Asus Z77-A Ramtakt Probleme

R1c3

Rear Admiral
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
5.859
Hallo zusammen,

ich hab mir vor 2 Tagen ein Asus Z77-A Mainboard gekauft in Kombination mit einem Core I5 3570K und habe den RAM aus meinem alten System übernommen. Es handelt sich dabei um 4x 2GB DDR3 1600 CL 7 Ram von Mushkin, der problemlos bei 7 8 7 20 Settings unter 1.65 Volt lief. Da das Board den Ram standardmässig mit 1333 Mhz betrieb wollte ich die alten Settings wieder einstellen, jedoch meldet er mir jedesmal wenn ich die Einstellungen im UEFI speichere und er mit den neuen Settings booten will "Overclocking has failed" und setzt mir die Einstellungen zurück.

Ich habe daraufhin die Latenzen mal auf standard gesetzt und nur den Takt auf 1600 angehoben und die Spannung bei 1.65 belassen, jedoch kommt die gleiche Meldung wieder obwohl die Timings nun bei 9 9 9 24 liegen und einer Command Rate von 2 (lief vorher ohne Probleme mit 1).

Darauf habe ich mal 1400 Mhz eingestellt, welche er problemlos übernahm und mehr zum Scherz habe ich auch mal 1800 Mhz probiert und komischweise übernimmt er diese ohne zu murren (Ich schreibe diesen Post gerade bei 1800 Einstellungen). Da ich jedoch annehme dass er mir bei 1800 Mhz meine alten Timings nicht packt und ich gerne das Optimum heraushole, auch wenn der Performanceunterschied marginal ist (ist ne Marotte von mir :p ) so müsste ich vermutlich einige Stunden investieren um das Limit auszuloten und außerdem wurmt es mich einfach dass das Board höhere Taktraten packt und nur diese eine nicht will.

Meine Frage lautet daher ob jemand schonmal ein ähnliches Problem hatte oder eventuell eine Lösung kennt damit ich meinen Ram mit den eigentlich spezifiezierten Taktraten und Timings betreiben kann. Das UEFI ist übrigens zwischenzeitlich aktuallisiert worden, hat jedoch keine Abhilfe geschaffen.
 
RAM einsetzen > BIOS-Reset ausführen > "MEMOK!"-Taste drücken > danach "XMP"-Profil im BIOS einstellen -

evtl. falls nicht bereits geschehen, ein BIOS-Update machen - VORHER DAS BIOS auf "default" setzen !!
 
Dir ist hoffentlich klar das 1.65V den Speichercontroller der Ivy Bridge grillt und auch von Intel nicht supported ist oder? Die CPU bestimmt letztlich wie der RAM funktioniert nicht das Board, den bei allen neuen Systemen sitzt der Controller dafür in der CPU.

Die Settings die du da nutzen willst wird der CPU schlichtweg nicht mitmachen.

Was du noch versuchen könntest, wäre die Command Rate manuell auf 2T zu stellen. Das kann bei Vollbestückung nötig sein. Der Tipp mit dem XMP Profil von Hanne würde ich auch zuerst mal versuchen.
 
haben die RAM überhaupt XMP support ? ich hatte mal Mushkin, die hatten das nicht !

und wenn DU sie schnell haben willst (wenn auch nur messbar) dann den hören Memory-Bus wählen 1866 MHz CL8/9/10 ist zu vernachlässigen.

was aber ein Problem sein kann, wie geschrieben die brauchen 1,65 V :(

und das RAM nur über den Speichercontroller der CPU gesteuert werden ist Schmarrn ! ich habe eine Sandy CPU (Speichercontroller 1333 MHz) und meine Corsair laufen mit 1866 MHz OC !

Edit: gruss nach Erlangen ! ich habe mal im "langen Johann" gewohnt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jack.Daimond schrieb:
und das RAM nur über den Speichercontroller der CPU gesteuert werden ist Schmarrn ! ich habe eine Sandy CPU (Speichercontroller 1333 MHz) und meine Corsair laufen mit 1866 MHz OC !

Das ist kein Schmarn das ist fakt. Du betreibst deine CPU damit außerhalb der Spezifikation -> übertaktet. Das kann funktionieren aber vorgesehen ist das nicht und letztlich von der Güte der CPU abhängig. Les doch einfach die entsprechenden Informationen zur deiner Sandy-Bridge im Intel-ARK nach!

Oder übertaktest du deine CPU auch auf 4500 Mhz und sagst, ist doch Schmarn das Intel nur 3,3 Ghz ab Werk vorsieht, das steuert die doch garnicht...
 
@Hanne

Bios ist aktuell, wie bereits in meinem Anfangspost geschrieben, eine MEMOK Taste gibt es auf meinem Board nicht, zumindest steht keine im Handbuch und ich seh auch nirgends auf dem Board selbst eine, falls ich also einfach zu blind bin, wäre super wenn du mir einen Link posten kannst :)
Aber davon abgesehen hatte ich bereits einen Bios reset durchgeführt und das XMP Profil danach geladen ohne erfolg, wobei das XMP Profil eh nur eingestellt hat was ich manuell davor auch schon gemacht habe.

