Asus Phoebus Sound ist unglaublich leise

time-machine

Captain
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
3.575
hi Leute, ich musste vor einigen tagen win 7 neu installieren, seitdem ist die Lautstärke von meiner soundkarte über meine AKG K702 unglaublich leise.
als ich mir die karte mit den Kopfhörern gekauft habe, war ich begeistert von dem sound.nach der neuinstallation ist der Sound bei besonders hoher Verstärkung grade mal auf Zimmerlautstärke. damals habe ich immer auf hoher Verstärkung gehört da mir die besonders hohe Verstärkung viel zu laut war. jetzt ist es so das der Fernseher auf Zimmerlautstärke lauter ist als die soundkarte auf vollen Anschlag das kann es ja wohl nicht sein?

habe schon sehr viel probiert und auch verschiedene treiber probiert. ich höre nur in stereo und die Dolby surround Features sind nicht aktiv.mein iphone ist lauter als mein soundequipment am Rechner. ob ein defekt an den kh oder der karte vorliegt, kann ich nicht sagen bzw. weiss ich nicht wie ich das testen kann.
ich weiss nur dass das klangerlebnis ein völlig anderes war wie das was ich seid einiger zeit zu hören bekomme.
treiber ist momentan der neueste von der asus seite installiert.
bei normaler Verstärkung hört man kaum was, bei hoher Verstärkung ist der sound leise und bei besonders hoher ähnlich Zimmerlautstärke. dabei muss man ja sagen das die AKG offene Kopfhörer sind und vorher war es im selben raum kaum möglich gewesen zb fernsehen zu schauen da die kh schon bei normaler Verstärkung gut dampf gemacht haben.
ich bin mit meinem Latein so ziemlich am ende habe jeden treiber probiert der auf der asus seite vorhanden war, die steckverbindung vom strom der karte entfernt wieder angeschlossen aber es bringt keine Besserung der klangeigenschaften.
 
Im Treiber für die ASUS Xonar Phoebus kann man verschiedene Stufen für den Kopfhörer Verstärker einstellen. Hast du damit schon rumgespielt?
 
jackyjakob schrieb:
Im Treiber für die ASUS Xonar Phoebus kann man verschiedene Stufen für den Kopfhörer Verstärker einstellen. Hast du damit schon rumgespielt?

ja mit dem verstärker habe ich schon probiert. auf höchster stufe ist es grade mal niedrige zimmerlautstärke. danach anderen treiber probiert bringt aber keine besserung die regler sind auch auf voller lautstärke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du zufälligerweise den Rechner aufgehabt oder die Kopfhörer mit ein wenig zu viel Enthusiasmus in die Buchse gestopft?

Probier mal andere Kopfhörer/Ohrstöpsel aus, wenn der Sound dann immer noch viel zu leise ist, schau Dir mal die Karte an, ob sich da eine Lötstelle gelöst hat oder ggf. auch ein Kontakt.

Die einfachste Erklärung wäre ein hoher Übergangswiderstand auf z.B. der Signalrückleitung, da diese beide Kanäle betrifft.
 
Moin, ich hatte den rechner tatsächlich aufgehabt.vorher natürlich alles an hardware abgeklemmt da ich ordnung in mein kabelmanagment bringen wollte.
Danach win 7 neu installiert und mit der karte scheint nun etwas nicht zu stimmen.

Ich entferne morgen mal die abdeckung der karte und schau sie mir genau an. Ein anderer pcix steckplatz brachte auch keine abhilfe.
Habe dann die kh an mein fernseher/anlage angeschlossen und an denen liegt es nicht.
Sie wiedergeben den klang so wie sie es sollten.
Die karte wiedergibt auf höchster stufe sehr leisen klang.
Was noch schlimmer ist auf normaler verstärkung hört man fast nichts.
Das problem konnte ich bisher nicht lösen und glaube langsam es liegt nicht am treiber sondern die karte hat einen defekt.
Die kopfhörer kann ich ausschließen wurden getestet.
 
Ich habe seit 2-3 Tagen auf einmal das Problem, dass nur meine linke Seite vom KH leise ist. Habe einen Beyerdynamic DT 880 Edition. Habe meinen KH an andere Geräte angeschlossen und da funktioniert es ohne Probleme. Meine Karte ist nicht mal ein Jahr alt. Habe auch schon Treiber deinstalliert und neu installiert, aber das brachte alles leider keine Besserung.
 
Habt ihr mal den KH statt an den KH-Ausgang an den normalen Line-Out bzw. Frontausgang gesteckt (und dann natürlich auf 2.0 Lautsprecher im Treiber umstellen).

Damit könnte man checken, ob es an der Buchse oder am KHV liegt.
 
Twostone schrieb:
Die einfachste Erklärung wäre ein hoher Übergangswiderstand auf z.B. der Signalrückleitung, da diese beide Kanäle betrifft.

