Nightmare85
Captain
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 3.664
Hallo,
ich habe mir einen i7-11700f und eine Samsung 980 Pro 2 TB (ohne Heatsink) gekauft.
Desweiteren noch eine RTX3060, 2x 16GB DDR4 3200 und ein Be Quiet Pure Power 11 (500 Watt).
Als Mainboard habe ich mir das ASUS Prime Z590-P ausgesucht, aber noch nicht gekauft.
Bezüglich der SSD-Kompatibilität bin ich mir halt nicht ganz sicher...
Ich würde außerdem gerne noch zusätzlich eine alte 256GB SSD einbauen, die in meinem Lenovo Yoga 530 verbaut war.
Ich hatte sie durch die hier ersetzt:
Crucial P5 CT500P5SSD8 500 GB Solid State Laufwerk (3D NAND, NVMe, PCIe, M.2, 2280SS).
Vom Stil her ist sie also wie die Pro 980.
Die 2. SSD möchte ich ausschließlich für Hyper-V und als Zwischenablage nutzen.
Ich denke, die 980 Pro müsste ihr ganzes Potential entfalten und bei der alten SSD vom Laptop würde ja sicherlich pci-e 3.0 reichen.
Im PDF ist diese Satz (mit Pfeil markiert) für mich unklar:
Werden beide SSDs ihre volle Leistung bringen?
Danke für jeden Tipp und viele Grüße
ich habe mir einen i7-11700f und eine Samsung 980 Pro 2 TB (ohne Heatsink) gekauft.
Desweiteren noch eine RTX3060, 2x 16GB DDR4 3200 und ein Be Quiet Pure Power 11 (500 Watt).
Als Mainboard habe ich mir das ASUS Prime Z590-P ausgesucht, aber noch nicht gekauft.
Bezüglich der SSD-Kompatibilität bin ich mir halt nicht ganz sicher...
Ich würde außerdem gerne noch zusätzlich eine alte 256GB SSD einbauen, die in meinem Lenovo Yoga 530 verbaut war.
Ich hatte sie durch die hier ersetzt:
Crucial P5 CT500P5SSD8 500 GB Solid State Laufwerk (3D NAND, NVMe, PCIe, M.2, 2280SS).
Vom Stil her ist sie also wie die Pro 980.
Die 2. SSD möchte ich ausschließlich für Hyper-V und als Zwischenablage nutzen.
Ich denke, die 980 Pro müsste ihr ganzes Potential entfalten und bei der alten SSD vom Laptop würde ja sicherlich pci-e 3.0 reichen.
Im PDF ist diese Satz (mit Pfeil markiert) für mich unklar:
Werden beide SSDs ihre volle Leistung bringen?
Danke für jeden Tipp und viele Grüße