ASUS P8Z68-V PRO Boot-Probleme + Ruhezustand

Hnafgurkenhasse

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
366
Hallo zusammen. :)

Hab mir vor kurzer Zeit für 500€ ein kleines Interieur-Upgrade für meinen PC geleistet:

Darunter:

Das Asus P8Z68-V Pro
Die Sandy Bridge CPU Intel Core i7 2600-k
Den CPU-Lüfter "Alpenföhn Matterhorn"
und 8 GB RAM von Corsair (XMS3, 1600Mhz)

Die Performance in Spielen und auf dem Desktop etc. is wirklich super und das Board auch eig ziemlich stabil.

Nur hab ich 2 kleine nervige "Fehlerchen" entdeckt:

Beim Bootvorgang geht's jedes Mal auf's Neue so los:

1. Bildschirm geht an, danach geht die Kiste sofort wieder aus
2. Kurz darauf startet sie wieder, dann kommt das Asus-Symbol
3. Wenn's blöd läuft, schmierter wieder ab und startet noma neu, wiederholt also 2.
4. Er spuckt mir eine Fehlermeldung aus: JMicron Technology Corp. PCI Express to SataII Host Controller bla bla
Detecting Drives: Done: No drives found.
5. Dann erscheint für den Bruchteil einer Sekunde wieder das Asus-Symbol
6. Marvell B0SE91xx Adapter - BIOS Version 1.0.0.0022
Initializing...
7. Marvell zeigt mir meine beiden Laufwerke mit jeweiliger Geschwindigkeit an. (Hab die beiden eig an die 6 GB/s Anschlüsse angesteckt, er zeigt mir 1,5 GB/s an. Mir eig egal, die SSD kommt eh bald. :D)
8. Asus-Symbol....
9. Er bootet ENDLICH von der Festplatte!
10. Windoof 7 kommt, ich darf mich endlich anmelden.


So, das ganze Prozedere kostet mich ca. 1-2 Minuten. Die könnte ich mir eigentlich sparen, oder? ;)

Hat i.jemand ne Idee, was der Fehler sein könnte? Wo ich was im BIOS umstellen muss? Mit dem neuen EFI BIOS kenn ich mich leider noch net so gut aus, ich fand des alte "98-Design-BIOS" besser. ^^ Naja.


Zweite Sache: Wenn ich die Kiste ausm Standby holen will, bleibt der Bildschirm meistens schwarz und er macht gar nix. Oder stürzt ab und fährt nicht mehr hoch. Wenn ich dann den Power-Knopf am PC drücke, fährt er hoch und spuckt mir meinen Desktop wieder aus. :freak:

Hat jemand dafür ne Erklärung? :D


Ich danke jedem schonmal ganz herzlich für eine Antwort oder einen Tipp oder Hinweise oder sontiges, das mir weiterhelfen könnte. :) :) :)

Lg

(Sorry für den langen Text. :p)
 
Ich würde folgendes probieren:

=> Ggf. mal mit nur einem Speicherbaustein starten bzw. die Speicherslots wechseln
=> Alles Unnötige abklemmen und Bios Update machen
=> Über das Back Panel mal das Mainboard reseten
 
hmm, hast net zufällig im bios bei der bootreinfolge als erstes nix (removable device) und dann als zweites deine normale (windows) startfestplatte?
 
http://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-p8z68-v-p8z68-v-pro-p8z68-deluxe-intel-z68-810782.html

melde dich mal da.

Wenn du den Marvell Speicher-OPRom deaktivierst kommt das schon mal nicht mehr aber dann ist kein boot mehr mit dem Marvell möglich im Windows alles ganz normal.

OptionRom Post Anzeige auch aus.

Zitat von citrus77 Beitrag anzeigen
DIE ANWENDUNG DER HIER BESCHRIEBENEN LÖSUNGEN ERFOLGT AUF EIGENE GEFAHR!


Einige Probleme und Lösungen, die bereits im Forum besprochen wurden.


