Asus QM1 anniversary update nicht installierbar.

karo4ever

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
1.268
Hallo,

folgendes Problem benötigt den Einen oder Anderen Lösungsvorschlag. Ich schlage mich damit schon seit einiger Zeit herum und komme einfach nicht weiter.
Grundkonfiguration ist ein Asus QM1-C006. Das Gerät hat intern verbaut 32GB Speicher auf dem Windows 10 Home 32bit installiert ist. MiniSD Karte als 2. Laufwerk mit 128gb. Das ganze dient als kleiner Backuprechner der am Beamer hängt und der vorrangig für Sportstreams genutzt wird... und diese Arbeit auch passabel erledigt.
Leider ist die Windowsinstallation aktuel auf dem Stand der vorletzten Version und will nicht höher.

Die Fehlermeldung beim manuellen Anstoßen des anniversary updates ist "nicht genug Speicher". Die Googlesuche offenbarte, dass der Updatevorgang 16gb freien Speicher benötigt. Selbst bei einer jungfräulichen Installation komme ich gerade mal auf 11gb freien Speicher.

Die erste Lösungsidee war, dass ganze via Media Creation tool auf die SD Karte zu werfen und von dort zu installieren.
Das schlägt fehl mit der gleichen Fehlermeldung.
die zweite Idee war, dass System einfach komplett neu zu machen. Sprich system von USB (in dem fall die SD Karte) zu booten und im Installer einfach die Systempartition zu löschen und nochmal bei Null anzufangen.
Leider lassen mich die Wiederherstellungsoptionen von Windows 10 nicht "von Gerät" booten. Die Option wird schlicht nicht angeboten. Was ich mir nicht erklären kann.

Vielleicht hat hier ja jemand einen dieser kleinen StickPCs und kann berichten ob ud wie er/sie das hinbekommen hat. Oder es gibt andere Ideen wie ich das System auf den aktuellen Stand bringen kann.

Gruß Karo
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der fehlermeldung "zuwenig Speicher" hat man unten Links eig. die Möglichkeit die SD oder ein anderes Speichermedium dafür zu nutzen.

Habe das Update problemlos am Tablet mit 8 freien GB auf C: gemacht und bei der Fehlermeldung für den Rest die SD gewählt.

Wenn du schon neuinstalliert hast ... nimm dafür doch ne aktuelle Version wo das Update bereits drin ist ?! ^^

mfg
 
Ich habe noch nicht neuinstalliert, es war nur Option 2. aber die konnte ich nicht umsetzen, da mir die Einstellungen von Windows die Möglichkeit nicht anbieten von USB zu booten.

Die Option die mit dem Auslagern auf nen freien USB oder SD Speicher hatte ich wohl übersehen, ich schaue mir das nachher mal an.

Vielen Dank
 
Ich habe noch nicht neuinstalliert, es war nur Option 2. aber die konnte ich nicht umsetzen, da mir die Einstellungen von Windows die Möglichkeit nicht anbieten von USB zu booten.
Im Bios stellt man ein von USB Strick booten.
Dann sieht man Bild 1 bis 5 und bei Bild 6 löscht man alles an Partitionen auf der 32Gb Platte.
http://www.computerbild.de/fotos/cb-Tipps-Software-Windows-10-installieren-Schritte-10965010.html#5
Nicht formatieren, einfach weiter und Windows in den ganzen Nichtzugewiesenen Platz installieren.
 
Ich komme beim QM1 nicht ins BIOS da man nur über die Windows Optionen in den Wiederherstellungseinstellungen die möglichkeit dazu hat. Womit der klassische Weg "Bios ändern --> stick ran --> installieren" leider nicht funzt.

Der Vorschlag von "#.kFk" hat leider auch nicht geklappt...
 
Bietet er dir die Möglichkeit nicht an oder wie ? So sollte das Fenster aussehen ...
windows-10-update-kein-speicherplatz-001-500x360.jpg


MS selbst gibt auch an, dass es auch aufgrund von Sprachpaketen zu Problemen kommen kann ...
Laut des Redmonder Unternehmens liegt das daran, dass bei einigen Installationen alle verfügbaren Sprachpakete für das Betriebssystem heruntergeladen wurden. Das ist aber kein geplantes oder erwünschtes Verhalten, es handelt sich also um einen Bug. Dazu kommt, dass diese Dateien auch noch auf dem Desktop bzw. im (File) Explorer angezeigt werden.

