ASUS Trio Motherboard übertaktet sich selbst um 15 % ?

Lisa1988

Newbie
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
6
Hallo alle zusammen,

ich hab da ein kleines Problem mit meinem neuen Motherboard und habe keine Ahnung was ich falsch gemacht habe.
Ich erklär erst mal alles:
Ich hab mir eben gerade ein "Asus P5NT WS nForce 680i" Motherboard eingebaut auf dem ein "Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E7400 @ 2.80GHz" läuft.

Nun zu meinem Problem:
Im Bios wird angezeigt, dass mein CPU mit 2.8 GHz läuft.... soweit alles ok. Ich hab nichts übertaktet und will das eigentlich auch nicht machen (was hier sicher einige lustig finden könnten :evillol: )
Wenn ich jetzt aber den Computer hochfahre und bei dem Programm "Everest" mein System überprüfe, dann wird angezeigt, dass mein CPU um 15% übertaktet ist, mit einem Programm was ASUS zum Motherboard mitgeliefert hat (das Programm heißt "AiSuite") wird das ebenfalls angezeigt)

Wie kann das sein, bzw. wie kann ich meinen CPU auf 2.8GHz laufen lassen? Momentan läuft er stabil auf 3.2GHz bei 38°C aber ich will ihn nicht übertakten und bei Bios wird wie gesagt auch nichts von einer Übertaktung angezeigt.

Kann mir da vielleicht einer helfen? :confused_alt:
 
hi lisa,

erstmal herzlich willkommen im forum. :schluck:

kann es vielleicht sein das du mit dem neuen mainboard,
die epu-6 engine von asus installiert hast?

genau dieses programm könnte solche probleme verursachen, da es deine cpu automatisch taktet.

erkennen kannst du es neben der uhr. da müsste so ein gelbes symbol sein, entweder als rakete, auto, fussgänger usw..

einfach dieses programm deinstallieren, und du hast wieder ruhe.
falls du es nicht hast einfach die ai-suite deinstallieren, und die treiber fürs board manuell installieren....

;)
 
Danke für die schnelle Hilfe ;)

also diese "epu-6 engine" hab ich nicht drauf.... zumindest taucht so was nicht im Taskmanager auf, über msconfig konnte ich auch nichts dergleichen finden.
Ich hab jetzt erst mal AiSuite deinstalliert, dadurch hat sich aber erst mal noch nichts geändert.

... ich kenn mich mit vielen Dingen nicht wirklich gut aus..... muss ich die Motherboardtreiber erst alle wieder deinstallieren bevor ich sie manuell installieren muss?
Kann es nicht zu Problemen kommen, wenn ich die Treiber deinstalliere.... hört sich vielleicht blöd an, aber ich bin bei der ganzen Sache schon irgendwie eine ziemliche Anfängerin
 
Zuletzt bearbeitet: (rechtschreibfehler)
hmm.
eigentlich hätte sich das durch die ai-suite auch schon ändern müssen wenn du die epu-6 engine nicht drauf hast. :freak:
weil die macht nämlich auch das gleiche:
http://www.chip.de/downloads/Asus-AI-Suite_30515174.html

was du natürlich machen kannst ist in deinem bios den ai-tweaker umzustellen, und deinen multi und takt selbst einzustellen.

aber ich weiß nicht ob du dich da ran traust? ;)
 
Danke, dass du mir weiterhilfst... is echt nett ;)

Ich frag mich bei der ganzen Sache, ob ich mich auf die Daten von meiner "Everest Home Edition" überhaupt verlassen kann. Wenn ich bei Bios nachsehe, dann wird dort angezeigt, dass mein PC auf 2.79GHz läuft, wenn ich das dann aber bei Everest überprüfe oder bei AiSuite, dann wird immer 15% Übertaktung angezeigt, also läuft er bei Everest und AiSuite dann auf 3.2GHz. Das ist doch aber eigentlich unmöglich, dass mir solche Hilfsprogramme die wahren Daten anzeigen und mich das Bios täuscht oder?

du meinst doch mit multi sicherlich den CPU Multiplikator, der wird bei Bios mit 10.5x angezeigt und bei Everest mit 8.0x bei AiSuite wurde er dagegen glaub ich mit 9.0x angezeigt.... das kann ja schlecht sein.

Was benutzt du oder andere Profis hier denn für Programme um das System also die Betiebstemperaturen und die ganzen anderen Sachen zu testen?

Ich schau mir jetzt noch mal in aller Ruhe mein Bios an, das Handbuch hol ich auch noch mal raus, is zwar alles auf Englisch, aber ich werd mal sehen, wie viel ich davon verstehe.... so'n scheiß....
 
