hautschi
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 1.009
Hallo liebe Community,
ich möchte hier kurz über die Lösung meines Problems berichten.
Es geht um die Erweiterungskarte ASUS U3S6, welche auf einem ASUS M4A785TD-V Evo im AHCI-Modus läuft.
Daran angeschlossen sind eine SSD (mit W7 64-bit) und eine normale 3,5" HDD.
Das Problem ist, dass diese beiden HDDs standardmäßig im Dialog "Hardware sicher entfernen" in der Taskleiste angezeigt werden, was ich persönlich als optischen Mangel empfinde.
Es gibt 2 Lösungsmöglichkeiten:
1) bei Verwendung des MSAHCI-Treibers kann man per Registry das Kommando "TreatAsInternalPort" unter HKLM/.../msahci für den passenden Controller und Channel reinklopfen. Allerdings habe ich nicht auf Anhieb herausfinden können, welche Controller-Nummer die U3S6 hat. Deshalb Lösungsvorschlag 2...
2) Installiere den Marvell 91xx Treiber, welcher mit der U3S6 mitgeliefert wird (alternativ auf der ASUS-Homepage herunterladen). Nach der Installation und dem Neustart taucht im Windows-Gerätemanager unter "Speichercontroller" der Marvell 91xx auf.
Hier dann auf Eigenschaften, Reiter "Policies" und den Haken bei "Enable safely remove disk" entfernen und bestätigen. Nach einem Neustart sollten die Laufwerke aus dem "Hardware sicher entfernen"-Dialog verschwunden sein.
Natürlich funktioniert Möglichkeit 2 auch andersherum, falls man an den SATA-Ports der U3S6 eine eSATA-Slotblende betreibt und externe HDDs anschließt.
Ich hoffe damit ist einigen Leuten geholfen, ich habe über eine Stunde mit Googeln und Probieren verschwendet :-)
Kleiner Erfahrungsbericht zur U3S6:
Einfache installation, USB3.0 läuft gut, SATA-Ports funktionieren problemlos. Booten von Festplatten an der U3S6 geht ohne Probleme, einfach im BIOS die Bootreihenfolge umstellen - bei mir taucht die SSD mit dem Prefix "IDE" auf. Vorher natürlich die Initialisierung des Controllers durchlaufen lassen, bevor man ins BIOS geht.
Diese Initialisierung wird bei jedem Start durchgeführt und kann per Leertaste beschleunigt werden. Ansonsten erscheint der Info-Screen gefühlte 3-5s.
Für den Preis insgesamt sehr empfehlenswert, wenn die SATA-Ports am Mainboard ausgehen bzw. USB3.0 benötigt wird.
ich möchte hier kurz über die Lösung meines Problems berichten.
Es geht um die Erweiterungskarte ASUS U3S6, welche auf einem ASUS M4A785TD-V Evo im AHCI-Modus läuft.
Daran angeschlossen sind eine SSD (mit W7 64-bit) und eine normale 3,5" HDD.
Das Problem ist, dass diese beiden HDDs standardmäßig im Dialog "Hardware sicher entfernen" in der Taskleiste angezeigt werden, was ich persönlich als optischen Mangel empfinde.
Es gibt 2 Lösungsmöglichkeiten:
1) bei Verwendung des MSAHCI-Treibers kann man per Registry das Kommando "TreatAsInternalPort" unter HKLM/.../msahci für den passenden Controller und Channel reinklopfen. Allerdings habe ich nicht auf Anhieb herausfinden können, welche Controller-Nummer die U3S6 hat. Deshalb Lösungsvorschlag 2...
2) Installiere den Marvell 91xx Treiber, welcher mit der U3S6 mitgeliefert wird (alternativ auf der ASUS-Homepage herunterladen). Nach der Installation und dem Neustart taucht im Windows-Gerätemanager unter "Speichercontroller" der Marvell 91xx auf.
Hier dann auf Eigenschaften, Reiter "Policies" und den Haken bei "Enable safely remove disk" entfernen und bestätigen. Nach einem Neustart sollten die Laufwerke aus dem "Hardware sicher entfernen"-Dialog verschwunden sein.
Natürlich funktioniert Möglichkeit 2 auch andersherum, falls man an den SATA-Ports der U3S6 eine eSATA-Slotblende betreibt und externe HDDs anschließt.
Ich hoffe damit ist einigen Leuten geholfen, ich habe über eine Stunde mit Googeln und Probieren verschwendet :-)
Kleiner Erfahrungsbericht zur U3S6:
Einfache installation, USB3.0 läuft gut, SATA-Ports funktionieren problemlos. Booten von Festplatten an der U3S6 geht ohne Probleme, einfach im BIOS die Bootreihenfolge umstellen - bei mir taucht die SSD mit dem Prefix "IDE" auf. Vorher natürlich die Initialisierung des Controllers durchlaufen lassen, bevor man ins BIOS geht.
Diese Initialisierung wird bei jedem Start durchgeführt und kann per Leertaste beschleunigt werden. Ansonsten erscheint der Info-Screen gefühlte 3-5s.
Für den Preis insgesamt sehr empfehlenswert, wenn die SATA-Ports am Mainboard ausgehen bzw. USB3.0 benötigt wird.