Asus P8P67 Rev. 3.1 und 16 GB Corsair wollen nicht

ISOstar

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2002
Beiträge
1.056
Hi Leute,

ich habe seit wenigen Tagen ein neues System mit folgender Konfiguration

Tower: NZXT Phantom white
Mainboard: Asus P8P67 Rev. 3.1
CPU: Intel iCore 5 2500K
RAM: 16GB Corsair Vengeance DDR3-1600 DIMM CL9 Quad Kit
HDD: OCZ 120GB Vertex3 SSD (nur Systempartition), alle anderen HDDs sind noch nicht angeschlossen
Grafikkarte: MSI GTX 560 Ti Twin FrozrII
OS: Win7 64-Bit
Netzteil: Enermax Liberty 500 Watt

Folgendes sind meine Probleme:

1. Ich habe mein altes System mehrere Jahre nicht mehr aufgerüstet und mich auch nicht mehr intensiv drum gekümmert, da ich fast täglich 10-12 Stunden gearbeitet und daheim keine Lust mehr auf den Desktop hatte, sodass ich E-Mails etc. lediglich vom Laptop oder iPad gemacht habe. Jetzt wollte ich aber wieder einen Desktop-PC, um damit kleinere Arbeiten von daheim machen zu können. Also einfach mal ein wenig bestellt und gebaut. Das BIOS vom P8P67 macht mir schon arge Probleme, da ich das so nicht gewohnt bin. Gibt es gute Standardeinstellungen für einen absoluten Non-Overclocker, der zwar Wert auf Leistung legt, aber eben die von Hause aus und sich nicht mit Multiplikatoren und was weiß ich auseinandersetzt. Beim BIOS stehe ich wirklich wie der Ochs vorm Berg und kann mir keine vernünftige Einstellungen ergooglen.

2. Die 16 GB RAM funktionieren nicht alle auf dem Board. Problem ist, dass ich auf Bank 1 und 2 jeden Riegel nutzen kann und der Rechner fährt hoch. Ich kann einen Riegel aufs Board stecken und eben 2 (immer nur Bank 1 und 2) und es funzt. Stecke ich 4 Riegel drauf, so leuchtet die DRAM_LED permanent rot. Ich habe natürlich schon gegoogelt und auch andere scheinen das Problem zu haben, manche haben es aber gelöst bekommen... wie auch immer. Ich bräuchte die 16GB jetzt nicht zwingend, aber ich mache sehr viel im SpecialFX Bereich und da ist jedes MB Gold wert, von daher würde ich die 16GB schon gerne irgendwie nutzen. Es gibt ja auch eine Kompatibilitätsliste für das P8P67 und da sind meine Module auch gelistet als funktionierend. Jetzt wird oft empfohlen, dass man das Profil auf X.M.P. stellen soll, nur weiß ich nicht wie das richtig funktioniert.

Ich stellle das Profil auf X.M.P. speichere ab schalte das Gerät aus, stecke die 2 Module auf Bank 3 und 4 und boote. Ich erhalte aber noch nicht einmal einen POST Screen und die LED leuchtet dauerhaft. Ich habe da schon alles probiert, ohne Erfolg.

Nehme ich die Riegel aus Bank 3 und 4 wieder raus, so erhalte ich im POST eine Meldung von wegen Overclocking bla bla und ich solle F1 drücken. Das tue ich und das Profil steht dann nicht mehr auf X.M.P.
Ich gehe davon aus, dass dann die Standardwerte geladen werden!?

Kann mir hier jemand bitte etwas zur Seite stehen, sodass ich das BIOS vernünftig eingestellt und evtl. den RAM zum Laufen bekomme?

Vielen Dank
ISOstar
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einfach dem RAM tauschen gegen anderen (siehe Homepage) und fertig

kenne das Problem mit ASUS auch der will nicht jeden Speicher haben
 
Hat das Board nicht auch eine MEMCHECK-OK Taste, um den POST fortzusetzen?
 
Setz die Timings mal manuell Schrittweise hinunter bzw. erhöh die Spannung etwas,
das Profil macht ja anscheinend Probleme.

Ansonsten versuch erstmal alle RAM Riegel einzeln auf Slot 1 zu testen,
vll. ist ein Riegel defekt, vll. hat das Mainboard Probleme, vll. liegts auch an zu niedriger Spannung (was sagt dein UEFI dazu?).

Check also mal die Riegel durch ob die gehen würden, jeder für sich einzeln auf den richtigen Timings.


Gruß
Ergänzung ()

Anbei, was fürn NT hast Du?
 
In der QVL des Boards steht kein einziger 4 GB Riegel von Corsair und schon garnicht für alle 4 Plätze! Dafür sind diese hier: GEIL GET316GB1600C9QC(XMP) 16GB ( 4x 4GB ) freigegeben.
Also RAM umtauschen und dann läuft das Teil auch.
 
Manchmal sind auch einfach Bänke des Boards defekt, auch schon erlebt, oder die RAMS haben halt ne Macke. Am besten mal Board und RAMs tauschen, gegen gleiche sowie andere Teile, nur dann kannst du ganz sicher sein woran es liegt durch cross-testing...