@Mojo1987

Laut Handbuch sind unter 1.65 Volt lediglich recommended aber das war bei meinem alten I7 860 auch schon und der lief damit über Jahre hinweg ohne Probleme und die Command Rate ist wie bereits in meinem Anfangspost steht bei 2.

@Jack.Daimond

Ja sie haben XMP Support und mit den Einstellungen läuft es trotzdem nicht und Mojo1987 hat schon recht, der Speichercontroller ist bei Ivy Bridge CPUs integriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe eine non K CPU !

aber bitte .... hier ...



Edit: der Speichercontroller ist auch bei Sandy integriert !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: der Speichercontroller ist auch bei Sandy integriert !!

So ist es :) schön dass du Einsicht zeigst.

Und nochmal um mein Anliegen zu präzisieren, ich finde es schlicht sehr verwunderlich dass er mir keine 1600 Mhz zulässt egal bei welchen Timings und welcher Command Rate, aber 1800 ohne Probleme übernimmt, und gerade läuft er sogar bei einer Command Rate von 1 ohne Zicken :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Jack.Daimond schrieb:
Edit: der Speichercontroller ist auch bei Sandy integriert !!

Sag ich schon die ganze Zeit, ändert aber nichts dran das RAM der mit DDR1600 oder 1866 bei einem Sandy-Bridge nichts anderes wie Overclocking ist und außerhalb der vorgesehenen Spezifikation von Intel stattfindet. Bedeutet wie schonmals erwähnt das das funktionieren kann aber bei weitem nicht muss.

Siehe hier unter Memory Types.

Aber lassen wir das, das ist zu OT.

@R1c3
Hast du das neueste BIOS drauf? Vielleicht tut sich das BIOS mit der Timing Erkennung oder ähnlichem schwer.
 
Jack.Daimond schrieb:
njet ! zuerst hat DU vermutet das die CPU auf 4,5 GHz getaktet ist.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil... vielleicht liest du meinen Text nochmal, dann kapierst du vllt. das es sich um einen Vergleich gehandelt hat und nicht um die Aussage das ich behaupte deine CPU würde auf 4.5 Ghz laufen.

@R1c3
Versuch mal folgendes. Nimm 2 Module raus, stell den RAM entsprechend ein und Steck dann die anderen beiden Module wieder dazu und schau was passiert. Manchmal hilft das, hatte ich auch schon allerdings bei nem AMD System. Frag mich nicht wieso aber damit gings damals.
 
also mein persönliche, bescheidene Meinung ist ...

manche Boards mögen das nicht wenn alle 4 DIMMs belegt sind ;) und wenn dann noch 1,65 V gefragt ist ? naja
 
Sooooo, war etwas länger afk da ich die Riegel in 2er Packs getestet habe und es wird immer kurioser. Mein eines paar lief problemlos mit 1600 und 7 8 7 20 sowie Command Rate 1, das andere lief nicht mal mit 9 9 9 24 CR 2 ... jetzt laufen beide zusammen wieder mit 1800 und 9 9 9 24 ohne probleme.

Ich sollte vlt erwähnen dass die 2 Paare nicht aus der gleichen Serie sind, jedoch liefen sie wie gesagt auf meinem alten board problemlos miteinander und auf diesem anscheinend auch bei 1800 ^^ nur eben nicht bei 1600.

also mein persönliche, bescheidene Meinung ist ...

manche Boards mögen das nicht wenn alle 4 DIMMs belegt sind und wenn dann noch 1,65 V gefragt ist ? naja

Wenn dem so wäre, würden sie ja bei 1800 nicht ohne Zicken laufen oder ? :p Mir ist durchaus bekannt das Vollbestückung nicht allen Boards schmeckt, aber das scheint hier ja nicht der Fall zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich gerne machen würde geht ja nicht ... warum denkst du dass ich hier um Hilfe bitte ...
 
BIOS per Jumper / Schalter auf "default" setzen -

Die RAM-Module im BIOS auf "8-8-8-24" / TRC 34 / TRFC 110 (127 oder 160) / Command Rate = 2T bei 1600 / 1,60V

versuchen -
 
@Hanne
Ich weiß grade nicht ob ich lachen oder heulen soll, aber dein Vorschlag hat funktioniert ... hab lediglich den TRFC Wert auf 110 gesetzt und die Spannung auf 1.60 und jetzt läuft er mit 1600 :D hab sogar noch etwas rumprobiert und jetzt läuft er grade bei 8-8-8-20, Command Rate 1 und nur 1.58 Volt ohne Zicken :D

VIELEN VIELEN DANK an deinen Vorschlag ! und auch an die anderen die sich mit meinem Problem befasst haben und mir versucht haben zu helfen :) ich werd jetzt noch schaun ob das ganze mit noch etwas weniger Spannung läuft damit mein Speicherkontroller noch etwas mehr geschont wird @ Mojo1987 ;)
 
8-8-8-24 sonst wird es unter WIN bei Dauerbelastung / beim Start evtl. zu Problemen kommen.

Wenn das Timing so eingestellt ist, versuche die DRAM-Voltage auf "auto" zu belassen - es werden dann evtl. 1,5xV sein -
 
Zurück
Oben