ASUS Router und VoIP

ts7622

Ensign
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
237
gute Tag zusammen,

die Telekom möchte demnächst bei uns im Haus auf das digitale System umstellen und "zwingt" uns sozusagen zur IP-Telefonie. Unser vor einem halben Jahr gekaufter ASUS DSL-AC68U Router scheint aber nicht VoIP-fähig zu sein.

Muss ich mir einen neuen zulegen oder ist das ganze mit dem aktuellen Router doch Möglich? Ich kenne mich mit Netzwerkinstallationen nicht so aus und möchte möglichst nichts falsch machen, weil an dem Netzwerk ein mittelständiges Unternehmen hängt. Und ohne Telefon geht schließlich nichts! :)

Was muss ich für Vorbereitungen treffen und/ oder was würdet ihr mir empfehlen?

Mit freundlichen Gruß,
ts7622
 
Der Asus Router kann kein VoIP und wird es niemals können.

Welche Anschlüsse für Telefon und Internet sind derzeit im Haus? Also wieviele LAN PCs, Wieviele APs für WLAN?
Wie sieht die Telefonanlage derzeit aus?
 
Ich war gerade mal nachscahuen, ich weiß es nicht so aus dem Stand: Wir haben eine "Auerswald Compact 4410 USB" TK-Anlage. Die Konfiguration habe ich mir noch nie angeschaut. Was ich aber sagen kann: Anrufe werden weitergeleitet, Warteschlange mit netter Musik (:/) und interene Anrufe von Telefon zu Telefon sind Möglich. Wir haben zwei Rufnummern, 7 Telefone, 7 Computer und einen WLAN-AP.

@Wilhelm14
Der ZyXEL 5501 wurde uns übrigens auch von der Telekom empfohlen, wusste nur nicht, ob das Gerät wirklich der Knaller ist. Kann ich den Router in Verbindung mit der TK-Anlage nutzen oder kann es die TK-Anlage komplett ersetzen? Durch die Bedienungsanleitung (+ Google) bin ich leider nicht wirklich schlau geworden.

Wie gesagt, es muss alles reibungslos ablaufen :D
 
Eine FB7490 ist "besser" als das Zyxel Speedlink. Kostet aber auch 50€ mehr.

Eine 7490 und das Zyxel Speedlink können beide was du brauchst: die Auerswald wird an die S0 ISDN Buchse des Routers gehängt und beide Rufnummern durchgeleitet. Damit bleibt bei allen Telefonen alles wie es war. Keinerlei Änderung.
Splitter und NTBA werden abgehängt und entsorgt. Der Router wird direkt an die TAE Dose gehängt mit einem einzelnen Kabel ohne was dazwischen.
Und das Internet wird jetzt eben vom neuen Router (7490/Speedlink) gemacht. Fertig.

Die Telefonanlage dürfte etwas komfortabler sein in den Telefoniefunktionen, und die Router haben auch nur 2 TAE Telefonanschlüsse für Telefone.

http://geizhals.de/?cmp=1279082&cmp=489577&cmp=992918#xf_top
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bintec be.ip plus Router hätte 4 Analoganschlüsse. Man könnte so einen kompletten Verzicht der Auerswald anvisieren, klappt etwas nicht auf Anhieb, schaltet man die Auerswald eben wieder an. Bei Google stößt man bei Bintec auf die Telekom Digitalisierungsbox. Die scheint baugleich mit Bintec zu sein, günstiger, dafür aber mit Telekom-Firmware.
https://geschaeftskunden.telekom.de...lagen/186562/digitalisierungsbox-premium.html
Genaue Unterschiede kenne ich nicht.

Edit: Ach so, je nach Unternehmensanfoderung, fungiert der Bintec als WLAN-Controller mit anderen Accesspoints zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wilhelm14
Die Telekom Digitalisierungsbox Premium IST der bintec be.ip plus Router im Telekom Mantel. Dies kann man bei der Telekom-Technik anfragen udn wird so bestätigt. Da wird einfach nur wie üblich eine angepasste Telekom-Firmware draufgeprügelt und geht so raus. Sehr zuverlässige Technik mit integrierter TK-Anlage für einen fairen Preis :)
 
Schreib ich ja auch so. Ich erwähnte das, weil viele Pseudoprofis bei den Reizwörtern Telekom und Speedport gleich auf 180 gehen. ;)
Es wäre interessant zu wissen, ob man die Telekom-Geräte mit der normalen Firmware umflashen kann. Ich finde die Kisten richtig interessant, selbst für normale Haushalte.
 
@Wilhelm14
Ich schließe mich dir voll und ganz an! :)
Immer dieses rumgehacke auf der Telekom und den Speedports...
 
vielen Dank für eure Antworten.

Wir haben uns jetz für die Digitalisierungsbox Premium von der Telekom entschieden, weil die alles enthält, was wir brauchen. Unsere Auerswald TK-Anlage funktioniert zwar tadellos, aber wie das ganze verdrahtet ist, ist eine Katastrophe. Somit kann ich mir mit einem einzigen Gerät einen besseren Überlick schaffen. Vielen Dank für eure Meinungen! :)

Gruß,
ts7622
 
Sehr, sehr gute Entscheidung! :) Hätte es selbst nicht anders gelöst!

Gruß und schönen Abend noch
Kümmel
 
Zurück
Oben