ASUS Phoebus oder Xonar STX

Shinjo

Ensign
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
162
Hi,

da ich evtl. in naher Zukunft auf einen Sockel 2011-3 wechseln möchte, muss ich meine Xonar Essence ST gegen ein PCIe Modell tauschen - leider.

Nun habe ich die gesehen, dass die Phoebus ebenfalls einen KH-Verstärker hat. Könnt ihr die Karte empfehlen oder soll ich wieder eine Xonar STX nehmen? Wo liegen denn die Unterschiede? Erstgenannte ist auch ein wenig billiger. Oder gibt’s sonst noch irgendwas erwähnenswertes?

Achso, die Karte soll einen Beyer 990 antreiben.
 
O-Saft-Killer du hast wohl eine Asus Essence nicht gehört, dagegen hört sich alles onboard an als hätte die soundkarte ein defekt, schon eine Asus Xonar hört sich wie Müll an

So eine Asus Essence mit guten Kopfhörer für jemanden der sowas nicht gehört hat, hört sich unglaublich an, ich höre nicht so oft und jedes mal wenn ich mal wiedermeine Essence höre bin ich fassungslos
 
Ich habe eine Asus Xonar Essence, schau in meine Signatur;)

Außerdem hat der TE nicht erwähnt, was für eine Impedanz sein Hörer hat, wie gesagt, wenn er mit dem neuen Motherboard keinen Unterschied hören sollte, warum sollte er sich dann eine Soundkarte holen? Außerdem kann man Soundkarten nicht hören, man hört Lautsprächer/Kopfhörer.

Hatte auch die Phoubus, vom Klang kein Unterschied, nur das Mikro hatte bei mir Probleme gemacht, daher isses zurückgegangen. Wenn du keine Surroundsimulationen brauchst, schau mal nach Fiio @ TE;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein DT990 pro mit 250 Ohm.

Ist das Problem beim Mic bei allen Karten, also eim Fehler der ganzen Serie? Ohne gute Soundkarte möchte ich nicht mehr ;)
 
Hatte auch ne Phoebus - die lief fehlerfrei.
Ob du dich davon abschrecken lässt musst du selbst entscheiden. ;-)
 
Meine Phoebus hat das mic problem auch - aber nur über der Grafikkarte.
Im unteren slot ist alles gut.
 
Das klingt schon mal beruhigend. Kann noch jemand was zum Unterschied der beiden Karten sagen? Also insbesondere klanglich.
 
Die Phoubus soll wohl eine nuance schlechter sein, wenn ich die Testberichte richtig lese, Problem was ich immer sehe, das ist Geschmackssache, ist leider zu lange her und kann mich nicht mehr exakt an die Klangqualität erinnern, glaube aber die Essence hat einen besseren KHV.

Die Phoubus bietet außerdem mehr Surroundsimulationen, glaub an die 4, wobei ich persönlich keine brauchbar fand. (Achtung, subjektive^^)

An sich bin ich mir der Asus Xonar Essence besser zufrieden als mit der Phoubus, lag aber wohl auch daran, das die Phoubus bei mir den Mikro Defekt aufgewiesen hat, ansonsten würden die warscheinlich glauf aufliegen. Ich mag übrigens Dolby Headphone von der Xonar ebenfalls nicht^^
 
Ich hab mir die Phoebus des Breakouts wegen geholt. Den DT990 hinten oder oben an den Rechner klemmen .... geht für mein Wohlbefinden mal gar nicht. Allerdings habe ich auch keinen Unterschied zum Onboard gehört, was natürlich am 400€ Mainboard liegen kann. Nicht jeder hat 30€ Müll im Rechner :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss aber keine 400€ mainboards kaufen, um den exakt gleichen Soundchip (ALC 1150) zu bekommen

Wundert mich hier aber nicht, denn das teil ist ziemlich ordentlich.
Bei meinem 4-5 jahre alten ALC 888 war der unterschied zur xonar DX und einem Yulong u100 seeehr gering, mit einem DT 880 600 Ohm. Die zu geringe Lautstärke war der hauptrunterschied, der soundunterschied belief sich eher auf 5% oder höchstens 10.
 
Zurück
Oben