Probleme

1. Der Rechner bootet gelegentlich nicht
2. Doppel-Boot nach Overclocking
3. Standby-Bug (S3), Monitor bleibt schwarz
4. CPU-Fan-Bug
5. Instabiles System wegen falscher RAM-Einstellungen
6. Kompatibilitätsprobleme mit der Tastatur
7. Die CPU-Temperaturen sind nach dem BIOS-Update um ca. 15 C° niedriger
8. Zeigergeschwindigkeit der Maus verlangsamt sich
9. No Physical Disk (beim Bootvorgang)
10. Microsoft .Net3.5 Framework lässt sich unter Windows 7 nicht installieren
11. Über eSata angeschlossene Geräte werden nicht erkannt
12. Lüfter lassen sich nicht leiser stellen
13. Blue Screen - F4 Error wegen korrupter SSD
14. In unregelmäßigen Abständen kommt es zu kurzen (manchmal auch längeren) Freezes
15. Sudden Death of SSD - Die SSD wird im BIOS nicht mehr erkannt
16. Ziel führender Einsatz von Lucid Virtu und Intel Quick Sync
17. CPU-Kühler lassen sich nicht montieren oder verdecken auf Grund ihrer Größe diverse Slots
18. ASUS AI Suite II lässt sich nicht installieren (auch nicht mit Hilfe des AI Suite II Patchers)
19. Die USB 3.0-Anschlüsse (3. + 4. Port vorne am Gehäuse) funktionieren nicht
20. Power On by PS/2 Keyboard funktioniert nicht
21. Instabiles System nach BIOS-Update


Lösungen

1. Nach RESET die Lüfter-Grenzwerte im BIOS unter Advanced-Mode herabsetzen (Nichtsdestotrotz muss stets auf eine angemessene Kühlung des Systems geachtet werden!)
2. BIOS 0706* - oder - BCLK-Wert im BIOS auf 100,0 MHz stellen
3. BIOS 0706* - oder - Internal PLL Overvoltage im BIOS deaktivieren (Bei OC über 4,7 GHz aktivieren)
4. BIOS 0706* - oder - BIOS 0606
5. BIOS 0706* - oder - Aktivierung des X.M.P.-Modes im BIOS-Setup (nicht alle RAM-Typen sind für den X.M.P.-Modus geeignet)
6. BIOS 0706*
7. Kein Fehler! Die CPU-Temperaturen sind dieselben wie vor dem BIOS-Update, aber ASUS hat die Art der Temperaturmessung mit den BIOS-Versionen 0603/0606 geändert. Die Temperaturen basieren nach dem Update nicht mehr auf tj.max-Temps (CPU-Kern), sondern auf tcase-Temps (CPU-Umgebung). Der Unterschied zwischen tcase-Temps und tj.max-Temps beträgt ca. 15 C°.
8. Möglicherweise Konflikte mit anderen Ports. Ursache ungeklärt!
9. Marvell Speicher-OPROM im BIOS deaktivieren
10. Kein Bug! Microsoft .Net3.5 Framework ist Teil von Windows 7
11. Hot-Plug im Bios aktivieren (Geräte können dann auch sicher entfernt werden)
12. Regulierung der Lüfter über Fan Xpert oder über eine zusätzlich montierte Lüfter-Steuerung
13. Keine Lösung!
14. LPM-Fix für den Intel SATA III-Port ausführen
15. Keine Lösung! - RMA anfordern
16. Einige positive Testergebnisse gab es bei der En-/Decodierung von Videos, allerdings nur bei gewissen Ausgangsformaten.
Vorteile bringt die Technologie beim Einsatz von zwei oder mehreren Monitoren, sofern iGPU-Anschlüsse vorhanden sind.
Warum die Deluxe-Version ohne Onboard-Grafikanschlüsse ausgestattet wurde, bleibt uns ein Rätsel.
17. Kühler-Empfehlungen auf Seite 1 dieses Threads beachten
18. Keine Lösung!
19. Im BIOS unter Onboard Devices Configuration muss der PCI Express X16_3 Slot auf AUTO gestellt sein. Die Modi X4 oder X1 deaktivieren die erwähnten USB3.0-Anschlüsse. (Dieses Problem betrifft nicht die Deluxe-Version.)
20. Keine Lösung!
21. ASUS empfiehlt dringend auf folgende Kombinationen zu achten:
BIOS 0501 mit IRST-Treiber 10.5
BIOS 0606 (0603 für Deluxe) mit IRST-Treiber 10.6
*Derzeit nur für P8Z68 Deluxe verfügbar
 