Laut Microsoft ist die Lösung verhältnismäßig simpel:

Zunächst sollte die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten gestartet werden (etwa über das Start-Symbol links unten plus rechter Maustaste).
Dort sollte man dann "Lpksetup /u" (ohne Anführungszeichen) eintippen und Enter drücken, das öffnet ein neues Fenster mit der Oberfläche zum Deinstallieren von Sprachpaketen.
Schließlich sollten alle unerwünschten Sprachpakete ausgewählt und deinstalliert werden, das soll laut Microsoft beide auftretenden Probleme beseitigen.

Laut Nutzerberichten sollte man jedoch darauf vorbereitet sein, dass die Entfernung dieser Sprachpakete einige Stunden dauern kann, allerdings läuft dieser Prozess im Hintergrund ab, sodass der PC benutzbar bleibt (aber langsamer reagiert).
http://winfuture.de/news,86536.html
 
Er bricht mit einem Fehlercode ab. Nur über den haben ich rausbekommen, dass er nicht genügend Speicher hat um den Updatevorgang zu beenden.
Die Idee mit den Sprachpaketen teste ich heut Abend. Hatte mit den StickPC mit zur Arbeit genommen aber finde hier keinen Monitor der HDMI-In hat :D
 
nicht das ich nun dein Teil kenne und in deutsch finde ich auch nichts
Aber!
Ich komme beim QM1 nicht ins BIOS da man nur über die Windows Optionen in den Wiederherstellungseinstellungen die möglichkeit dazu hat
Die Windows Wiederherstellungsoptionen sind das nicht was man da auf den Bildern sieht und was man da aufrufen und anklicken kann.
http://androidpc.es/blog/2015/12/11/review-asus-stick-pc-qm1/2/
http://www.tenforums.com/general-support/55260-how-enter-into-bios-asus-pc-stick-qm1.html
 
Terrier schrieb:
nicht das ich nun dein Teil kenne und in deutsch finde ich auch nichts
Aber!

Die Windows Wiederherstellungsoptionen sind das nicht was man da auf den Bildern sieht und was man da aufrufen und anklicken kann.
http://androidpc.es/blog/2015/12/11/review-asus-stick-pc-qm1/2/
http://www.tenforums.com/general-support/55260-how-enter-into-bios-asus-pc-stick-qm1.html

Vielen Dank aber die beiden Links kenne ich schon. Nur leider funzt es nicht...
Ich habe das Problem auch aktuell noch nicht lösen können.
Das Fenster bekomme ich nur angezeigt wenn ich aus Windows heraus mit den Wiederherstellungsoptionen die Option wähle, dass ich ins BIOS will.

Ich kann mittlerweile die Installation des Updates starten irgendwann bricht er ab und bietet mir bei nem Neustart nur die Option an, zur letzten funktionierenden Windows Version zurückzukehren. Womit er dann zur Version vor der 1511 zurückkehrt. Der Vorgang dauert um die 12h... was jedesmal arg nervig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Fenster bekomme ich nur angezeigt wenn ich aus Windows heraus mit den Wiederherstellungsoptionen die Option wähle, dass ich ins BIOS will.
Hauptsache du hast überhaupt die Möglichkeit und kannst von USB Stick booten im Uefi Modus.
UEFI ist da doch eh meist nur möglich.
Alles andere steht im Post 4 und dann hast du auch die vollen 32GB
Ich musste bei meine Tablet mit 32GB auch alles löschen an Partitionen inkl. Recovery Partition usw. weil nun mal 16 GB verlangt wurden und ich so viel in laufenden Windows nicht löschen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat etwas gedauert aber ich konnte in den letzten Tagen etwas an dem Problem arbeiten.

