Asus rt-n66u Optimale Konfiguration

Mado

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2012
Beiträge
93
Hallo Forum,

nachdem ich einige Tage still mitgelesen haben und mich - auch aufgrund einiger Threads hier - bei meiner Routersuche für o.g. Modell entschieden habe, stellt sich mir die Frage nach einer optimalen Konfig. für das schnelle Biest :evillol:

Leider konnte ich bisher nichts wirklich "listenartiges" finden, in dem Punkt für Punkt die wichtigsten/besten Einstellungen zu finden sind.

Auch auf smallnetbuilder war nicht so wirklich DAS passende dabei bzw. habe ich nichts entdecken können.

Hat hier jemand vll. etwas passendes für mich?

Habe eine 100Mbit UM Leitung und würde diese gern bestmöglich abschröpfen. Gehe zweimal per LAN mit 2 Windows Rechnern sowie mit einem Eipad - übers WLAN - online.

Danke im Voraus und Viele Grüße
Mado

ps: die Installation des Routers ist selbst für Nerds wie mich, die alle 5 Jahre mal was am PC/Netzwerk machen quasi idiotensicher abgelaufen, selbst das Firmwareupdate ging halbwegs easy. Also generelle Kaufempfehlung!
 
opimiert... das hast du schon, durch firmwareupdate.
übertakten kannst du nicht. deswegen findest du auch kein "listenartiges"
bei den einstellungen... sind die richtig, funktionierts... sind sie falsch, gehts nicht... also auch da idiotensicher....
abschröpfen.... du wirst so schnell im internet sein, wie das internet es zulässt. die wenigstens server auf den du daten hin und her schickst, sind auch 100mb/s angebunden.... also wirst du nur ein paar "super-rausche-server" finden, die dein 100mb/s auch ausnützt.
wlan.... auch da gilt: je weniger störungen du hast (keine wände/decken, keine nachbarn mit wlan, kein funktelefon, kein bluetooth, usw...) je schneller dein wlan.
auch wichtig: du solltest an den zwei pc's ein gigabit-lan haben... hast du nur 100mbit netzwerkkarte drin, geht auch nur diese bandbreite.
 
Erstmal Danke. Es ging mir eher um Fragen wie WAP oder wpa2, welche Häkchen man in jeden Falle setzen muss oder nicht. Also eine Art General Einstellung, die evtl. generell für Router gilt.

Quasi die absoluten Pflichteinstellungen, die Dos and Donts....

Gibt's da was für mich?
 
Wpa2, Passwort mindestens 13stellig mit Umlauten und Zeichen ohne Sinn. Ständig windows update, firmware update des router. Mac-Filter aus. Passwort vom Router ändern. Keinem das Passwort mitteilen. Nicht mit Laptop/Handy in der Stadt in "freie WLAN" Einwählen. Dann hast du schon ein grosses Quäntchen Sicherheit für dein WLAN
 
Mado schrieb:
Es ging mir eher um Fragen wie WPA oder WPA2, welche Häkchen man in jeden Falle setzen muss oder nicht.

Dein Router ist 802.11n zertifiziert, also solltest du keinen Mischbetrieb WPA+WPA2 wählen sondern ausschließlich WPA2 AES, denn nur das ist 802.11n konform.

Mischbetrieb funktioniert ebenso, nur hast du weniger speed. Du solltest dann mit normalen 300mbit Karten im simultanen 2.4GHZ/ 5GHZ Band Betrieb auf Sicht (im gleichen Raum/ Halle, Konferenzraum etc., ohne Wände bis 6-8m) diese Werte beim Dateitransfer realisieren können:
http://img859.imageshack.us/img859/6752/n103020mb.png 2.4GHZ
http://img692.imageshack.us/img692/6066/wndr37wifi515g.png 5GHZ

mit einem USB Stick und 802.11n 150 mbit sollte das möglich sein:
http://img585.imageshack.us/img585/3604/alfabuffaloap.png 2.4GHZ

Hast du eine 450mbit Karte verfügbar, sollten 30MB/s realisierbar sein. Dein Router kann das ja. Die Kanalbündelung (40MHZ) muss aktiv sein, soweit du nicht zu viele Störer hast.

