ASUS RT-N65U: Album-Cover per DLNA unscharf

kreidemann

Newbie
Registriert
März 2015
Beiträge
3
Moin,

Situation: Datenträger mit Musik hängt per USB am Router und ist über die Router-Software als Medienserver eingerichtet. Das Streamen auf sämtliche DLNA-Geräte (ich nutze für die Kommunikation BubbleUPNP) funktioniert einwandfrei. Nur werden sämtliche Cover, die über den Router auf die Empfänger geworfen werden, in ziemlich mieser Qualität angezeigt, obwohl sie in den Tags optimal abgelegt sind (die meisten als Amazon-MP3).
Wo liegt das Problem? Gibt es irgendwo eine Einstellung, die die Qualität der gestreamten Cover regelt?

Vielen Dank.
 
Moin,

ich nehme an dass die Cover einfach eine kleine Auflösung haben und nur für kleinere Displays geeignet sind...

Grüße
 
delix schrieb:
Hab den selben mal gehabt, also den RT-N65U .... ich hatte aber immer eine alternative Firmware drauf. Damit funktionierte die DLNA-Geschichte allgemein besser...

https://drive.google.com/folderview...sharing&tid=0B0clSzFg6jb9ejVLX0cyR0ZpMWs#list

hab immer die "full" - Images benutzt...

Vielen Dank, das werde ich definitiv ausprobieren.
Ergänzung ()

unbreakablex schrieb:
Moin,

ich nehme an dass die Cover einfach eine kleine Auflösung haben und nur für kleinere Displays geeignet sind...

Grüße

Danke. Daran liegt es nicht. Denn: "[...]werden, in ziemlich mieser Qualität angezeigt, obwohl sie in den Tags optimal abgelegt sind (die meisten als Amazon-MP3). "
 
optimal abgelegt heisst nicht, dass der upnp-dienst diese auch in entsprechender auflösung darstellen kann. vielleicht ist es eine einstellung der software, vielleicht wird deine "optimale" grösse nicht unterstützt... oder vielleicht vergrössert dein fernseher das icon weil..... usw
 
Ich habe gesucht, aber irgendwie stehe ich aufm Schlauch. Wie installiere ich denn diese Firmware?
https://code.google.com/p/rt-n56u/
Ergänzung ()

chrigu schrieb:
optimal abgelegt heisst nicht, dass der upnp-dienst diese auch in entsprechender auflösung darstellen kann. vielleicht ist es eine einstellung der software, vielleicht wird deine "optimale" grösse nicht unterstützt... oder vielleicht vergrössert dein fernseher das icon weil..... usw

Eigentlich doch. Mit optimal meine ich schon, dass es für eine Darstellung auf größeren Geräten optimiert ist. Amazon-MP3s, wie oben angegeben, sind es ohnehin. Außerdem ist die Darstellung auf dem Smartphone in BubbleUpnp ebenfalls mist.
Ergänzung ()

Zur Info: Firmware, wie von delix empfohlen, installiert, Media Server aktiviert, Pfad eingetragen, aber die DLNA-Platten werden jetzt nicht gefunden. Im Netzwerk sind sie da, da läuft alles normal. Als DLNA-Server allerdings nichts. Finde nirgends Informationen dazu, wie das zu beheben ist.
 
Zurück
Oben