Die Anleitung von Post 4 habe ich umgesetzt. Damit ließ sich das System auch neuinstallieren. Das hat aber auch erst geklappt als ich ihm die Windowsinstallation vom USB Stick gegeben habe. Solange die Daten auf der MicroSD Karte waren wollte er bei der Installation dafür passsende Treiber haben und hat den Vorgang dann abgebrochen.
Jetzt kommt leider erschwerend hinzu dass ich vor einem Windows ohne Treiber stehe. Asus bietet nur den WLAN treiber an. Welcher aber nicht ausreicht um das System final zum Laufen zu bekommen. Ich habe im Gerätemanager 15 Geräte die auf eine Treiberinstallation warten.
Eine WLAN Verbindung kann ich nicht aufbauen, da mir das System anzeigt, dass es keinen installierten Netzwerkadapter gibt.

Ich erwäge gerade heut abend auf dem Heimweg einen 5€ Wlan Adapter zu kaufen und den über nen USB Hub an den Stick zu hängen. In der Hoffnung, dass ich damit erstmal eine Netzverbindung aufbauen kann damit sich das System eigenständig die fehlenden Treiber holt.
 
ich habe diesen Asus Stick bei Notebooksbilliger gekauft. Da ich festgestellt habe, dass da keine Win10 Lizenz und keine Treiber drauf sind, habe ich den Stick wieder zurückgegeben. Ohne Lizenz ist der Stick schlicht unbrauchbar. Evtl. könnte man ein anderes Betriebssystem draufbringen, aber der Aufwand war mir zu groß. Ich hatte ca. 19 GB freien Speicher. Ich habe eben noch eine Anleitung für eine Win7 Lizenz gelesen, da wird ein Eingabefeld abgefragt. Bei dem Asus Stick gibt es kein Eingabefeld für die Lizenz. Notebooksbilliger konnte die Lizenz nicht raufbringen und Asus wußte von nichts.
Das Win10 war 1 Jahr alt und ich fand das nicht gerade gut. Haufen Werbung, lauter internet Zugänge notwendig, wo ich kein DSL habe.

viele Grüße aus Hannover
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Terrier,

in der Ereignisanzeige steht, dass eine lizenz fehlt. Woher weißt Du, dass trotzdem eine Lizenz vorliegt? Hast Du Dein Win10 schon länger und steht bei Dir auch, dass eine Lizenz fehlt? Dann könnte es ein Programmfehler von MS sein, aber das glaube ich nicht so ohne weiteres.
Das Win10 war nicht vorinstalliert, die Installation erfolgte erst nach dem 1. Einschalten. Wo soll dann die Lizenz herkommen?

Diesen Treiberlink habe ich von Asus auch bekommen. Der funktioniert ohne Javascript nicht. Außerdem enthält dieser link auch Treiber für andere Hardware. Und wie ich diese Treiber mit einer 500MB/Monat Funkverbindung runterladen soll, weiß ich auch nicht. Ich will doch nur H.265 Videos sehen. Und das geht eben nicht. Ohne Treiber nicht und ohne lizenz erst recht nicht.
 
Das Win10 war nicht vorinstalliert, die Installation erfolgte erst nach dem 1. Einschalten. Wo soll dann die Lizenz herkommen?
So was ist doch dann OEM Vorinstalliert.
Die Lizenz und damit meinst du bestimmt den Windows 10 Key, ist seit Windows 8 bei alles fertig Geräten im Bios.
Egal ob OEM PC, Laptop, Netbook oder Tablet und das ist bei dem Q1 dann logischer weise auch so wenn es das Gerät so was wie ein PC sein sollte.
Bei der Installation wird der Key automatisch ausgelesen.

Was da mit deiner Ereignisanzeige war, keine Ahnung, eventuell fehlt eine Lizenz für Office, oder irgendein Programm was man je eh erst immer nur zum testen bekommt.
Der funktioniert ohne Javascript nicht. Außerdem enthält dieser link auch Treiber für andere Hardware.
Was funktioniert da nicht und andere Hardware sehe ich da auch nicht.
Von Javascript sehe ich direkt auf meinen PC nichts und bei Edge habe ich da auch nichts aktiviert.
Ansonsten aktiviert man das im Browser.
http://www.giga.de/extra/javascript...ome-internet-explorer-safari-opera-so-geht-s/
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Asus PC Stick gibt es kein Bios, zumindest wird nicht angezeigt, wie ich da rein komme.
Wenn der Key im Bios steht, dann könnte man ja mit einem Win10 Kauf viele PCs damit ausrüsten. Das klingt mir unglaubhaft.