Zuletzt bearbeitet: (erweiterung)
Für Temperaturen CoreTemp, für CPU- und Motherboardinformationen CPU-Z.

Wie gesagt alles manuell einstellen, selbst die Spannungen soweit es geht.
Bei den Motherboardspannungen und VTT usw. gilt: Standardspannung ist die niedrigste.

Muss an dieser Stelle aber mal loben, dass du das Handbuch nimmst und dich selber informierst.
Viele Spammen hier nämlich mit dämlichen Threads, die Fragen enthalten, die hier leider jeden Tag kommen, und weigern sich auf Ratschläge usw. einzugehen, wenn denen die Lösung nicht gefällt (Wenn man meint was es ist, ohne sich selbst wirklich informiert zu haben, wieso dann fragen?). Geschlossen werden solche Threads kaum, sie werden dann auch noch einige Seiten lang. Leuten mit richtigen Problemen wird dann nichtmehr so schnell geholfen.

So, jetzt mal zurück zum Thema.
 
Also ich hab gerade selber noch so ein Programm gefunden mit dem ich mein System überprüfen kann, dieses "CPU-Z" Version 1.49.....
ich hab da rausgelesen, dass mein CPU 1.23V bekommt und bei einem Multiplikator von 10.5x auf 3.22GHz läuft.... mein Bus Speed is 307MHz

Also vom Prinzip her ergeben sich doch, wenn ich das richtig durchschaue die 3.22Ghz aus dem Multiplikator von 10.5 x 307MHz vom Bus Speed....
wenn ich also den Bus Speed runterstelle dann kann ich meinen CPU auf 2.8GHz eintakten..... ich frag mich nur ob ich dann auch die Core Voltage etwas herunternehmen muss, schließlich ist die Wärme die der CPU entwickelt ja von der Spannung abhängig die anliegt....

Was sagt ihr denn hier im Forum dazu? Ich will halt das mein CPU mindestens 2 Jahre Lebenserwartung hat, deshalb will ich ihn auf seinen "Normaltakt" von 2.8GHz eintakten.... ist das nun sinnvoll oder schafft er die 2 Jahre auch, wenn er weiter auf 3.2GHz läuft?

Wäre nett, wenn mir noch mal jemand eine Meinung zu der Sache zukommen lassen würde, ich kenn mich halt nicht gut aus mit der Sache und seh da nur Tausend Zahlen, die mehr oder weniger Sinn für mich ergeben....
 
Also bei mir ist noch nie eine CPU kaputt gegangen, habe davon auch noch nie gelesen.
Du musst den Bustakt einfach auf 266MHz stellen und abspeichern, dann geht´s.;)
Die Spannungen passen eigentlich auch und sollten keine Probleme bereiten.
 
@Cyba_Mephisto
danke für die Antwort, das war wohl Zufall, das ich gerade selbst über CPU-Z gestolpert bin.... lol

was sagst du denn zu den anderen Fragen die ich jetzt noch hatte?
 
ahh ok, super :evillol:
na dann werd ich dass mal versuchen, vielen Dank noch mal für die Hilfestellungen von dir und Railey..... mal sehn ob ich das jetzt hinbekomme :)
 
Wie gesagt die Ausleseprogramme sind alle recht zuverlässig, im Ruhezustand senkt die CPU automatisch ihren Multi herunter um Strom zu sparen.
Also einfach den FSB also den Bustakt auf 266MHz feststellen.
Es könnte aber dennoch irgendeine Mainboardsoftware aktiv sein, weil 307MHz eine relativ krumme Zahl sind und dennoch ~15% entsprechen, wie es Übertaktungssoftwares anbieten.

Fixe aber ersteinmal den Bustakt.
 
von gegenseitiger hilfe lebt doch so ne community wie hier. ich hab auch schon oft hilfe bekommen, deshalb helf ich auch anderen gern. ;)

ob er die 2 jahre auch mit der jetzigen taktung schafft kommt auch auf die temperaturen an.
da gibts programme wie z.b. core temp, real temp oder auch everest, das du ja schon hast.
wahrscheinlich ist das es die lebensdauer der cpu verringern wird. um wieviel kann ich dir leider nicht sagen. das können 3 jahre aber vielleicht auch 5 oder weniger sein.

am besten einfach mal die temps auslesen, und hier posten.

was noch helfen könnte wenn du deine bios-einstellungen wie z.b. spannungen und multi usw.. mal postest.
 
Zurück
Oben