Aktuellstes Mainboard BIOS ist absolute Pflicht, muss ich wohl nicht erwähnen. Kann ausschlaggebend sein, gerade bei RAM-Kompatibiliät/Stabilität!

Auf QVL-Listen gebe ich gar nichts. Habe bisher mit Corsair allerbeste Erfahrung mit allen Asus-Boards gemacht, wogegen ich einmal eine echte Katasptrophe erlebt hatte mit (anderen) QVL-RAMs, die ja angeblich PERFEKT auch bei Vollbestückung sein sollten --- das Ende vom Lied sah so aus, dass ich die RAMs als allerletzte Komponente getauscht hatte als nichts lief und die scheiß Dinger waren es dann doch (Kingston Module). :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
In der QVL des Boards steht kein einziger 4 GB Riegel von Corsair und schon garnicht für alle 4 Plätze! Dafür sind diese hier: GEIL GET316GB1600C9QC(XMP) 16GB ( 4x 4GB ) freigegeben.
Also RAM umtauschen und dann läuft das Teil auch.

Weil sich die DDR NAND Bestückung bei Corsair ja auch so unterscheidet...
Auch ohne offizielle Freigaben und Tests sollte es nicht dazu kommen!
 
Also BIOS ist up2date und die Riegel habe ich gestern schon einzeln durchprobiert. Ich kann z.B. alle Riegel einzeln in Bank 1 stecken und immer bootet das System. Gehe ich hingegen in 3 oder 4, so bleibt der Bildschirm schwarz.

Ich kenne mich mit Timings absolut überhaupt nicht aus und kann damit gar nichts anfangen. Ich bin kein Overclocker und kenne von der Thematik noch nicht einmal die Basics. :(

Was ist bzw. bewirkt das UEFI? Das wird mir z.B. nur im BIOS angezeigt wenn ich einen intenso USB-Stick einstecke. Bei der SSD wird das nicht angezeigt. Ist das so richtig?

Ist mein Enermax Liberty 500 Watt Netzteil evtl. zu schwach für das System?
 
Ich kenne mich mit Timings absolut überhaupt nicht aus und kann damit gar nichts anfangen. Ich bin kein Overclocker und kenne von der Thematik noch nicht einmal die Basics.
Mit auseinander setzen, ist nicht schwer. Dauert 5 Minuten ;)

Was ist bzw. bewirkt das UEFI? Das wird mir z.B. nur im BIOS angezeigt wenn ich einen intenso USB-Stick einstecke. Bei der SSD wird das nicht angezeigt. Ist das so richtig?

Dachte Du hast EFI ;) Vergiss das, schau im Bios nach den Spannungen.
Was hat das mit dem USB Stick und der SSD auf sich? Versteh ich grad nicht.

Ist mein Enermax Liberty 500 Watt Netzteil evtl. zu schwach für das System?

Reicht leicht aus wenns heile ist.

Vll. ist auch dein Board defekt, hast Du Alternativ RAM zum testen?


Gruß
 
Ich hab leider nur noch 8GB DDR2 Ram aus der alten Kiste hier am Start. EFI weiß ich nicht ob ich "die" hab :-)
Nee im Ernst, sobald ich ein Riegel auf Bank 3 oder 4 habe, so komme ich gar nicht ins BIOS, geschweige denn bekomme ich einen POST Screen.

Ich würde die Riegel ja schon umtauschen wollen, nur fuchst es mich auch, dass manche das Prob auch hatten und es dann - wie auch immer - gefixt haben. Meistens posten diese dann ja nur "KLAPPT JETZT" aber eben ohne die Lösung zu verraten :-)

Ich hab sogar schon gelesen, dass man die Riegel nach rechts und links (ca. 1cm) verbiegen soll, damit man die "verbogenen Pins aktiviert". Ja, so stand das irgendwo :-)

Es ist jetzt kein HighEnd Board, aber "verbogene Pins" aktivieren, in dem man diese verbiegt, das habe ich so auch noch nicht gehört :-)
 
ISOstar schrieb:
Ich kann z.B. alle Riegel einzeln in Bank 1 stecken und immer bootet das System. Gehe ich hingegen in 3 oder 4, so bleibt der Bildschirm schwarz.

Klingt doch sehr nach einem defekten Board.

Tausch das mal und/oder probier auch mal Rev. 3.0. Oder warum hast Du dich für die Variante mit dem asmedia statt des NEC USB3 Chips entschieden?

Ein Kumpel von mir hat übrigens das 3.0 Board und auch ein 16GB Kit von Corsair damit laufen fällt mir gerade ein. Rockstable.
 
Es gibt keinen bestimmten Grund dafür, warum ich Rev. 3.1 genommen habe. Leider erlaubt es meine Zeit nicht mehr mich halt immer up2date zu halten bzw. alle Neuigkeiten zu beleuchten. Vor paar Jahren war das anders, nur da hatte ich die Zeit um mich damit zu beschäftigen.

