Stoppersocke
Lieutenant
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 556
Hallo allerseits,
ich habe seit Freitag das Asus Striker II Formular Board mit Nforce 780i Chipsatz.
Leider wird dieses Board extrem heiß.
Im Bios kann man bei der North Bridge sogar einen Schwellenwert von 110 Grad einstellen.
Hier mal ein paar Werte aus Everest Ultimate:
Idle
Board 40 °C (104 °F)
CPU 25 °C (77 °F)
1. CPU / 1. Kern 45 °C (113 °F)
1. CPU / 2. Kern 41 °C (106 °F)
1. CPU / 3. Kern 46 °C (115 °F)
1. CPU / 4. Kern 46 °C (115 °F)
MCP 55 °C (131 °F)
Grafikprozessor (GPU) 46 °C (115 °F)
GPU Umgebung 41 °C (106 °F)
Ich überlege jetzt, ob ich mir nicht doch eine Wakü anschaffe.
Zur Zeit habe ich sieben mehr oder weniger leise Lüfter plus Graklüfter drin.
Das ist wahrlich kein Zuckerschlecken.
Ich wollte mal eure Meinung dazu hören.
Vielleicht kann mir der eine oder andere ja auch einen Wakükühler für die NB des Striker II Formulas nennen.
Gruß
Andreas
ich habe seit Freitag das Asus Striker II Formular Board mit Nforce 780i Chipsatz.
Leider wird dieses Board extrem heiß.
Im Bios kann man bei der North Bridge sogar einen Schwellenwert von 110 Grad einstellen.
Hier mal ein paar Werte aus Everest Ultimate:
Idle
Board 40 °C (104 °F)
CPU 25 °C (77 °F)
1. CPU / 1. Kern 45 °C (113 °F)
1. CPU / 2. Kern 41 °C (106 °F)
1. CPU / 3. Kern 46 °C (115 °F)
1. CPU / 4. Kern 46 °C (115 °F)
MCP 55 °C (131 °F)
Grafikprozessor (GPU) 46 °C (115 °F)
GPU Umgebung 41 °C (106 °F)
Ich überlege jetzt, ob ich mir nicht doch eine Wakü anschaffe.
Zur Zeit habe ich sieben mehr oder weniger leise Lüfter plus Graklüfter drin.
Das ist wahrlich kein Zuckerschlecken.
Ich wollte mal eure Meinung dazu hören.
Vielleicht kann mir der eine oder andere ja auch einen Wakükühler für die NB des Striker II Formulas nennen.
Gruß
Andreas