Asus PB60 miniPC (i5-8400/B360); wo sehe ich, ob M.2 auch NVMe unterstützt?

chris-22

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
459
Hallo,

ich habe einen ASUS PB60 miniPC mit i5-8400 und B360 Chipsatz und will die kleine SSD gegen eine größere SSD tauschen. Da steckt ab Werk eine M.2 SATA mit 2 Kerben (B und M) drin.

Der Steckplatz hingegen hat nur eine Kerbe und auf der Asus Seite steht:
"... Speicherdesign mit einer M.2-SSD (PCIe 3.0 x4) ..."
https://www.asus.com/de/displays-desktops/mini-pcs/all-series/mini-pc-pb60/

Das müsste doch M.2 NVMe sein? Warum steckt dann eine M.2 SATA drin?
Wo oder mit was kann ich auslesen, ob der miniPC wirklich NVMe unterstützt?

MfG
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Da M.2 SSDs als Upgarde angeboten werden, dürfte das funktionieren^^
Der Slot kann halt SATA und NVMe.
Es würde mich auch mehr als wundern, wenn man ihn dahingehend künstlich beschneiden würde.
Ergänzung ()

edit: Da in den Slot eine Intel Optane installiert werden kann laut Website, kannste auch da afaik eine NVMe reinpacken ohne Größenbegrenzung. Wenn man Optane als Cache verwendet, war das glaube ich limitiert (gefährliches, uraltes Halbwissen), aber nicht wenn man es als regulären Bootspeicher verwendet. Kann aber auch sein, dass das anderer Cache Speicher war, der auf 32 oder 64GB begrenzt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Mit HWinfo wird nur SATA AHCI ausgelesen, das macht mich halt stutzig. Oder liegt das an der verbauten M.2 SATA, die dem UEFI/OS generell SATA aufzwingt?

MfG
Chris
 
chris-22 schrieb:
Oder liegt das an der verbauten M.2 SATA
Jup. Kannst ja mal nach der Schnittstelle direkt gucken, wenn HW-Info das her gibt...

Allgemein:
Guck mal, der PB60 wurde mit Prozessoren der Coffee-Lake (Core-i-8000er) und Coffee-Lake-Refresh (Core-i-9000er) verkauft. Da gehörte NVME schon lange zum Standard.
Ich hatte schon bei der 4ten Generation NVME auf dem Board...

Mach dir keine Sorgen, das passt schon.
Asus hätte kaum welche verkauft, wenn die da auf SATA-Only gesetzt hätten...

Außerdem sehe ich im Service-Handbuch (S2-9) das dort ein M.2-M-Key-Slot verbaut ist. Also PCIe

Und wenn jetzt wirklich alle Stricke reißen sollten, kannst du die SSD auch wieder zurück schicken...
 
Zurück
Oben