Anhänge

  • 110731162741.jpg
    110731162741.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 730
Zuletzt bearbeitet:
HABE MIR LEIDER ERSTE NACHDEM ICH DEN BEITRAG SCHRIEB DEN VORLETZEN GELESEN UND HIER WIRD SCHON HILFREICH AUF MEIN PROBLEM EINGEGANGEN DANKE UND SRY SOZUSAGEN XD

@Hnafgurkenhasse

ich hab mir auch vor 1 woche das selbe board -> cpu i26000, kingston speicher und crucial m4 zugelegt und alles läuft bei mir auch so wie du beschrieben hast.

MEIN problem bei dem ganzen ist aber das ich den rechner ebm einschalte und sobald die platten wegfahren schaltet er sich für ca. 3 sek aus und startet automatisch wieder, was mich sehr stört -> da es ja nicht wirklich gut ist auf dauer immer die platten zu starten abzuwürgn sozusagen und wieda zu pushn würd mich sehr intressiern was man hier machen kann bzw. warum das überhaupt so ist?

greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mich nach längerer Absenz wieder zu Wort zu melden....hab einige der oben genannten Problemlösungen ausprobiert und es hilft.

Ein genaues System konnte ich leider nicht erkennen, aber wenigstens kackt er mir jetz nich immer einmal ab und fährt dann von Neuem hoch... ;)

Das Asus-Symbol kommt auch "nur" noch 2 mal. Mei, braucht schoma deutlich kürzer zum Hochfahrn, als davor.

Also danke. :)
 
Die Speicher-OPROM optionen sind 3 mal vorhanden.
Intel, Marvell und JMB. Deaktivier die und der Asusbios Screen kommt nur 1 mal.
 
Ich habe ebenfalls seit geraumer Zeit Probleme mit meinem M-Board. Anfänglich lief alles ohne probleme mit folgendem Setup:
Gehäuselüfter(hinten): Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-1, 140x140x25mm, 700rpm, 49m³/h, 9dB(A)
Gehäuselüfter(seite): BitFenix Spectre LED schwarz/orange, 200x200x20mm, 500-700rpm, 19dB(A) (BFF-BLF-20020O-RP)
Gehäuselüfter(unten): Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-1, 140x140x25mm, 700rpm, 49m³/h, 9dB(A)
Motherboard: ASUS P8Z68-V PRO, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBFI0-G0AAY00Z)
CPU Kühler: Scythe Mugen 3 (Sockel 775/1155/1156/1156/AM2/AM2+/AM3/FM1) (SCMG-3000)
RAM: GeIL EVO One DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL7-7-7-24 (DDR3-1333) (2x4GB)
Prozessor Intel: Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80623I72600K)
SSD: OCZ Vertex 3 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (VTX3-25SAT3-240G)
Grafikkarte: ASUS ENGTX580/2DI/1536MD5, GeForce GTX 580, 1.5GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (90-C3CHF0-W0UAY0KZ)


Aber ich bekomme in letzter Zeit oft graue Streifen beim Booten, danach ist Windows auf VGA Modus umgestellt. Wenn ich nochmal neu starte ist der Fehler zu 99% wieder weg. Das ganze tritt sporadisch auf egal ob der PC kalt ist oder ob ich nach ein paar Stunden mal neu starte.

Ich habe das ganze mal abgefilmt und auf Youtube gestellt, ev. hat wer ne idee was da kaputt ist. (http://www.youtube.com/watch?v=2uigjgotwfU&feature=youtu.be)
 
Hatte auch früher Probleme mit dem Board, aber nach einem Bios update war alles behoben.
 
Zurück
Oben