ASUS Striker II Extreme, nForce 790i Ultra SLI

Trimix

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
13
Hallo Leute!

Meine Frage ist, ob das Asus Striker 2 Extreme wirklich keine Core 2 Quad prozessoren unterstützt? weil ich hab hier bei einem Händler gelesen das scheinbar kein Core 2 Quad reinpasst. =( siehe unten:

Die Info vom händler: http://www.mylemon.at/artikel,nr,105986,Asus,MB_Striker_II_Extreme_nForce_790i.htm


"Kompatible Prozessoren Pentium 4, Pentium Extreme Edition, Pentium D, Core 2 Duo, Core 2 Extreme"


ich würd mir so gern das board kaufen weil ich echt was zukunftssicheres haben will, ich mag das board im moment mit einem Core 2 Duo Prozessor betreiben und später eben einen Core 2 Quad einbauen.. aber wenn das nicht geht wär das echt blöd.

danke für jeden Tipp!
lg Trimix
 
natürlich ünterstützt das board auch einen quad.
siehe hier:http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GPEAC8




Sockel
775

Prozessor
Intel® Core 2 Extreme X6800 und QX6700-QX9770, Intel® Core 2 Quad Q6400-Q9650, Intel® Core 2 Duo E4300-E8600, Intel® Pentium® Dual Core E2160-E2200, Intel® Pentium® Extreme Edition 840-965, Intel® Pentium® D 820-960, Intel® Pentium® 4 3,2-3,8 GHz, Intel® Pentium® 4 520-672, Intel® Celeron® Dual Core E1300, Intel® Celeron® 450
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar passt da ein Core 2 Quad Prozessor drauf , denn das drauf passen hat ja was mit dem Sockel zu tun und solange Du ein 775 Quad Core CPU nutzt , passt der auch drauf . Ob der unterstützt wird , ist eine andere Frage . Aber mit dem neuesten Mainboard BIOS sollte ja so ziemlich jeder Quad Core CPU drauf laufen .

Bloß Zukunfssicher ist das bestimmt NICHT !!! DDR3 mit nem 775er CPU ist das schwachsinnigste , was es gibt . Der CPU FSB limitiert den RAM FSB total . Die Zukunft gehört dem Nehalem Core i7 bzw. dem Sockel 1366 .

MfG



๖ۣۜmǦ | -.-Realitygamer-.-
 
ich finde das board ist keine gute wahl.ddr3 speicher bringt beim sockel 775 keine vorteile.

du kannst ein asus p5q pro oder ein gigabyte p45 ds3 nehmen.
 
die zukunft gehört keinem sockel,weil die entwicklung immer weiter gehen wird.;)
 
Zukunftssicher ist das sicher nicht, da ja jetzt schon ein neuer Sockel drausen ist und spätestens in nem Jahr kommt ein weiterer mit dem Lynnfield. kauf lieber ein gescheites Intel Board, am Sinnvollsten find ich grad ein P45. Aber wenn du SLI haben willst, dann musste halt ein nVidia-Zicken Board nehmen.
 
Quad feat. Nvidia Chipset ist im Vergleich mit nem Intel Chipsatz immer Kontraproduktiv - solange du auf SLI verzischten kannst würde ich ehr die Intel Chipsätze besonders den P45 ins Auge fassen.
 
Gorby schrieb:
[...] ein neuer Sockel draußen ist und spätestens in nem Jahr kommt ein weiterer mit dem Lynnfield.[...]

... genau darauf wollte ich hinaus. Das Ganze erinnert an AMD So754 und So939 ... ;) Ansonsten würd ich wohl mal für den LGA775 ganz klar noch bei nem Board für DDR2 RAM bleiben - P45 oder X48.
Bei nem Neukauf wär momentan sogar der Phenom II 940 plus 790GX Board interessanter als ein Intel-Sys - natürlich nur im Vergleich zur Core-Architektur.
 
hey leute!

wauw! da sind ja viele ratschläge gekommen... ja ok.. das ist gut zu wissen.. weil ich hab im moment noch einen rechner von medion den: "MD 8808 Intel Pentium D Prozessor 830 Dual Core"

ich wollt eben die CPU ausbauen und auf ein neues mainboard geben.. da müsst ich dann aber wenn ich noch meine alte CPU verwenden mag ein mainboard kaufen das einen 775 Sockel hat... und der wie ihr sagt bremst wiederum den FSB des RAMs ein. =(

ach mist... das heißt ich müsst mir ein mainboard vom sockel 1366 zulegen und die dazupassemde CPU..

weil ich mag auf jeden fall ein board haben mit DDR3 speicher und SLI funktion.... ich hätt halt gern so lang ich noch keinen quad prozessor hab meinen alten Dual Core weiter verwendet. :(

danke für die vielen tipps
mfg Trimix
 
Zurück
Oben