ASUS ROG Crosshair X870E Hero BIOS Update oder nicht?

MaximilianB

Cadet 1st Year
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Juli 2008
Beiträge
8
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 9 9950X3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): Corsair Vengeance LPX DDR5-6000 96 GB
  • Mainboard: ASUS ROG Crosshair X870E Hero
  • Netzteil: Corsair RMx Series (2024) 80+ Gold ATX 3.1 1000W
  • Gehäuse: Fractal Design Define 7 XL…
  • Grafikkarte: MSI Geforce RTX 5080 MSI Suprim OC
  • HDD / SSD: 2 M.2 SSDs Samsung 990 Pro (2+4 TB) + 4 SATA SSDS Samsung
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe mir vor kurzem einen neuen PC bei MIFCOM gekauft.
Ich hatte zunächst einen Intel Ultra 9 285K, aber nach vielen Abstürzen zu Beginn, hat man mir geraten auf AMD umzusteigen, was ich getan habe. War dann doch wohl aber ein defektes RAM. Neuer PC: siehe oben

Jetzt meine Frage:
Mein BIOS hat die Nr 0606 v. 5.11.24, das neueste BIOS ist aber die 1203 mit (erstmaliger) Unterstützung meiner CPU laut Beschreibung auf der ASUS-Seite.
ASUS und AMD sagen, am solle auf das neueste BIOS updaten.

Wenn ich bei MIFCOM diesbezüglich nachfrage, heißt es:

"Wir verwenden immer eine BIOS-Version, die wir getestet haben und von der wir wissen, dass sie einwandfrei funktioniert. Sie können selbstverständlich die neueste BIOS-Version nutzen, aber wenn alles bereits einwandfrei läuft, sehe ich keine Notwendigkeit, diese zu aktualisieren."

Was würdet ihr mir raten?
Mein Schwerpunkt ist auch nicht Gaming, sondern Creation - Blender, Unreal Engine, Embergen, Davinci Resolve und Musik mit Steinberg Produkten.
Tatsächlich läuft ja alles bisher ohne Absturz, wobei ich noch keine wirklich forderden Aktionen unternommen habe.

Kann ich das BIOS lassen oder sollte ich upgraden, wobei ich dann erst eruieren müsste, was denn MIFCOM im BIOS so eingestellt hat.

Danke schonmal im Voraus
Maximilian


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Noch nichts :-)


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
MaximilianB schrieb:
"Wir verwenden immer eine BIOS-Version, die wir getestet haben und von der wir wissen, dass sie einwandfrei funktioniert. Sie können selbstverständlich die neueste BIOS-Version nutzen, aber wenn alles bereits einwandfrei läuft, sehe ich keine Notwendigkeit, diese zu aktualisieren."
Ja, das ist halt so eine typische Standardantwort. 0606 ist von November 2024. Seitdem kamen 6 (!) neue BIOS-Versionen heraus, inklusive AGESA.

Was ich tun würde -> Update!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zock
Wenn du keine Probleme oder bestimmten Bedürfnisse an das System hast, lass es erst mal wie es ist, nutze es und hab viel Spaß damit (schöne Maschine ;)).

Upgraden kannst du später bei Bedarf imme rnoch und es wird auch von der Garantie abgedeckt sofern du alles richtig nach Handbuch machst.
 
Updaten, Mifcon ist eine PC-Builderschuppen und kein Mainboard bzw OS Hersteller wo das Zusammenspiel wichtig ist, Sicherheitslücken und so :)
 
Drewkev schrieb:
Weißt du ob Bitlocker aktiv ist? Und was ist mit den BIOS Einstellungen? Für mich scheint der TE nicht sehr geübt im Umgang mit ihnen zu sein. Pauschalantworten sind nicht immer die besten.
 
Kannst du machen, spricht nichts dagegen, schaden wirds sicher nicht.
Vorher Bitlocker in Windows deaktivieren, nach dem Update solltest du nur wieder das RAM-Profil aktivieren.