Für mich war es wichtig, dass ich ein System habe was vom Preis/Leistungsverhältnis irgendwie stimmt. Und wenn ich ehrlich bin, dann habe ich mehr oder weniger die Bewertungen gelesen und danach dann bestellt.
 
Nichts biegen,
geht das Board nicht - austauschen,
wer bezahlt denn den vollen Preis und Doktort an der Ware rum, und steht im Nachhinein sogar als der doofe da?

Schick das Board ein, Vermute es auch.


Gruß
 
ISOstar schrieb:
Ich bin mit dem Problem nicht alleine, von daher will ich eigentlich nicht voreilig jetzt alles einschicken um dann nachher festzustellen, dass das Problem weiterhin besteht.

Schaut mal hier

http://www.hardwareluxx.de/communit...et-nicht-mit-8gb-ram-aber-mit-4gb-809655.html

Läuft Optimal mit den 6GB Kit 1,65Volt Corsair XMS3 DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL9-9-9-24
http://gh.de/459887


Könnte den selben Fehler nachproduzieren.


Auf einem ASUS P8P67 B-Stepping
mit Corsair Corsair Vengeance rot DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-9-9-24 (DDR3-1866)
http://gh.de/672605

Wenn ich die reinstecke. dann bootet der PC nicht.

Wenn ich nur einen Rigel reinstecke dann schaltet er sich ein?

Bios ist das 1401


Single Channel läuft. Dual Channel hingegend nicht.
B1 + B2, weder auf A2 + B2 noch auf A1 + B1.

Ich denke es liegt mehr oder weniger am DDR 3 RAM.
 
Hmm...

Was denkst du ist sinnvoll? Den RAM tauschen gegen anderen oder einfach warten bis ein BIOS Update kommt (wenn es denn kommt)

Es ist so, dass der RAM optisch perfekt zum Board passt. Dafür kann ich mir zwar nichts kaufen, sieht aber wirklich sehr gut aus. Meine BIOS Version ist 1850 und wer weiss es schon, wann das nächste kommt!?

Ich habe den Krempel bei Mindfactory bestellt und möchte da jetzt eigentlich nicht den RAM einschicken, um dann festzustellen, dass anderer evtl. auch nicht passt und dann das Mainboard vielleicht tauschen. So würde der Rechner wieder tagelang brach liegen und ich könnte nicht arbeiten. Sinnvoll wäre ein Austausch natürlich in jedem Falle, jedoch wurmt es mich doch sehr, da manche es dann doch hinbekommen, aber ihren Lösungsansatz nicht verraten haben.

Das kurioseste was ich gelesen habe war meiner Meinung nach bei hardwareluxx
Dort schrieb jemand, dass man den RAM ca. 1 cm in Richtung CPU und dann einen Zentimeter in Richtung optischer Laufwerke biegen solle. Damit würde man PINs aktivieren und zu 90% würden die RAMs dann funzen. Das wollte ich jetzt nicht wirklich probieren ;)

Es ist wirklich ärgerlich...
 
Wende dich doch einmal an den Support von Asus und Corsair, ob denen Inkompatibilitäten bekannt sind!

Ich würe auf jeden Fall Board und RAMs gegen identische Ware tauschen und es dann nochmal probieren, wenn der Support es verneint.

Nochmal: Board v3.0 und Corsaier 16er läuft bei einem Bekannten!
 
Es könnten wirklich die Kompatiblität die Schuld sein.

So genau weiß ich es auch nicht. Da ich aber das Asus P8P67 mit dem neuen Stepping (S-ATA FIX) habe ich mal aus meinem MSI Z68 GD65 die Corsair 1866MHZ 8GB genommen und auf das ASUS P8P67 gesteckt. Dann leuchtete nur noch die Memory Control LED. Ich habe diese auch gedrückt nur hat das nichts gebracht. Ein RAM Stick als Single (Channel) lief problemlos. Aber beide als Dual Channel nicht. Ich denke da ich da noch ein 1401 Bios drauf habe könnte es evt. bei einem neuerem Bios die Kompatiblität verbessert worden sein.

Ich kamm nur da drauf da Probleme mit der neuen Hardware hatte MSI Z68 GD65. deswegen hatte ich die hardware zum testen ins anderen Mainboard eingebaut..

Der 1,65Volt 6GB Kit 1,65Volt Corsair XMS3 DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL9-9-9-24
läuft auf dem ASUS P8P67 einwandfrei. es sind keine 16 GB ich weiß.

Wenn du noch einen funktionierenden DDR3 hast.
Versuch eventuell mal die Einstellungen im Bios Manuell vorzunehmen. Und danach den 16GB Arbeitsspeicher wieder einsetzen.
 
Ein Bekannter hat ähnliche Probleme wie ihr.

Auf seinem P8P67 Pro läuft praktisch kein RAM. Egal ob 2x2 Gb von G.Skill, 2x2gb XMS3 Ram's oder 2x4 Gb Vengeance ebenfalls von Corsair, die allesamt auf meinem *hust* billigem AsRock laufen.:)
 
Zurück
Oben