• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Asus Prime A320M-K Mainboard Panelhilfe

EeveeNagto

Newbie
Registriert
Apr. 2019
Beiträge
7
Schönen Guten Abend.
Hoffe das ich hier richtig bin und das mir eventuell jemand helfen könnte.
Und zwar wollte ich heute meinen PC zusammen bauen.

-Gehäuse ist ein Sharkoon T3-V
  • Mainboard ist ein Prime A320M-K von Asus
  • CPU ist ein Ryzen 2200 g mit CPU Kühler
  • 8GB RAM
  • Be quiet 500W Netzteil 80+ Bronze
  • 1TB HDD von Toshiba
  • Grafikkarte ist GTX 770 2GB

Und zwar habe ich Probleme mit den Panel.
Weiß nicht in welcher Rheinfolge bzw Richtung diese gesteckt werden müssen.
Das Handbuch ist auch keine richtige Hilfe.
HDD LED, Power SW und Reset SW mehr haben wir nicht.
Wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte.
Schicke hier noch ein paar Bilder. Vielleicht habe ich ja irgendwas falsch gemacht.
20190405_200912.jpg
20190405_201029.jpg
20190405_201123.jpg
20190405_201343.jpg
 
Suchst du das? Man kann auf der Asus-Seite ein separates Manual mit allen Anschlüssen herunterladen.
770633
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pandemonium3000 und Hexxxer76
Eigentlich ist auf dem Board selbst alles richtig beschriftet. Die LEDs mit +/- und bei Power Button + Reset ist die Polung egal, weil es eh nur die PINs miteinander verbindet = kurzschließt..
 
puri schrieb:
Eigentlich ist auf dem Board selbst alles richtig beschriftet. Die LEDs mit +/- und bei Power Button + Reset ist die Polung egal, weil es eh nur die PINs miteinander verbindet = kurzschließt..

Hab das jetzt so versucht, aber es funktioniert einfach nicht.
Der PC bleibt aus und das Mainboard leuchtet durchgehend orange.
 
Hi,
em auf dem Board steht was anderes wie in der Anleitung von Zeitfresser, da ist es seiten verkehrt oben PWR LED und Button und unten HDD LED und PW Switch?
lg
 
Mente schrieb:
Hi,
em auf dem Board steht was anderes wie in der Anleitung von Zeitfresser, da ist es seiten verkehrt oben PWR LED und Button und unten HDD LED und PW Switch?
lg

Hi.
Das bedeutet jetzt?
Ich habe das jetzt so gemacht.
PicsArt_04-05-10.46.30.jpg


Die ersten 2 oben sind Power SW.
HDD LED hab ich unten in die ersten zwei gesteckt.
Und Reset SW sind die 2 letzten aus der unteren Reihe.
Möchte nur wissen wie ich die stecken soll.
Habe auch nur diese 3 Kabel dabei gehabt.
 
Power SW sind nicht die oberen linken, sondern die oberen rechten beiden.

Du hast Power SW auf die Power LED gesteckt, dann geht es nicht.

Die zwei Pins die mit Power BTN beschriftet sind, sind für den Power SW Stecker
 
Danke. Alles andere war aber richtig? Aber der PC geht halt immer noch nicht an.
 
Der Reset Taster und die LEDs sind erstmal unwichtig zum PC Start, wichtig ist da nur der Power SW.

Den 4 bzw 4+4 poligen CPU Stromstecker auch nicht vergessen?
Die Abstandhalter zwischen Board und Gehäuse auch nicht vergessen und an den richtigen Stellen verbaut?
Netzteilschalter auch auf an?
Mal die zwei Pins auf dem Board für den Power SW Anschluss für 1 Sekunde mit nem Schraubendreher brücken und gucken ob er da an geht.

Das Board unterstützt deine CPU halt nicht von Haus aus, es braucht ein UEFI update dafür, das sollte aber mittlerweile überall drauf sein bei den 300er Chipsätzen.
 
