Asus Striker II Formula - WAKÜ sinnvoll?

Stoppersocke

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
556
Hallo allerseits,

ich habe seit Freitag das Asus Striker II Formular Board mit Nforce 780i Chipsatz.
Leider wird dieses Board extrem heiß.
Im Bios kann man bei der North Bridge sogar einen Schwellenwert von 110 Grad einstellen.
Hier mal ein paar Werte aus Everest Ultimate:

Idle
Board 40 °C (104 °F)
CPU 25 °C (77 °F)
1. CPU / 1. Kern 45 °C (113 °F)
1. CPU / 2. Kern 41 °C (106 °F)
1. CPU / 3. Kern 46 °C (115 °F)
1. CPU / 4. Kern 46 °C (115 °F)
MCP 55 °C (131 °F)
Grafikprozessor (GPU) 46 °C (115 °F)
GPU Umgebung 41 °C (106 °F)

Ich überlege jetzt, ob ich mir nicht doch eine Wakü anschaffe.
Zur Zeit habe ich sieben mehr oder weniger leise Lüfter plus Graklüfter drin.
Das ist wahrlich kein Zuckerschlecken. :grr:

Ich wollte mal eure Meinung dazu hören.
Vielleicht kann mir der eine oder andere ja auch einen Wakükühler für die NB des Striker II Formulas nennen.

Gruß
Andreas
 
Na nur n Northbridhe Kühler wird bestimmt nicht reichen , da die beiden Mosefets und die Southbridge noch an der Silentpipe mit dranne hängen . Denn müssteste schon den Mittelteil da von der Northbridge raus sägen oder so . Wenn de das nötige Kleingeld hast , denn kauf Dir n komplett Set . Also 4 Kühler .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin auch grad dabei eine Wakü für mein PC zusammenzustellen und hab auch das gleiche Board
leider kann man das Set nicht benutzen was du ausgewählt hast, weil das Striker II Formula kein
nVidia Referenzdesign hat. Dafür gibs beim gleichen Händler 2x MIPS ASUS Striker II Mosfet Freezer +
MIPS ASUS Striker 2 Northbridge Freezer + MIPS ASUS Striker 2 Southbridge Freezer.
Kommst sogar damit billiger^^. Kannst dir mal mein Thread angucken https://www.computerbase.de/forum/threads/wakue-zusammenstellung.435560/#post-4403313.

MFG
 
Zurück
Oben