Asus Xonar Phoebus

Unplayable

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
1.096
Hallo Leute,

Ich will mir gerne die oben genannte Soundkart kaufen, da sie genau in meinem Budget liegt und in den diversen Tests gut abschneidet. Aber ich habe ein Problem und zwar hat mein Netzteil (Corsair Cx600m) nur 2 PCIe Stromanschlüsse und die sind eben schon für die Grafikkarte draufgegangen. Die Xonar braucht ja offensichtlich auch einen 6 pin konnektor um zu laufen. Muss ich jetzt unbedingt ein neues NT kaufen, oder gibt es irgendeinen anderen weg? Ich habe noch einen Peripheral Anschluss frei aber das wars dann auch. Ansonsten müsste ich wohl auf eine Creative ausweichen. :(
 
Danke, aber mein NT hat leider keinen Molex Anschluss
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann eben keine Phoebus.
Welche Lautsprecher/KH werden denn angeschlossen? Vll reicht auch schon eine günstigere ^^
 
Ah ;) Falls keine 5.1 Lautsprecher mit drankommen, und du nicht zwangsläufig ne Surround simulatin hast, würde ein Fiio E10k wunderbar passen. Kostet 80€, ist klanglich etwa auf Phoebus niveau (vll nur nicht ganz so viel Lautstärke, brauchst aber eh nicht), und keine Treiberprobleme (bei der Phoebus KANN es zu mikro brummen kommen, je nach hardware kombination.)

Oder, Soundblaster Z, die auch schon gut ausreicht. Der unterschied zur Phoebus wäre evtl auch nur gering (wird also nicht doppelt so gut sein). Intern, braucht aber keinen Stromanschluss.
 
Danke für die Antwort. :) Mit der Lautstärke habe ich sowieso keine Probleme. Ich höre am Onboard Sound maximal auf 30. Ich will nur den Klang noch verbessern. Bei dem Fiio habe ich aber keine Surround Simulation oder? Ist die auf Stereo KH eigentlich zu empfehlen oder eher ein Verschlimmbesserungsding?
 
KHV muss nicht nur die Lautstärke erhöhen, sondern kann auch die präzision, bühne, und Dynamik verbessern. Je nach Modell natürlich. Bei einigen hört man es, bei anderen wirds gefühlt nur lauter.

Nein hast du nicht, du kannst aber "Razer Surround" nutzen. Ist meiner Meinung ohnehin die beste Surround simulation, die für wenig geld erhältlich ist (die beyerdynamic headzone station für 899€ soll besser sein ^^).
Kommt auf dich an, und das game. Probiers aus, wenn du meinst es hilft dir zum orten, nutz es. Wirklich "notwendig" ist es aber nicht. Das schafft ein guter Kopfhörer ohnehin gut genug. Aber eh egal, notfalls gibt's ja eh razer surround, was mit jedem soundchip geht.
 
Ok danke :D. Muss es eigentlich gleich so eine teure Soundkarte sein, oder reicht auch eine DX oder Soundblaster Z für die KH?
 
Hab doch schon gesagt, adss die soundblaster Z reicht ^^

DX würde ich eher nicht nehmen. Dürfte klanglich zwar ne schippe klarer sein, hat aber keinen extra KH anschluss, und braucht auch wieder nen Stromanschluss.
 
Aber ich kann doch das Frontpanel vom Gehäuse an die Karte anschließen oder? Dann wäre das mit dem KH Ausgang doch eh egal :). Also ich meine so anschließen wie beim MB.
Ergänzung ()

Also ich habe mich noch mal schlau gemacht und habe nun zwei Kandidaten:

Asus Xonar U7
FiiO e10K

denke eine von diesen beiden wird es werden, aber denke eher die U7 wegen den Software features ( EQ, DTS......)

hat vielleicht jemand Erfahrungen mit einer der beiden gemacht?
 
Je nachdem welches gehäuse du hast, wird es dort aber schelchter klingen, und/oder rauschen ;) Oder du hast dort weniger Leistung dran.
Und wie gesagt.. Die DX braucht nen Stromanschluss. Den du ja wohl nicht hast, oder? ^^

U7 geht, sollte auch reichen für nen DT 770 80 Ohm.
Der Fiio E10k ist technisch ne ecke besser, dafür ohne software features.

DTS dürfte dir nur was bringen, wenn du Digital ein 5.1 System anschließen wilslt (um 5.1 über spdif/toslink zu übertragen). Für KH uninteressant.
 
Ok danke :)
Ergänzung ()

also ich denke der FiiO wird es nicht, da ich nicht komplett ohne EQ auskommen will. Jetzt häange ich aber zwischen der Creative SBZ und der U7 fest. Welche ist denn rein klanglich gesehen besser?
 
Habe mir nun die Asus Xonar U7 gekauft. Beim normalen Musik hören merke ich zu meinem Onboard Chip (ALC892) wenig Unterschied. Die Instrumente spielen ein wenig differenzierter und das Klangbild ist stimmiger. Die Karte schöpft ihr Potenzial erst in Spielen und Filmen voll aus. Wenn man den Surround Modus aktiviert, merkt man erst einmal wie groß die Bühne doch ist. Auch die Ortung in CS:GO klappt nun um Welten besser. Ich hätte mir zwar bei normaler Musik ein wenig mehr erhofft, aber der Surroundklang haut mich schon ziemlich um. Dennoch weiß ich nicht, ob ich sie behalten werde, da ca. 90€ für einen "verbesserten Surroundklang" wirklich lohnenswert sind.
 
Normalerweise bringt der Darkseth jemanden immer in die richtige Richtung aber hier gab es wohl ein Vorfall:)

Der Hoerer wird nicht besser wenn du dort viel in die Quelle reinsteckst. Die Simulation gibt deinen Kopf auch nicht den wow-Effekt. Auch ein DT770 hat seine Grenzen und ist mit einer Xonar DG schon am Maximum.

Wenn du Sourround magst, haette es dir Razersoftware fuer 0,- auch getan.

Stereohoerer bleiben Stereohoerer, da nuetzt die beste Simulation nichts.
 
Die Simulationen sind aber deutlich besser als diese Aktionen zig kleine Lautsprecher auf einmal in einen Kopfhörer zu quetschen ;-)

@TE: hol dir mal die Razer Surround Software und probier aus ob dir die nicht auch reicht, die ist kostenlos (bis auf einen Account bei Razer anlegen)
 
Achso stimmt habe es gerade gesehen :D. Danke
Ergänzung ()

Ja stimmt vom Surroundbild her fast identisch, nur nicht ganz so klar. Also denke ich mal wird die Asus wieder zurück gehen, da mir die 90€ dann einfach zu teuer sind :(
Ergänzung ()

Habe gerade gesehen, dass Atelco die DG da hat. Vielleicht werde ich die mal porbieren, da sie nur 30€ kostet
 
Zurück
Oben