ASUS XG-C100F nach Firmware Update kein Netzwerk mehr

Joshua2go

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
1.390
Hallo,

ich habe bei der besagten Netzwerkkarte (ASUS XG-C100F) ein Firmwareupdate auf die Version 3.1.121 ausgeführt. Die Firmware habe ich von der Marvel Seite bezogen. Leider hat das Updatetool einen Fehler angezeigt (Firmware konnte nicht neu gestartet werden). Nun ist die neue Firmware zwar drauf, ich kann aber nicht mehr auf das Netzwerk zugreifen. Der Treiber zeigt die ordnungsgemäße Funktion der Netzwerkkarte an. Leider funktioniert auch ein erneutes flashen der Firmware nicht mehr. Gibt es irgendwo ein Tool womit ich die ältere Firmware wieder installieren könnte? Würde mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Joshua
 
mal den rechner komplett stromlos gemacht, damit die firmware aus dem flash neu geladen werden kann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Firmware von Marvel wieso nicht von ASUS. Gibt es da einen Grund dafür? ASUS und manuell geht nicht?
 
0x8100 schrieb:
mal den rechner komplett stromlos gemacht, damit die firmware aus dem flash neu geladen werden kann?
Habe ich gemacht. Danach lief die Netzwerkkarte auch wieder. Dann habe ich ein Bios-Update des Mainboards gemacht und nun läuft wieder nichts. Find ich schon komisch. Ich versuche mal eine Neuinstallation von Win 10. Vielleicht liegt es ja an einem Treiberproblem.
 
Warum bios update? Gabs probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral
Ja, USB 3 hat mit F33 nicht ordentlich funktioniert. Gigabyte Aorus Master jetzt mit Bios F34. Das Mainboard läuft jetzt super. Bloß die Netzwerkkarte findet kein Netzwerk mehr. :mad:
 
Läuft hier auf der ASUS XG-C100C ohne Probleme. Wohl ein Mainboard Problem. Wollte am WE ebenfalls auf ein Gigabyte Brett wechseln, jetzt bin ich skeptisch.
 
SOooo, hab nun ein paar Stunden mit der Fehlersuche verbracht. :rolleyes: Ergebnis.....das LWL-Modul im Mikrotik-Switch hatte sich aufgehangen. Einmal den Switch stromlos machen und nun läuft alles wieder. Auf die einfachsten Dinge kommt man immer zum Schluß. :volllol: Vielen Dank für die rege Anteilnahme. :schluck:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
:schluck: beruhigend zu wissen.
 
Wie sind denn deine Erfahrungen bezüglich der Abwärme von dem Teil, hast du sie weiterhin passiv gekühlt oder doch schon einen aktiven Lüfter dran gehängt?

|SoulReaver| schrieb:
Firmware von Marvel wieso nicht von ASUS.
In einigen Foren wird erwähnt, dass die Firmware vom Chipsatz neuer ist als die Firmware von ASUS... hab das aber selbst noch nicht nachgeprüft. Dies könnte zumindest ein Grund dafür gewesen sein.

Gruß, Domi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: |SoulReaver|
Bei mir hier mit meinen ASUS XG-C100C hat die Marvell Firmware nicht funktioniert, nur die Firmware von der Asus-Seite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Domi83
Ah... noch jemand mit dem Teil, dass mit der Firmware ist gut zu wissen :) Für mich wäre die Wärmeentwicklung des Teils interessant... und ob es da vielleicht einen Plan gibt, falls man das teil Aktiv kühlen muss :)
 
Im Betrieb werden die Dinger von Asus schon sehr warm bis heiß. Aber dann läuft auch eine Datenübertragung von mehrern Stunden im hohen TB-Bereich vom Server zum NAS. Ansonsten muß man eben einen kleinen Lüfter selbst dazubauen. Ich habe es bei den Raid-Controllern von LSI und Adaptec getestet, ein kleiner 40mm Lüfter bringt da wirklich 20 Grad und mehr Unterschied in der Betriebstemperatur.
 
Ja, die LSI Controller werden auch echt warm... hab einen älteren hier und wollte den in mein HP ProLiant MicroServer einbauen. Als das Teil so schön warm wurde, hab ich es sein lassen :D Aber der Tipp mit dem Lüfter ist ein guter Ansatz, ich werde mir die Karte die Tage mal dazu bauen, anschließen und schauen wie warm die ganze Konstellation wird.

Kann sein, dass ich mein kleines 12 HE Gehäuse noch irgendwie zusätzlich kühlen muss... aber das ist dann ein anderes "Luxusproblem". Schon mal vielen Dank für die Informationen :)
 
PHuV schrieb:
Bei mir hier mit meinen ASUS XG-C100C hat die Marvell Firmware nicht funktioniert, nur die Firmware von der Asus-Seite.
Wenn Du das Flashen meinst, das ist normal.
 
PHuV schrieb:
Bei mir hier mit meinen ASUS XG-C100C hat die Marvell Firmware nicht funktioniert, nur die Firmware von der Asus-Seite.

Man muss nur in der updatedata.xml den Eintrag für die ASUS Netzwerkkarte hinzufügen, dann funktioniert das flashen der Marvell Firmware, siehe https://www.rashedtalukder.com/updating-asus-xg-c100cs-aquantia-aqc107-firmware-and-drivers/

Da fehlt nur der Eintrag <pciid vid="1d6a" did="07b1" sdid="8741" svid="1043" />

Was mir fehlt ist ein Changelog zu den Firmware Updates, welche von Marvell released wurden. Finde dazu nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
lalanunu schrieb:
Was mir fehlt ist ein Changelog zu den Firmware Updates, welche von Marvell released wurden. Finde dazu nichts.
Ich habe dazu das hier gefunden, geht leider nur bis 3.1.118, aber immerhin etwas:


Wollte mir nämlich auch die C100C ink. XS508M zulegen. Könnt ihr berichten, ob die in den Foren vorhandenen und beschriebenen Probleme über die NIC mit aktuellster FW und Treiber mittlerweile behoben sind und ob man die WLPs ändern muss wegen der Hitze und dem angeblich schlechten Kontakt?
 

Anhänge

  • Gefällt mir
Reaktionen: Steueroase und lalanunu
Zurück
Oben