Wie das in deiner Umgebung ausschaut, kannst du mit diesem kleinen Programm identifizieren.
http://www.heise.de/download/inssider.html

ggfs. die Kanäle so wählen, dass sich die Graphen möglichst wenig überlappen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (gelöschter Beitrag wiederhergestellt)
Habe mit dem Teil über 2 Etagen zum passenden Asusempfänger noch 12-13MB/s.
Nutze den 2,4GHz Bereich, der 5er ist bei mir langsamer.

Es ist ein Mörderrouter :)
150er Leitung von UM wird mit mehreren Slots fast ausgelastet :D
 
Hallo zusammen,

es ist wirklich seltsam.

Ich bekomme keine vernünftige Geschwindigkeit hin!?

Wenn ich den PC direkt mit dem Modem verbinde, erhalte ich 85 mbit! (Über LAN)

Nehme ich den "Umweg" über den Router, komme ich nur auf 13-20mbit?!?! Der Ping liegt bei 53ms?!?!

Was kann denn da so bremsen??

Bin bei Unitymedia und habe einen 100mbit Anschluss. Wie gesagt, PC direkt mit Modem gibt fast volle Bandbreite, über den Router nur lächerliche 15mbit im Durschnitt??

Kann mir da jemand helfen?

Danke im Voraus!
 
könnte am kabel liegen, das neu dazukommt (pc->router->modem)
 
Welches Kabel meinst Du?

Ich habe folgendes gemacht:

Ethernetkabel vom PC direkt an Modem --> immerhin 85 Mbit.
Ethernetkabel vom PC an Router, Router an Modem --> 20 Mbit MAX...

Da die 85 Mbit am PC (Direktverbindung) ankommen, kanns auch nicht an den LAN Treibern etc. liegen.

Habe auch (da 3 Play) den Signalverstärker gestestet, also das Antennenkabel direkt ans Modem geklemmt (ohne Verstärker). Ergebnis: unverändert.

Ich stelle fest: Input kommt aus der Dose übers Modem recht ordentlich (85Mbit).
Klemme ich den Router dazwischen, wird um 60-70% gedrosselt.

Als müsste der Fehler - theoretisch - nach dem Modem Output kommen. Da nach dem Moden nix anderes außerdem Router kommt.... wirds wohl der Router sein...

Da der Router quasi Überdimensioniert ist, sprich, noch mehr könnte, MUSS es doch an den Einstellungen im Router Menü liegen...

In manchen Threads anderer Foren heisst es, dass, wenn man das WLAN deaktiviert (wie soll das gehen beim Asus rt-n66u) der Speed wieder hochgeht...

Dass kann aber auch nicht der Sinn sein, die elementare Funktion des Geräts zu deaktivieren, um über LAN passable Werte zu bekommen?!

Was könnte also eurer Meinung nach eine Speedbremse sein an den Einstellungen im Router?
 
Du hast das Firmware Update als Datei runter geladen und direkt per Lankabel von der Festplatte aus gestartet?
Du hast zwischenzeitlich das Kabelmodem von UM wenigstens 1 min stromlos geschaltet?

Irgendetwas stimmt nicht, dein Router schafft natürlich volle Bandbreite,
denn selbst ein WR841ND für 20 € schafft das:
1763288798.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (gelöschter Beitrag wiederhergestellt)
Hallo!

1) Exakt, Firmware von der HP runtergeladen auf HD und dann installiert.
Diese Version ist installiert: ASUS RT-N66U B1 Firmware Version 3.0.0.3.112

2) Das Modem wurde mehrmals über mehrere Tage vom Strom genommen und neugestartet (auch durch UM online).

Auch der Router wurde mehr neugestartet.

Daher dachte ich, dass es an den Einstellungen im Router Menü liegen muss?