Neue Versionen stopfen Sicherheitslöcher, bringen mehr Leistung, neue Funktionen, verbessert die Stabilität, bessere Kompatibilität bei zum Beispiel RAM oder SSDs.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Drewkev
Dann poste sie gefälligst damit ich weiß welche du meinst statt mich mit nem halbgaren Satz abzuwürgen. :rolleyes:
 
Danke erstmal allen :-) und ich wollte keinen Streit auslösen :-)
Hat aber meine Unsicherheit nicht so ganz beseitigt. Ich habe einfach Bammel, dass der Rechner dann nicht mehr startet.
Wenn ich tatsächlich update, wie kriege ich raus, welche Einstellungen im BIOS gemacht wurden? MIFCOM rückt damit nicht so recht raus. Das ich DOCP auf enabled stellen sollte, habe ich schon gegoogelt.
Ich habe mir überlegt: Im alten BIOS auf "optimized default" stellen und dann schauen, was angezeigt wird, das aber nicht abspeichern. Mit AMD Einstellungen kenne ich mich tasächlich so überhaupt nicht aus.
Wäre das eine Möglickeit?
 
Kannst du so machen, aber wirklich was eingestellt werden die nichts haben, höchstens die Lüfterkurve... wenn überhaupt.

Das updaten ist heutzutage quasi Idiotensicher, einfach den USB Stick auf Fat32 Formatierten und die entpackte BIOS Datei darauflegen, ins BIOS gehen und dort das Update anstoßen, dann machen lassen, dauert etwa 5minuten.

Ich habe schon Dutzende BIOS Updates in den letzten Jahrzehnten gemacht, ich hatte nie ein Problem.
 
OK, danke nochmal.
Tatsäachlich gehören BIOS-Updates nicht zu meiner täglichen Routine :-)
Ich werde das erstmal über Ostern sacken lassen und dann vermutlich das Update machen. Vorher werde ich mal zur Vorsicht ein paar BIOS-Seiten abfotografieren.
Den Mutigen gehört die Welt :-) Hoffentlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
Du kannst die Einstellungen doch als Profil speichern, und dann auf USB-Stick sichern. Das Profil kannst du dann wieder laden, wenn du die aktuelle 0606 wieder installieren möchtest. Das Profil ist aber normal nur mit der Bios-Version kompatibel, mit der es erstellt wurde.
 
@MaximilianB
Dein Mainboard kann BIOS Flashback, nutze dies und es dürfte zu keinen Problemen kommen, weil dabei keine verbaute Hardware genutzt wird und das Bios sicher überschrieben wird.

Das Bios 1203 bringt dir auch die beste Leistung deiner CPU, da gibt es keine ausrede!

Dazu gibt es zwei Firmware Updates, diese sollten auch installiert werden, um bessere Kompatibilität zu gewährleisten.
1. ASUS LEGO IT8857GX V0203
2. ASMx424X_FWUpdateV40013
 
OK, danke für die Tips, das hilft mir sehr bei meiner Entscheidung.
Es ist also offensichtlich möglich, im Problemfall auf eine frühere BIOS-Version zurück zu gehen?
 
Ja korrekt, im Notfall kannst du wieder zurück mit Bios Flashback.
 
@MaximilianB: Könntest du bitte in GPU-Z oder HWInfo (Überblick) einmal nachsehen mit wievielen Lanes deine GPU an die CPU angebunden ist. Es gibt in einigen Foren Berichte darüber, dass auf einem Asus X870E Hero die GPUs nur mit 8 anstatt 16 Lanes angebunden sind. Vielen Dank.
 
MaximilianB schrieb:
Jetzt meine Frage:
Mein BIOS hat die Nr 0606 v. 5.11.24, das neueste BIOS ist aber die 1203 mit (erstmaliger) Unterstützung meiner CPU laut Beschreibung auf der ASUS-Seite.
ASUS und AMD sagen, am solle auf das neueste BIOS updaten.

Wenn ich bei MIFCOM diesbezüglich nachfrage, heißt es:

"Wir verwenden immer eine BIOS-Version, die wir getestet haben und von der wir wissen, dass sie einwandfrei funktioniert. Sie können selbstverständlich die neueste BIOS-Version nutzen, aber wenn alles bereits einwandfrei läuft, sehe ich keine Notwendigkeit, diese zu aktualisieren."

Diesmal hatte ich kein Bock den Haupt Zockerrechner selbst zusammenzubauen und habe auch bei MIFCOM bestellt mit dem X870E Hero.

