltest du neu kaufen: Finger weg. EKL Ben Nevis stattdessen.
 
Entweder deine Board Bzeichung + CPU Kühler mal auf Google Bilder suchen oder was sicher ist.

Bau dir ein Papier/- Pappwürfel mit dem Maßen des Kühlers nach und setzte diesen auf deine CPU.
Leider habe ich gerade auf die schnelle keine Daten gefunden wie groß der Abstand zwischen den Lamellen (Der Kühlfläche) und Kühlplatte die auf die CPU kommt ist.
Das sollte man beim bastel beachten.

Vielleicht weiß das jemand ja auswendig :)
 
@HominiLupus:

Danke für die Info, war mir nur nicht sicher, ob das passt.
Aus welchem Grund wärst du gegen diesen Lüfter?

@Deutoholiker:

Habe gesucht, aber leider kein passendes Bild gefunden.
 
Kühler nicht Lüfter.

Er ist zu teuer für die Leistung und das Verschleißteil Lüfter kann nicht gewechselt werden.
Ein Ben Nevis ist größer und kühlt besser bei gleichem Preis. Schmaler ist er auch noch falls doch Probleme mit dem RAM auftreten sollten.

Was für RAM hast du genau? Was für Heatspreader sind da drauf?
 
Kann da HominiLupus nur beipflichten. Die AC Kühler waren früher mal eine gute Alternative. Heute hört man zu oft von der Kurzlebigkeit der Lüfter. Lieber einen Kühler nehmen wie der vorgeschlagene, bei dem der Lüfter frei gewählt werden darf.
 
Zurück
Oben