Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diesen Morgen ist unser Test zur AMD Radeon HD 7790 online gegangen, in dessen Rahmen wir uns mit den Referenzwerten der Grafikkarte beschäftigt sowie einen Blick auf die Sapphire Radeon HD 7790 Dual-X OC geworfen haben.
Was hat denn Sapphire da bei der Lüftersteuerung wieder gemacht? Die Karte ist doch unter Last garantiert nur so laut, weil die Lüfter mal wieder viel zu schnell drehen und die Karte unnötig bei möglichst niedriger Temperatur halten.
Ich wette da kann man per Softwaretool noch ordentlich an der Geschwindigkeit schrauben und die Karte deutlich leiser bekommen.
Nur ein Lüfter, durchdachtes System, ist ähnlich wie bei den Zalman CPU-Kühlern - diese runde Heatpipe ist einfach klasse, weil die Wärme dadurch verdammt gleichmäßig verteilt wird.
Ich hätte mich übrigens noch über die Temperatur Messungen gefreut, gehört irgendwie dazu wenn man Lautstärke und Leistungsaufnahme schon misst oder? Könnte ja jetzt rein theoretisch sein, dass die Club 3D und die Asus unter Last kurz vom durchglühen sind, und nur so leise, weil das Temperature Target auf 105° gestellt wurde oder sowas.
Nur ein Lüfter, durchdachtes System, ist ähnlich wie bei den Zalman CPU-Kühlern - diese runde Heatpipe ist einfach klasse, weil die Wärme dadurch verdammt gleichmäßig verteilt wird.
Gleichmäßig Wärme verteilen tut jede Heatpipe
Mit so einem strahlenförmigen Aufbau ist die Ableitung der Wärme durch den Lüfter durchaus effektiv, weil die Kühlrippen viel vom Wirkungsraum des Lüfters abdecken, aber halt nicht unendlich erweiterbar innerhalb der Boardgrenzen
An sich ist das P/L- verhältnis der 7790-er sehr gut, aber ich würde mir lieber eine 7870 (evl. OC) kaufen, da es ja noch keine Karte/ keinen Treiber mit 2 GPU´s gibt, der keine Microruckler aufweist, schade, eigentlich eine gute Karte.
Was hat denn Sapphire da bei der Lüftersteuerung wieder gemacht? Die Karte ist doch unter Last garantiert nur so laut, weil die Lüfter mal wieder viel zu schnell drehen und die Karte unnötig bei möglichst niedriger Temperatur halten.
Ich wette da kann man per Softwaretool noch ordentlich an der Geschwindigkeit schrauben und die Karte deutlich leiser bekommen.
Hab ich mich auch gefragt. Interessant, wenn auch nicht relevant, wären die Temps noch gewesen. Dieselben Specs, wie die Asus aber "deutlich" lauter. Naja dafür gibt es ja Trixx ... nur blöd, dass man wieder selbst Hand anlegen muss.
Wundert mich nicht, habe selber lieber einen Taler mehr auf den Tisch des Hauses gelegt und mir die Asus 7850 DirectCU
gekauft, die ist (subjektiv) definitiv unhörbar, weder im Idle noch unter Last,
wenn ich dagegen die Sapphire gehört habe..nein danke.
Ein ungewohnter Schritt für Club3D. Die setzen in diesem Preisbereich ja meist nur auf die Referenzkühler oder kaum bessere Eigenkonstruktionen.
Jetzt übertrumpft ihre 7790 sogar den ASUS Brummer - Hut ab!
Ich selbst hab noch ne 6970 von Sapphire drin im Referenzdesign (zu früh geholt :<). Die Dinger sind ja leider richtig laut. Aber allein, was du da durch ne optimierte Lüfterkurve rausholen kannst, ist enorm. Scheint eher ein generelles Problem bei Sapphire zu sein, dass die hier selbst wenig machen. Wenn die hier mal optimieren würden, wären die Karten deutlich leiser, denn die Dual-X und Vapor-X Kühler selbst sind ziemlich gut.
Weil der Lüfter langsam dreht? Der Kühler ist ja nicht zwingend besser. Wolfgang hat ja die zugehörigen Temperaturen noch nicht veröffentlicht.
Wenn man mal bei Anandtech die Temps anschaut, sieht man, dass der Kühler nicht besser ist, aber das Lüfterprofil leiser abgestimmt ist.
Das das für den Großteil der Leute (=nicht taub) besser ist hat sich nur noch nicht bei allen herstellern rumgesprochen. Denn ob die Graka 50 oder 70 °C warm wird ist mir relativ egal. Hauptsache ich hör sie nicht.
Aber wichtiger ist, dass die Teile im Idle leise sind. Das Lüfterprofil kann man ja meist per Tool ändern, so dass die auch unter Last leise sind. Nach unten hin haben die meistens aber ne Sperre im BIOS drin, so dass man da nicht mehr viel machen kann.
Scheint eher ein generelles Problem bei Sapphire zu sein, dass die hier selbst wenig machen. Wenn die hier mal optimieren würden, wären die Karten deutlich leiser, denn die Dual-X und Vapor-X Kühler selbst sind ziemlich gut.
Sapphire Karten gelten doch generell sogar als so ziemlich die leisesten (ASUS ausgenommen). Klar, bei nem Referenzdesign hat Sapphire natürlich nichts mit der Kühlung zu tun, sondern klebt nur den Schriftzug drauf. Aber ansonsten sind Sapphire Lüfter wirklich unhörbar, weder im Idle noch unter Last.
Der Club3D Kühler ist altgedient in der Leistungsklasse - der war damals bei der HD4770 (tolle Karte damals) schon so ziemlich die Referenz.
Was ziemlich erstaunlich ist. Das Ding sieht hochgradig billig aus.
Aber hier bestätigt sich eine Vermutung: Kühler wollen atmen! Diese ganzen Plastikspoiler habe ich schon lange im Verdacht nur sinnfreies Blendwerk zu sein. Jedenfalls bei Axiallüftern.