ASUS SABERTOOTH P67 // Sleep Mode verlassen Problem

D

Dumdida

Gast
Hey:)
Ich will mit den Mainboard ASUS SABERTOOTH P67 LGA1155 kaufen. Jedoch habe ich auf manchen Kaufseiten gelesen unter den Feedbacks, dass sie Probleme haben aus dem Sleep Mode rauszukommen, jedoch die Luefter sich drehen, aber die Video Karte kaputt scheint. Lohnt es sich dann dieses Mainboard zu kaufen oder soll ich lieber eine anderen Mainboard kaufen? Wenn ich es nicht kaufen sollte, bitte gebt Alternativen, weil ich kenne mich nicht besonders gut damit aus.

Meine Components:

Intel Core i5-2500K Sandy Bridge 3.3GhZ(3.7GhZ Turbo Boost)
COOLER MASTER HYPER 212 PLUS
MSI N560GTX-TI Twin Frozr || 2GD5/OC 256-bit GDDR5 PCI Express 2.0x16 HDCP Ready SLI
Corsair Vengeance 8GB (2x4GB) 240-pin DDR3 SDRAM DDR3 1600 (pc3 12800)
Western Digital Caviar Black 750GB 7200 RPM 3GB/s
LITE-ON BLACK 18X DVD-ROM 48X CD-ROM SATA DVD-ROM
SILVERSTONE - ST60F-ES 600W ATX 12V
 
Ich habe das Sabertooth P67 seit April 2011. Ich kann das Mainboard nur empfehlen, obwohl mir die beschriebene Problematik auch schon passiert ist. Ich hatte meinen SB 2600k uebertaktet und dann Prime laufen lassen, waehrend des Durchlaufes war ich mal kurz im Supermarkt. Als ich zurueck kam war der Bildschirm schwarz, Neuboot half nicht. Hatte auch die Grafikkarte im Visier und war zu einem Freund gefahren, der meine alte Grafikkarte hatte, um diese bei mir zu testen. Als ich zurueckkam ist mir eingefallen, dass ich den CMOS Reset noch nicht probiert hatte. Der hat das Problem dann geloest. Ich habe mit dem Mainboard viel experimentiert, vor allem dadurch dass ich testhalber etwa 10 - 15 mal die Waermeleitpaste gewechselt habt. Wenn man mit diesem Mainboard die oben beschriebene Problematik hat helfen 2 Dinge immer: Entweder der CMOS Reset oder - wenn der nicht hilft - CPU ausbauen, 1 Minute warten und wieder einbauen. Damit konnte jedes Problem geloest werden. Bei mir trat die oben beschriebene Problematik auch auf, als ich einen neuen Catalyst Treiber installierte und nachdem ich einmal die Waermeleitpaste gewechselt hatte. Ich musste das Board auch erst kennenlernen, bin aber voll ueberzeugt und wuerde es jederzeit wieder kaufen. Das Board laueft bei mir immer noch mit BETA BIOS 1606, da die hoeheren Bios Versionen eine CPU Temperatur anzeigen, die 10 Grad zu niedrig ist. Das ist aber, soweit ich weiss, nicht bei allen so. Beste Untersutzung bekommt man im Sabertooth Forum, bin dort auch zu finden:

http://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-sabertooth-p67-intel-p67-798249.html
 
Aber inwiefern hat die Grafikkarte etwas mit der Waermeleitepaste zu tun?. Liegt es dann an zu hohen Temperaturen? Und was genau ist dieser CMOS Reset?. Und wenn ich mir die Sache mit dem CPU ausbauen anhoere kann ich nicht gerade sagen das ich begeistert bin, weil mit den Hyper 212 Plus das ein und ausbauen nicht gerade sehr handlich ist. Koennte dieses Sleep Problem einfach umgangen werden, indem ich einfach bei den Energieoptionen die Sleep Option deaktiviere?
 
Damals war das Bios wohl noch nicht ausgereift, ich glaube nicht, dass das Problem mit den neuen Bios Versionen noch auftritt. Mit der Grafikkarte oder Waermeleitpaste hat das alles nichts zu tun. Theoretisch kannst du den Slepp mode auch deaktivieren, denke aber nicht, dass das noetig ist. Am besten liest du dir vor dem Kauf das Handbuch durch, mache ich auch immer so. Der CMOS Reset setzt uebrigens alle Bios Einstellungen auf den Ausgangspunkt (Standard) zurueck. Wenn du also im Bios etwas veraendert hast und der PC bootet nicht mehr, machst du den CMOS Reset und es laueft wieder. Hier ist das Sabertooth Mainboard zum Durchlesen, kann ich nur empfehlen. Man sollte sich schon damit beschaeftigen, wenn man so ein Board kauft.

http://www.asus.com/Motherboards/Intel_Socket_1155/SABERTOOTH_P67/#download

Erst lesen, dann kaufen!
 
Zurück
Oben