Ich habe die Details der Ereignisanzeige hochgeladen. Ob das jetzt funktioniert hat, weiß ich nicht. Die Meldung bezieht sich auf Win10 nach meiner Interpretation.

Irgendwas stimmt da nicht. Wenn sich bei Win10 etwas ändert, dann hätte das in einer kurzen Gebrauchsanleitung angegeben werden müssen. Aber wenn nicht mal der Händler und Asus darüber informiert sind, dann sieht das für den Kunden schlecht aus.
 

Anhänge

langsam ist mir das aber zu blöd.
ich hatte bis vor diesem Thread noch nie was von dem Q 1 gehört und habe jetzt schon mehr Ahnung wie Ihr von dem Teil.
https://www.asus.com/de/Stick-PCs/QM1/HelpDesk/
Wie komme ich ins Bios?
https://www.asus.com/de/support/FAQ/1014644/
und na klar siehst du da den Windows 10 Key nicht.
Da ist ein Vollwertiges Windows drauf und ob aktiviert ist sieht man wenn man winver bei ausführen eingibt.
Da sieht man auch ob man die neuste Version und Build hat.
Oder rechtsklick auf Start, System, da sieht man auch ob aktiviert ist.

Was da mit deiner Ereignisanzeige ist weiß ich jetzt nicht, wenn nicht aktiviert ist, kann das Problem aber bestimmt auch woanders liegen.
Google hilft.

Wenn der Key im Bios steht, dann könnte man ja mit einem Win10 Kauf viele PCs damit ausrüsten.
Keine Ahnung wie du darauf kommst oder was du da meinst.
Google hilft aber auch zum Thema Bios Key bei OEM Geräten und das wie gesagt schon seit Windows 8
4 Jahre verpennt?
http://www.chip.de/news/Windows-8-Key-im-BIOS-versteckt-jetzt-auslesen_58662600.html
 
danke Terrier,

das hat jetzt schon etwas weitergeholfen. Auf dem QM1 kann ich das jetzt nicht mehr testen, weil ich den zurückgegeben habe. Eigenartig aber, dass der Händler auch nicht Bescheid wußte. Der hat das genauso verschlafen wie ich.
Ich hatte im März 2012 das Medion Netbook mit Win7 gekauft. Da waren auch die Treiber schon installiert und die Aktivierung war auch erledigt. Bei Win98 und WinXP mußte ich einen Key eingeben. Wegen der Vorinstallation habe ich wohl eine Änderung verschlafen. Einige Händler verkaufen allerdings Win7 - Win10 mit einem Key. Da muß man noch bei MS anrufen. ich habe Deine Empfehlungen jetzt bei meinem Win7 ausprobiert und es ist alles OK.

Nur das folgende habe ich noch nicht verstanden:

Drücken Sie nach dem Starten des System die Taste Esc, wenn Sie das folgende Fenster sehen.

Bisher mußte ich vor dem Start des Systems eine Taste drücken, um ins Bios zu kommen. Das BIOS wird vom Motherbord Hersteller eingerichtet. Hat sich da jetzt etwas geändert? Wird das Bios jetzt von MS (Win10) erstellt bzw. eingerichtet? Kann ich mir wegen der vielen unterschiedl. Motherbords nicht vorstellen.
Das folgende Fenster habe ich nicht gesehen, darum darf ich nach dieser Aussage auch nicht die ESC Taste drücken.

Bei meiner Ereignisanzeige in Win7 steht nichts von einer fehlenden Lizenz. Darum würde mich noch interessieren, ob dieser Text in anderen Win10 Versionen bzw. in anderen QM1 Sticks auch drinsteht. Dann könnte es einfach ein MS Fehler sein. Andere Möglichkeiten können nicht in Betracht kommen, da ich keine Programme installiert habe und kein Internet eingeschaltet habe.
 
Das Bios wird vom Boardhersteller eingerichtet und die Keys (Listen)kaufen die Hersteller von Microsoft und werden ins Bios geschrieben.
Microsoft hat weder was mit dem neuen Uefi Bios zu tun, noch mit der Bios oder Boardherstellung.
Es gibt halt keine DEL, Medion, Acer, Asus usw. OEM Aufkleber (Coa) mehr und diese Bios Kes gehören halt zum Gerät, ( Board) von fertig PCs, Laptops, Tablets usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben