ASUS R9290: Erst Grafikbugs, dann nichts mehr

@Engelsen

So ganz vertehen kann ich das aber auch nicht, wenn Asus schon aus Kulanz statt einer R280 Dir eine R290 zugesandt hat, was ich als Firma wohl nur dann mache, wenn wirklich ein Gerätefehler vorgelegen hat. Dann prüfe ich doch kurz die neuerliche ausgegebene Grafikkarte um sicher zu sein das damit dann alles in Ordnung ist. Das man mal eine Grafikkarte zugesandt bekommt, die vielleicht defekt ist, kann mal vorkommen. Aber das bei Dir die 3.Karte nun über den Jordan gegangen ist, könnte schon die Vermutung nahe legen, das eventuell etwas an Deinem PC nicht ordnungsgemäß funktioniert. Ich würde die Karte zurücksenden und mir eine neue zusenden lassen, allerdings mit der Zusage das diese vorher vom Hersteller geprüft worden ist.

mfg Zotac2012
 
Zotac2012 schrieb:
@Engelsen
Ich würde die Karte zurücksenden und mir eine neue zusenden lassen, allerdings mit der Zusage das diese vorher vom Hersteller geprüft worden ist.

mfg Zotac2012

Das werde ich auch machen. Hab auch schon ein anderes Netzteil besorgt, da ich vermute, dass es evtl daran liegt. Was mich wundert, ist, dass die Karte ja 5 Tage ohne Mucken lief und dann plötzlich hopps ging ...
 
Die Karten sind normalerweise ab Werk getestet. Man kann schlecht ungetestete Hardware verkaufen, da käm wahrscheinlich dauernd was zurück. Sind die Karten immer beim Einschalten verreckt?
 
Sei doch froh!
Vllt. schicken Sie dir jetzt ne 290X zu! :D

Deine Austauschkarte war ne reparierte ;)
Neukarten versenden die nicht als Austausch.

mfg,
Max
 
N bissl mehr Puffer dürfte dir nicht schaden, die 290 frisst unter Vollast alleine schon 250+W.
Dann noch CPU, MB, HDDs etc... Damit kommst du fast auf die 400 Watt.

Das NT das du kaufst hat ne Effizient von 90%, also bist du da mit ca. 440W aktiv dabei.
Theoretisch kein Problem, außer natürlich du hast noch ne Soundkarte, 4 belegte USB-Ports, 4 HDDs, BluRay, (...)

mfg,
Max
 
In allen anspruchsvollen Games findest du irgendwo einen Flaschenhals, bei dir sollte es öfters mal der i5 sein ...
BF4 mit Mantle wär interessant mit deinem System, ich frag mich grad ob die 290er da auf über 80% Auslastung kommt :)

mfg,
Max
 
Hab die Karte grad nochmal in ein komplett anderes System aber mit gleichem Netzteil eingebaut. Gleicher Fehler... Morgen kommt der Test mit neuem Netzteil ...

​Dann kann es nur noch an der Grafikkarte liegen ...
 
Wenn die nächste auch defekt ist, dann würde ich dringlichst mal den Shop wechseln ...
Dann hast du 3 Retouren, d.h. du kannst vom Kaufvertrag zurück treten.

mfg,
Max
 
@max_1234

Aber das ist es doch, er hat die Grafikkarten ja nicht alle bei einem Shop gekauft [Arlt / CSV und Asus Ratingen>Ersatzkarte]. Das was man von der R9 290 auf den Bildern gesehen hat, läßt doch stark auf einen VRam Fehler schließen, ich denke nicht das dies mit dem Netzteil zu tun hat. Vielleicht solltest Du einfach mal eine Nvidia Karte versuchen, vielleicht hast Du damit mehr Glück...;)

mfg Zotac2012
 
Bei den Raten der defekten Auslieferungen nehmen sich AMD und Nvidia absolut nichts, es ist relativ unprofessionell dies zu behaupten @zotac.
 
max_1234 schrieb:
N bissl mehr Puffer dürfte dir nicht schaden, die 290 frisst unter Vollast alleine schon 250+W.
Dann noch CPU, MB, HDDs etc... Damit kommst du fast auf die 400 Watt.

Das NT das du kaufst hat ne Effizient von 90%, also bist du da mit ca. 440W aktiv dabei.
Theoretisch kein Problem, außer natürlich du hast noch ne Soundkarte, 4 belegte USB-Ports, 4 HDDs, BluRay, (...)
Nein, die Effizienz wird nicht addiert.
Das Netzteil gibt 480W Dauerlast aus. Es zieht dann halt an der Steckdose ein wenig mehr und da wird die Effizienz dann addiert, aber nur da.
 
Zurück
Oben