Asus RT-N65U keine Verbindung zum 2,4GHz Netz

d0.ob

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
291
Router: Asus RT-N65U
Clients: Windows 8.1, Android KitKat, Lollipop

Hallo,

seit einer Weile kann ich mich leider nicht mehr zu meinem 2,4GHz Netz verbinden. Das 5GHz Netz ist hingegen erreichbar.
Ich kann die SSID zwar sehen aber kann mich mit keinem Client verbinden. Die mobilen Geraete koennen sich ueberhaupt nicht verbinden und die Windows Rechner bekommen, falls sie sich verbinden, eine Windows IP 169... .

Bisherige Loesungsversuche:
static IP - kein Erfolg
verschiedene SSIDs und Passwoerter - kein Erfolg
Reset - kein Erfolg
Firmware-Update - kein Erfolg
ohne Passwort - Erfolg
verschiedene Passwoerter (mit und ohne Sonderzeichen) und Verschluesselungsmethoden - kein Erfolg
verschiedene Sendekanaele - kein Erfolg

Nachdem der Router ein paar Tage ausgeschaltet war, hat es wieder 2 Tage funktioniert, dann leider nicht mehr.
Das beschriebene Problem ist ohne jegliche Veraenderung spontan aufgetreten.
Hat einer eine Idee was man sonst noch tun koennte?

Danke schonmal im Voraus.
 
Du hast ja schon soweit alles versucht. Und da es nur sporadisch funktioniert, liegt wohl ein Defekt vor.
Hoffentlich hast Du auch einen korrekten Reset (5-10 Sekunden den Resetbutton gedrückt halten) durchgeführt.

Wende Dich ggf. an den Asus Support.

Hier gehts zum Asus Chat:
http://emea-chat.asus.com/ChatService/no_service.htm?lang=de
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne passwort funktionierts? dann wird wohl die art der verschlüsselung das problem sein... ist im router noch irgendwas wie "kompatibel für wep/wpa" ange-hakt statt nur wpa2-psk?
 
Wie gesagt es ist ganz spontan ohne jeglicher Veraenderung aufgetreten - es ist mehrere Monate ohne Probleme gelaufen.
Ich habe es nur mit WEP versucht - ging auch nicht. Ich werd das "kompatibel für wep/wpa" checken, wenn ich dann zu Hause bin.
Ich vermute auch, dass es ein Defekt ist. Ich befuerchte nur, dass es bei Asus dann ohne Probleme laufen wird und sie mir das Geraet zurueckschicken werden, weil es anscheinend, wenn es paar Tage ruht wieder fuer paar Tage normal funktioniert.
Irgendwie ganz komisch weil es ohne Passwort funktioniert und auch das 5GHz Netz ohne Probleme laeuft.

@mr999 danke fuer den link
 
Zuletzt bearbeitet:
Allenfalls mal noch an einem anderen Standort versuchen (Büro, Kollegen), vielleicht wird der 2.4 Ghz Bereich in deiner Umgebung durch irgendwas "blockiert/geflutet/verfälscht" (z.B. Störsender, Amateurfunker, etc).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das koennte durchaus sein, da es in leitzter Zeit sehr viele SSIDs zu sehen und mit inSSIDer zu erkennen sind.
Aber kann sowas derart stoeren, dass man auch direkt neben dem Router keine Verbindung zustande kommt?
 
Blacklist / Whitelist im Mac-Filter ausversehen drin? Bedenke das bei z.B. Dualband man 2 Mac-Adressen freigeben muss.
Steht was im Systemprotokoll wenn Du versuchst dich zu verbinden? Welchen Übertragungsstandard benutzt Du b/g/n-abwärtskompatibel? Ich kenne bisher nur Verbindungsprobleme wenn z.B. die uralt Hardware keine WPA2 unterstützt

Aber kann sowas derart stoeren, dass man auch direkt neben dem Router keine Verbindung zustande kommt?
Da kann schon eine Funkmaus direkt neben WLAN-Antenne für Chaos sorgen X) Ich hatte das mal, allerdings hat hier mein WLAN die Maus ausgebremst, bei Vollauslastung vom WLAN hat die Maus geruckelt, bis ich den Empfänger umgesetzt habe
 
Jop das hatte ich auch mit einer Logitech, man musste den Empfänger in umittelbarer Sichtweite plazieren (mit USB Verlängerungskabel, dann war es wieder gut).

Ein Versuch ist es wert, dann wüsstest Du immerhin dass das Gerät nicht defekt ist.

Ich weiss nicht wieviele WLANs es bräuchte damit es Probleme gibt aber ein Störsender oder Amateurfunker (hatte den Fall auch mal, da ging sporadisch Abends das WLAN für 1-2 Std nicht mehr, 2 Häuser weiter der Hobby Funker mit den dicken Antennen auf dem Dach der nach Feierabend am quatschen war) kann das ganze WLAN zum erliegen bringen. In dem Fall könnten aber natürlich andere WLAN Besitzer in der Nachbarschaft die gleichen Probleme haben aber da die meisten ihre SSID nicht brauchbar anschreiben ist das immer eine Rätselraterei welches WLAN welchem Nachbar gehört.
 
Es sind keine Einschraenkungen/Filter konfiguriert, habe es aber auch mit festen IPs mit MAC probiert.
Welchen Übertragungsstandard benutzt Du b/g/n-abwärtskompatibel?
g/n
Es hat ja alles ne zeitlang wunderbar funktioniert.

Vielen Dank fuer die Antworten.
Werd mal am Abend die Logs ansehen.

PS: Hab noch einen Router in der Wohnung der nur mit 2,4GHz, ohne Probleme funkt. (steht 2m nebem dem Asus)
Ich habe manuell die bestmoeglichen Kanaele ausgewaehlt. Falls man sich wundert: es ist ein vom Provider bereitgestellter IPTV Wlan Router (hab auch meistens dessen WLAN ausgeschaltet).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert das nicht ;) Hab ja auch mehrere Router im Einsatz, 1x Asus RT-N56U (zusammen mit einem Repeater der gleichen Reihe) für Internet und 1x DLINK Router damit die Rechner die im gleichen Zimmer alle an den Drucker kommen und ich Dateien mit mehr als 10MB/s kopieren kann ;) Achja, das Kabelmodem könnte theoretisch auch WLAN aber nicht im Bridged-Modus ;)
 
Zurück
Oben