ASUS RT-N66u als Repeater

Oldman12

Newbie
Registriert
März 2025
Beiträge
3
Ich mochte die Reichweite des Speedport S4 vergrößern.
Zu diesem Zweck habe ich einen vorhandenen ASUS RT-N66u in das Netz eingebungen.
Er läuft als Repeater, ich kann auch die Webcam über den RT-N66u abrufen und auch über den Speedport,
aber ich komme nicht über ihn ins Internet.
Wo könnte der Fehler liegen?
 
Sind die ip Adressen angepasst worden? Der Speedport hat 192.168.2.1. Der Asus 192.168.1.1, Ist der Speedport als Gateway und DNS hinterlegt? Der Asus muss auf 192.168.2.2 Damit wären beide in identischem Netz.
 
Vielen Dank für deine Antwort.
(Nur als Info im Vorfeld, bin in der Tat ein "Oldman" 75J)
Also eines kann ich mit Sicherheit sagen, der Speedport hat 192.168.2.1
Wenn ich den ASUS aufrufe, steht dort -> LAN-IP 192.168.2.181
und das steht im Log
ar 15 15:02:47 rc_service: ntp 874:notify_rc restart_diskmon
Mar 15 15:02:47 httpd: Succeed to init SSL certificate...80
Mar 15 15:02:47 httpd: Succeed to init SSL certificate...8443
Mar 15 15:02:47 disk_monitor: Finish
Mar 15 15:02:47 disk monitor: be idle
Mar 15 15:02:48 notify wanduck: wlc_state change!
Mar 15 15:02:48 LAN network changes (%s/%s --> %s/%s). : 192.168.2.181
Mar 15 15:02:48 rc_service: udhcpc_lan 848:notify_rc stop_samba
Mar 15 15:02:48 rc_service: udhcpc_lan 848:notify_rc start_samba
Mar 15 15:02:48 rc_service: waitting "stop_samba" via udhcpc_lan ...
Mar 15 15:02:48 Samba Server: smb daemon is stoped
Mar 15 15:02:52 nat: apply nat rules (/tmp/nat_rules_repeater)
Mar 15 15:02:52 kernel: asusrouter^Ccom
Mar 15 15:03:01 crond[698]: time disparity of 3609117 minutes detected
Mar 15 15:04:46 WATCHDOG: [FAUPGRADE][auto_firmware_check:(5738)]periodic_check AM 5:7
Mar 15 18:39:01 rc_service: httpd 861:notify_rc start_webs_update
Wie muss ich was und wo ändern?
 
Den Thread dazu haben wir hier … Aber: Hatte jener Asus bereits den Menüpunkt
Advanced → Administration → (Reiter) Operation Mode → Access Point (AP)?​

Falls nicht, halte ich das für wirklich keine gute Idee, dieses Modell aus dem Jahr 2011 weiter zu nutzen, weil dann alles Unmögliche reingrätschen; viele Router von damals bleiben dann weiterhin IPv6-Router und stören so das ganze Heimnetz teilweise. Die obige Anleitung ist nämlich völlig veraltet.

Selbst dann hat jener WLAN-Punkt keine Security-Fix gegen PMF erhalten, d. h. bedeutet jeder gelangweilte Nachbarsjunge kann Dich laufend aus Deinem WLAN kicken. So gerne auch ich alte Sachen erhalte und wenn möglich auch weiter verwende, irgendwann ist gut:
Oldman12 schrieb:
Speedport S[mart] 4
Was spricht gegen einen gebrauchten Telekom Speed Home WLAN? Den passenden dunkelgrauen = Wi-Fi 6 bekommst Du gebraucht manchmal schon für 30 €.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft
Ich wollte noch eine Fritzb. 7490 ins Spiel bringen, aber das scheint ja auch nicht besser zu sein.
Ich habe deinen Ratschlag angenommen und gerade eine Mesh Wifi 6 für 35E gekauft.
Vielen Dank für die Unterstützung und Beratung.
 
FRITZ!Box wäre (bis auf den Stromverbrauch) kein Problem, denn die haben einen Schalter, nennt sich dort IP-Client bzw. WLAN-Repeater. Und AVM bietet seit FRITZ!OS 7 auch PMF. Aber Telekom Speed Home WLAN ist alleine deswegen schon besser, weil Du dann auch ein Gast-WLAN anbieten kannst.
 
Oldman12 schrieb:
Ich wollte noch eine Fritzb. 7490 ins Spiel bringen, aber das scheint ja auch nicht besser zu sein.
Ich habe deinen Ratschlag angenommen und gerade eine Mesh Wifi 6 für 35E gekauft.
Vielen Dank für die Unterstützung und Beratung.

Guten Morgen Oldman12,

du hast hier mit der neueren Hardware schon einen guten Tipp bekommen. Ich bin mir sehr sicher, dass es damit im Netzwerk nicht mehr zu Problemen kommen wird. Bei Fragen sind wir und der Rest des Forums auch immer für dich da.

Viele Grüße

Natalie
 
Zurück
Oben