Asus P8P67 Pro - Chipsatz Bug bei mir wohl aufgetreten

Rucki

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
94
Hallo zusammen,

es gab zwar viel Aufregung um Intels Chipsatz Bug, aber so richtig viel, dass dieser Fehler beim Normalanwender aufgetreten ist hat man bisher nicht gelesen. Leider vermute ich, dass ich nun davon betroffen bin. :(

An meinem Asus P8P67 Pro habe ich eine SSD, und zwei 1 TB Festplatten an den SATA 6GB angeschlossen. Die SATA 6GB Ports sind ja bekanntlich nicht davon betroffen.

Jedoch benutze ich fürs Backup das Sharkoon Quickport Pro mit einer 1TB Festplatte per E-SATA. Dieser erkennt die Festplatte nicht. Per USB funktioniert es einwandfrei.

Folgende Tests habe ich mittlerweile durchgeführt:
  • Um einen Festplattendefekt auszuschließen habe ich die Festplatte intern eingebaut. Ergebnis: Festplatte funktioniert
  • Ich habe eine zweite Festplatte am Quckport Pro getestet. Ergebnis: Auch diese wird nicht erkannt.
  • Ich habe das E-Sata Kabel gewechselt. Ergebnis: Festplatten werden weiterhin nicht erkannt.
  • Ich habe das Quickport Pro Duo ausgetauscht. Ergebnis: Auch das neue Gerät erkennt Festplatten nicht.
  • Ich habe das Quickport Pro an einen anderen PC mit P45 Chipsatz per E-SATA angeschlossen. Ergebnis: Sämtliche Festplatten werden erkannt.

Daraus schließe ich, dass die E-SATA Anschlüsse am P8P67 Pro nicht mehr funktionieren. Bei Mainboardkauf hat alles noch reibungslos funktioniert.

Ich tippe daher, dass ich wirklich vom Chipsatzbug betroffen bin. Was meint ihr?

Der Anleitung des Mainboards konnte ich leider nicht entnehmen wie die E-SATA Ports angeschlossen sind.

Edit: Habe rausgefunden das beim P8P67 die E-SATA Ports an einem JM Controller angeschlossen sind. Daher kann es hier kein Chipsatz Bug sein! Der neue Treiber hat dann auch mein Problem behoben!

Hier kann geschlossen werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben