Asus X64J als NAS einrichten?

Trinium

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
78
Hallo Leute,
da ich noch einen alten Laptop rum stehen habe, für den ich bis jetzt keine Verwendung mehr hatte, habe ich mir überlegt daraus ein NAS zu machen. Meine erste Hürde: Ich will gerne wissen, ob es generell möglich ist mit diesem Laptop WOL zu nutzen. Im Bios habe ich leider nichts gefunden und auf der Homepgae von Asus wird dieser Laptop nicht mehr angezeigt (Treiber). Kann man da irgend ein anderes BIOS zum flashen verwenden, mit dem sich WOL umsetzen lässt? Diese Funktion ist mir sehr wichtig, da ich das NAS nur bei Bedarf anschalten möchte.
 
Ich bezweifel, dass ich da noch viel für bekommen werde. Außerdem möchte ich erst mit dem ASUS FreeNAS probieren. Sollte das nicht klappen kann ich immer noch deinen Vorschlag ausprobieren
 
Also WakeOnLAN macht ja bei einem Laptop sowieso nur Sinn, wenn er zweckentfremdet wird. Gibt es kein Eintrag im Bios, dann wird es im Zweifelsfall auch nicht unterstützt. Der eth-Adapter muss das ja andererseits auch beherrschen (halt ACPI).
 
Nach stundenlangem Herumprobieren habe ich es geschafft FreeNAS auf dem Asus zu installieren. Ich musste feststellen, dass FreeNAS ohne abgeschlossenes Informatik Studium nicht bedienbar ist. Nicht mal USB 3.0 Support, das ist für mich ein K.O Kriterium
 
Trinium schrieb:
Ich musste feststellen, dass FreeNAS ohne abgeschlossenes Informatik Studium nicht bedienbar ist.

So ein Blödsinn.

Ist alles recht verständlich und umfassend dokumentiert.

http://doc.freenas.org/9.3/



Ich wage aber zu bezweifeln, dass der alte Laptop überhaupt die Mindestanforderungen erfüllt.

Außerdem, was will man mit FreeNas auf einem Laptop. Wenn du da eh nur eine Platte drinnen hast, ist das unsinnig und du kannst die Vorteile des ZFS Dateisystems sowieso nicht wirklich nutzen.


Ich nehme mal an, dass auf dem Laptop ein Windows OS verhanden ist. Du kannst das doch einfach als Fileserver über Ordnerfreigaben? Auch wirst du mit Windows wohl die wenigsten Probleme WOL Support haben, falls es der LAN Adapter überhaupt unterstützt (was ich stark bezweifele).

Auch gibt es bestimmt noch weniger aufwändige NAS Programme.
 
Umfassende Doku ja, verständlich nein. Außerdem verstehe ich nicht, wieso man min 8GB RAM(!) benötigt. Komisch, dass die meisten NAS mit 512MB bis 1GB laufen. Wieso braucht man bei FreeNAS 8 ??? Wie auch immer, wenn ich das NAS als Storage nutzen möchte, will ich nicht mit USB 2.0 herumgurken. Unabhängig von der restlichen Hardware. Das schließt für mich FreeNAS aus.
 
Die 8gb sind, weil freenas mit zfs dateisystem arbeitet, was nun mal etwas mehr ressourcen benötigt. Das kannst du nicht mit anderen nas systemen vergleichen. Es hat jedoch auch erhebliche vorteile. In vielen fällen würden wahrscheinlich auch 4gb reichen. Es kommt eben immer auf die nutzung bzw die einstellungen an.

Ich halte den guide für ziemlich gut verständlich und in anbetracht des funktionsumfangs für gut ausgearbeitet, vorausgesetzt, man hat ein gewisses maß an englischkenntnissen und nimmt sich ein bisschen zeit.

Und was zum geier willst du als mit usb?
Nas systeme sind für raid u.ä. ausgelegt. Da is nix mit usb. Kommt ja normalerweise aucj keiner auf die idee, das auf nem laptop laufenzulassen. :D

Kauf dir am besten irgendein fertigsystem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm doch Open Media Vault, da musst Du nur einen USB Sticks für das OS nehmen, da es normalerweise eben kein Share auf seiner Systemplatte anlegt und daher immer ein getrenntes Systemlaufwerk erwartet. Das ist viel schlanker als FreeNAS und entspricht auf eher dem was die Fertig-NAS als OS verwenden.
 
Vielen Dank für die Vorschläge, das Problem hat sich aber leider von selbst erledigt. :D Der Lappi hat den Geist aufgegeben, nachdem ich ihn zerlegt habe (Lüfter reinigen), ging nischt mehr. Bildschirm tot, aber zumindest der Lüfter geht an :)
 
Zurück
Oben