Nach rechersche und lange zeit rumprobieren lag es tatsächlich an der signalrückleitung. Wer geübt im löten ist kann es auch selber auswechseln und danach läuft es auch wieder. Den widerstand habe ich getauscht und seit dem eingriff funktioniert die karte wieder normal.
 
mh0001 schrieb:
Habt ihr mal den KH statt an den KH-Ausgang an den normalen Line-Out bzw. Frontausgang gesteckt (und dann natürlich auf 2.0 Lautsprecher im Treiber umstellen).

Damit könnte man checken, ob es an der Buchse oder am KHV liegt.

Habe es jetzt mal ausprobiert. Über den "Front"-Ausgang geht es ganz normal (im Treiber muss nichts umgestellt werden). Werde dennoch mal versuchen, ob ich die Karte getauscht bekomme bei Asus, da sie ja noch nichtmal ein Jahr alt ist.
 
Hab wohl das selbe Problem bei meiner Soundkarte jetzt. Besitze auch die Phoebus.
Sound ist über Kopfhörer sehr leise und auch der Sound an sich ist knirschent. Also nicht so klar wie über die Lautspreche, egal welche Kopfhörer ich nehme.
Welchen Widerstand und wo finde ich den auf der Karte?
Kann man diesen vorher Durchmessen?
 
Lösung:
Hatte gerade das selbe Problem und mal die Platine untersucht. Am TPA6120A2 ((http://www.ti.com/lit/ds/symlink/tpa6120a2.pdf) Kopfhörerverstärker IC selbst hatte ich noch auf LOUT (Pin 2) und ROUT (Pin 19) volles Signal.
Danach war es auf dem Weg zum Relais hin plötzlich verschwunden. Ursache waren die 10 Ohm SMD Widerstände (SMD Code 01X => 100*10^-1 Ohm), die direkt auf ROUT und LOUT folgten. Nach einem Wechsel geht der KH Ausgang nun wieder. :)

Einer der beiden alten Widerstände hatte mittlerweile 150 kOhm und der andere 150 Ohm. Links war komplett tot und rechts war sehr leise. Passt also zu den Werten dass 150 kOhm den linken Output still legten.
Anbei noch ein Bild wo sich Widerstände befinden (direkt nach dem Ausgängen des TPA6120A2).

P.S.
Als Ersatzwiderstände kann man SMD Widerstände mit dem Code "01X" (100*10^-1 = 10 Ohm), "A1" (1,0*10^1 = 10 Ohm) oder "100" (10*10^0 = 10 Ohm) nehmen. In meinem Fall hatte ich sie von einem alten defekten Notebookmainboard abgelötet ^^

Asus Xonar Phoebus Solo - Damaged SMD Resistors.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha008
Hey Patrik,

ich habe das gleiche Problem. Habe bei mir nachgemessen, einer hat mittlerweile 7,9kOhm, und der andere 22,8kOhm. Hast Du zufällih noch zwei Widerstände?

Gruß
 
Ich persöhnlich finde die Phoebus hervorragend, insbesondere die Klangqualität. Zwei sterbende Widerstände finde ich nicht wirklich schlimm, wenn man ein bischen mit dem Lötkolben umgehen kann.
 
Dieses Problem kann ich nicht bestätigen, mein Mikro hat kein Rauschen, Brummen o.ä.

Meiner Erfahrung nach sind billige Netzteile der Ursache dafür. Dass das Problem nur vorhanden in wenn ein Spiel läuft (also wenn Last anliegt) spricht übrigens dafür. Was ändert sich denn bei einer Soundkarte wenn ein Spiel startet/läuft? Gar nichts.

Manchmal passiert sowas auch wenn die Soundkarte im PCIe Slot direkt über der Grafikkarte steckt, und weder die Soundkarte abgeschirmt ist, noch die Grafikkarte ein Backplate hat. Dann ist die Grafikkarte indirekt schuld.
 
Hab mir jetzt von Reichelt passende SMD Widerstände + Lötkolben mit feiner Spitze bestellt. Die Wiederstände haben zwar 12 Ohm statt 10, aber das ist auch okay. Umlöten hat geklappt, und der Sound ist wieder erste Sahne!

Habe 10 Widerstände bestellt und noch 8 davon übrig. Falls jemand seine Phoebus auch selbst reparieren will, und keinen Bock auf Mindestbestellwert bei Reichelt oder Conrad etc. hat, schreibt mich an, dann kann ich sie als Brief verschicken.

Danke an Patrick_123 für den Hinweis mit den defekten Widerständen!

Gruß
 
Bei mir war auf der linken Seite der Sound auf einmal auch leiser.

Einer der Wiederstände hatte auch 4k Ohm, nach dem umlöten funkt das Teil wieder einwandfrei.

Danke Patrick_123 :daumen:
 
Zurück
Oben