4 Poliger CPU Stecler ist schon fest din, Netzteilschalter ist auch an, sonst würde es ja nicht leuchten. :)
Mit dem Schraubenzieher hane ich schon gedrückt, auch nichts.

Das Bios wurde schon geupdatet.

Falls das alles nichts bringt, dann muss ich morgen mal zu nem PC Laden gehen, vielleicht können die einen helfen.
 
Bau noch mal das Board aus, leg es auf ne Pappe und schließe nur die CPU mit Kühler, den RAM Riegel und das Netzteil an, Monitor am Board anschließen und dann nochmal die Pins kurz brücken, geht es da?
 
bei den allerallermeisten boards sind bei der reihe, die nur 4 pins hat die rechten beiden die power-pins. darunter in der 5er Reihe ist Reset. Also pin 3+4 ist Power. pin 7+8 wäre Reset. pin 9 ist nicht relevant.
1 2 3 4
5 6 7 8 9
sind die richtig angeschlossen und pin 3+4 werden verbunden - Power-Button am Gehäuse drücken oder Pins mit einem Schraubenzieher verbinden und der pc startet trotzdem nicht, bitte prüfen:
1. Netzteil-Stecker mit Mainbaord verbunden: ATX-Stecker (der große dicke Stecker) und ein 4-Pin Stecker (manchmal P8 oder P9 genannt)
2. Welches Bios hat das Mainboard? Ich habe es bei meinem nicht herausfinden können, war nirgends aufgedruckt.
Ist das Bios zu alt - bei einem 320er Board nicht unwahrscheinlich - kann es die CPU nicht korrekt ansprechen und der Monitor bleibt schwarz. Hier hilft nur eine ältere CPU, z.B. eine 9500er, einsetzen und Bios auf neueste Version flashen. Den 2200G kennt das Board ab Bios-Version 3203, darunter klappts nicht.
3. Ram kompatibel? Steht es auf der QVL-Liste? Richtig eineklickt in die Ram-Slots?
4. Wo ist der Monitor angeschlossen? Mainboard oder Grafikkarte?
Und warum wurde eine CPU mit integrierter GPU angeschafft wenn doch eine Grafikkarte vorhanden ist? Lass mal die Grafikkarte weg und steck den Monitor am Mainbord HDMI-Anschluß an.
Schließe einen Buzzer/Beeper an den Speaker-Anschluß an - vielleicht gibt das Mainbord ja einen Fehlercode aus, der dich mehr auf die richtige Spur bei der Fehlersuche bringt...so long...!
 
bisy schrieb:
Bau noch mal das Board aus, leg es auf ne Pappe und schließe nur die CPU mit Kühler, den RAM Riegel und das Netzteil an, Monitor am Board anschließen und dann nochmal die Pins kurz brücken, geht es da?

Hab ich alles gemacht, kam nix bei rum.

Zeitfresser schrieb:
bei den allerallermeisten boards sind bei der reihe, die nur 4 pins hat die rechten beiden die power-pins. darunter in der 5er Reihe ist Reset. Also pin 3+4 ist Power. pin 7+8 wäre Reset. pin 9 ist nicht relevant.
1 2 3 4
5 6 7 8 9
sind die richtig angeschlossen und pin 3+4 werden verbunden - Power-Button am Gehäuse drücken oder Pins mit einem Schraubenzieher verbinden und der pc startet trotzdem nicht, bitte prüfen:
1. Netzteil-Stecker mit Mainbaord verbunden: ATX-Stecker (der große dicke Stecker) und ein 4-Pin Stecker (manchmal P8 oder P9 genannt)
2. Welches Bios hat das Mainboard? Ich habe es bei meinem nicht herausfinden können, war nirgends aufgedruckt.
Ist das Bios zu alt - bei einem 320er Board nicht unwahrscheinlich - kann es die CPU nicht korrekt ansprechen und der Monitor bleibt schwarz. Hier hilft nur eine ältere CPU, z.B. eine 9500er, einsetzen und Bios auf neueste Version flashen. Den 2200G kennt das Board ab Bios-Version 3203, darunter klappts nicht.
3. Ram kompatibel? Steht es auf der QVL-Liste? Richtig eineklickt in die Ram-Slots?
4. Wo ist der Monitor angeschlossen? Mainboard oder Grafikkarte?
Und warum wurde eine CPU mit integrierter GPU angeschafft wenn doch eine Grafikkarte vorhanden ist? Lass mal die Grafikkarte weg und steck den Monitor am Mainbord HDMI-Anschluß an.
Schließe einen Buzzer/Beeper an den Speaker-Anschluß an - vielleicht gibt das Mainbord ja einen Fehlercode aus, der dich mehr auf die richtige Spur bei der Fehlersuche bringt...so long...!