Bei mir war alles an Bios Updates und Firmwareupdates eingespielt. Ich habe sogar einen Ordner gefunden wo anscheinend aus irgendeiner Automatisierung der Fertigung Screenshots und Bilder (da wurde der Stromstecker der 5090 echt noch mal mit einer Thermischen Kamera angeschaut bei Last).

Im Bios war nur RAM OC aktiviert abseits von Default. Also schon lustig die Aussagen. Ich würde das Bios Updaten.
Ergänzung ()

mwh.re schrieb:
@MaximilianB: Könntest du bitte in GPU-Z oder HWInfo (Überblick) einmal nachsehen mit wievielen Lanes deine GPU an die CPU angebunden ist. Es gibt in einigen Foren Berichte darüber, dass auf einem Asus X870E Hero die GPUs nur mit 8 anstatt 16 Lanes angebunden sind. Vielen Dank.

Der GPU-Slot ist mit 16 Lanes angebunden. Was es gibt durch den USB 4.0 Controller wie bei allen X870E Boards bestimmte Limits bei den Lanes, wenn man mehrere M2 Slots verwendet. Das Asus X870E Hero unterstützt leider nicht eine Deaktivierung des USB4 Controllers im Gegensatz zu MSI womit man 4 Lanes mehr gewinnt zur freien Verteilung (wobei man dann USB4.0 verliert). Lustiger hat MIFCOM bei mir alles richtig gemacht bei zwei M2 im System (M1 und M3 belegt damit GPU PCI auf 16x bleibt).

Oder einfacher formuliert: Steckt man was in den zweiten M2 Slot (M2_2) läuft die GK mit 8 Lanes. Man kann aber M2_3 und M3_4 verwenden...dann wird nur der unter PCI(_2) - Express Steckplatz IMHO deaktiviert. Gibt halt einige X870E Boards wo man durch eine Deaktivierung des USB 4.0 Controllers eben das Lane Routing ändert, weil man 4 Lanes bekommt (der USB 4.0 Controller braucht 4 Lanes für sich selber). Das Asus Hero gehört nicht dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mwh.re
mwh.re schrieb:
@MaximilianB: Könntest du bitte in GPU-Z oder HWInfo (Überblick) einmal nachsehen mit wievielen Lanes deine GPU an die CPU angebunden ist. Es gibt in einigen Foren Berichte darüber, dass auf einem Asus X870E Hero die GPUs nur mit 8 anstatt 16 Lanes angebunden sind. Vielen Dank.
Sie ist mit 16 Lanes angeschlossen. Ich hatte aber extra auch gebeten, auf die Lanes bei der Installation der M.2s zu achten. Sie stecken jetzt in 2.4 und 2.5 laut Bios.
Ergänzung ()

Uskok1530 schrieb:
Bei mir war alles an Bios Updates und Firmwareupdates eingespielt. Ich habe sogar einen Ordner gefunden wo anscheinend aus irgendeiner Automatisierung der Fertigung Screenshots und Bilder (da wurde der Stromstecker der 5090 echt noch mal mit einer Thermischen Kamera angeschaut bei Last).
Das war bei meinem ersten Rechner, der ständig abgestürzt ist auch so. Bei der Neuauflage habe ich das nicht mehr gesehen. Und ich glaube auch, dass MIFCOM das beim Zusammenbau (auf den ich recht lang gewartet habe - fast 2 Monate noch der Ursprungsbestellung) einfach vergessen hat. Es lief als Reparatur und trotz neuem MB hat irgendjemand wohl einfach nicht daran gedacht. Sonstige Treiber waren aktuell, nicht aber das BIOS. Jetzt muss ich es wohl oder übel selber machen, weil ich den Rechner nicht nochmal zurückbringen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mwh.re
@MaximilianB: Hallo und vielen Dank für die Rückmeldung. Die Bios-Version des Mainboards ist aber noch die 0606? Die hier im Forum bekannten Fälle nutzen alle das Bios 1203.

@Uskok1530: Hallo und auch dir vielen Dank für dein Feedback. Könntest du bitte noch schreiben welche CPU bei dir verbaut ist? Evtl. ein X3D?
 
Zurück
Oben