Da ich bisher noch keine beispielhafte Konfi im Netz gefunden habe, hoffe ich hier auf Hilfe oder den entscheidenden Tipp.

Da ich die 85Mbit ja direkt bekomme, muss ja irgendwo am/im Router der Casus Knaxus sein..

Hast Du vielleicht Deine Konfig des Asus rt parat? Müsste dann halt auf UM (Kabelnetz) variiert werden...
 
Hallo!

Genau so habe ich es gemacht.

Diese FW ist drauf, geladen über HP (vom LAN PC) und dann hochgeladen --> ASUS RT-N66U B1 Firmware Version 3.0.0.3.112

Modem, Router wurden mehrfach getrennt und neu gestartet.

Ich kenne mich nicht soo gut aus, aber mein laienhaftes Empfinden dünkt mich, dass es an der Konfig des Routers liegen muss... Sonst kämen doch nicht 85Mbit an bei der Direktverbindung??

Hast Du eine Art "Muster Konfig" deines Asuses..?

Wenn nicht dann stelle ich gern per screenshot meine rein und würde mich über Anregungen/Verbesserungsvorschlägen freuen....

Wurde alles ja automatisch vom Router eingerichtet. Einzig WPA Auto Personal und TKIS/AES von mir händisch für 2,4 GHz und 5 GHz auf WPA2 Personal und AES umgeändert...

Ich verzweifle langsam...:(
 
Da meine Beiträge immer noch nicht erscheinen, kann ich leider nicht editieren.

Tomato lasse ich erstmal die Finger.

Bitte um Hilfe zu den Einstellungen besteht weiterhin. Vielen Dank an alle.
 
Mado schrieb:
Da meine Beiträge immer noch nicht erscheinen, kann ich leider nicht editieren.

Deine Beiträge erscheinen alle vollständig. Eine Konfig kann ich dir nicht geben, da ich keinen Asus Router habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (gelöschter Beitrag wiederhergestellt)
Hat denn keiner diesen Router geschweige denn eine Idee worans liegen könnte?? Wie kann ich das WLAN im Router mal testweise Deaktivieren?

und: Habe das Cisco EPC 3208 Modem. Wie bekomme ich da die aktuellste Firmware drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Cisco Modem bekommt seine Settings von UM.
Da brauchst du nichts dran machen ;)
 
Hallo und Danke!

Also kann ich eine weitere, potentielle Fehlerquelle ausschließen?

Ausgeschlossen sind dann:

- UM Leitung
- Modem
- mein(e) PCs

und theoretisch auch der Router generell, der ja die Anforderungen WEIT übertrifft...

Was bleibt denn dann noch außer der Router Konfig??

VG
 
Habe auch den asus router und einen UM (64mbit) anschluss.
Bei mir kommt die volle bandbreite an (4 clients via Lan und ca 8 via Wlan).

Die einzige Einstellung die bei mir auswirkungen auf die geschwindigkeit hat ist QoS. Sobald das deaktiviert ist habe ich volle bandbreite.

Evtl. hilft dir das weiter.
 
Hallo und Danke für die Info.

QoS ist deaktiviert...

Ich kann mir nicht erklären woran es liegt... Hast Du Screenshots deiner GUI die Du hier einstellen könntest?

An wen könnte ich mich noch wenden?
Ergänzung ()

Jemand noch Ideen oder evtl. Screenshots?... _Blake_
 
Hi, habe den Router seit heute und ähnliche Probleme mit der Internetverbindung. Statt 16Mbit kommen hier nur 10-12 KByte/s an. (ADSL2 Arcor bzw Vodafonde mit Arcor Speedmodem 200, RT-N66U mit aktueller Firware 3003.112). Mit meinem alten Linksys WRT54GS habe ich die Probleme nicht...

Ich habe QOS aus, bereits die letzte Firmware ausprobiert (3003.108), keine Besserung...

Noch gute Ratschläge?

Danke & Grüße Dan
 
Zurück
Oben