Hab das alles in nem Aufrüstkit bekommen

Ich schicke mal den Link rein.

https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https://www.ebay.de/ulk/itm/113667760143

Falls der Link nicht erwünscht ist bitte löschen.

Teste noch das andere Mainboard.
Habe davon ja 2 bestellt.
Für meinen Mann und mich.

Das andere Mainboard funktioniert auch nicht, vielleichr liegt es am Gehäuse?
 
EeveeNagto schrieb:
vielleichr liegt es am Gehäuse?
Dann muss es aber außerhalb des Gehäuses gehen.

Und das aufrustkit ist eh nicht so gut, gewesen.
RAM zu langsam, man nimmt da 3000mhz RAM und beim Board nimmt man eins mit B450 Chipsatz
 
Vielleicht sind die Pins kaputt, es fehlen welche, oder wir haben irgendeinen Fehler übersehen.

Ich weiß, das es nicht das günstigste, und beste war, aber wir haben probiert alles auf eigener Faust zu bestellen, ohne zuviel Hilfe zu beanspruchen. Sind immerhin nur 28€ zuviel, und das mit dem RAM wusste ich auch das es nicht das vernünftigste war.

Hatten auch enormen Zeitdruck gehabt, und wollten das auch erstmal nur Übergangsweise nehmen, damit wir dann bis Borderlands 3 Release alles vernünftig aufgerüstet haben.
Wollen ja auch aktuell nur E-Sports, und älter Spiele zocken. ^^
Wollte jetzt auch nicht meine halbe Lebensgeschichte erzählen haha.

Trotzdem schon mal danke bis hierher. :)
 
auf dem foto oben (post von gestern 22:51) sind die falschen pins mit power switch markiert. markiert hast du die power-led anschlüsse.
nochmal - wenn das hier die pins sind - obere reihe vier untere reihe 5 pins:
1 2 3 4
5 6 7 8 9
verbinde pin 3 + 4 für den Power-switch!
sonst probiere es ausserhalb des gehäuses mal aus. vielleicht ist da irgenwo ein kurzschluss.
im gehäuse sind bzw. müssen an den richtigen stellen sog. abstandshalter, die dürfen aber nur da sein, wo das mainboard die entsprechenden löcher hat. damit wird es dann mit einer schraube im abstandshalter fixiert. wenn an der falschen stelle im gehäuse ein abstandhalter ist, stößt er an einer nicht vorgesehenen stelle ans mainboard und verursacht einen kurzschluss.
der ram ist wirklich nicht optimal. die cpu läuft besser mit schnellerem., also minimum 2933er und zwei rams wären auch besser gewesen wegen dual-channel. aber das ist wohl nun nicht mehr zu ändern.
wenn die mainboards neu waren halte ich es für unwahrscheinlich, dass beide defekt sind. irgendwas habt ihr da vielleicht falsch gemacht? schon irgendwelche erfahrungen mit pc selbstbau gehabt? poste doch mal ein foto vom mainboard damit man die verkabelungen erkennen kann.
 
Zurück
Oben