Asus Z890 Maximus Hero + 285K - schwankende CPU Frequenz

Jackwell

Lieutenant
Registriert
Juni 2004
Beiträge
767
Ich verwende ein ASUS Z890 Maximus Hero Mainboard mit einem Intel 285K Prozessor und möchte, dass die CPU unter Windows 11 Pro immer mit der maximalen Taktung läuft – also die Performance-Kerne mit 5,4 GHz und die Effizienz-Kerne mit 4,6 GHz.

Obwohl ich in den Energieoptionen bereits den „Höchstleistung“-Modus aktiviert habe, taktet die CPU trotzdem immer wieder herunter, teils auf 0,8 GHz oder 2 GHz.


Wie kann ich die maximale Taktrate denn dauerhaft anliegen lassen?
 

Anhänge

  • IMG_0947.jpeg
    IMG_0947.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 46
  • IMG_0951.jpeg
    IMG_0951.jpeg
    960,6 KB · Aufrufe: 47
Hast du dadurch in den Anwendungen Leistungsverlust?
Ich kenn es so das unter Last die Leistung anliegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks und Jackwell
Die CPU taktet nur hoch, wenn eine Anwendung die Lesitung abruft.
Wenn wie auf dem Screenshot nichts läuft, taktet sich die CPU eben herunter.

Wo liegt das Problem?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge und K3ks
Jackwell schrieb:
Obwohl ich in den Energieoptionen bereits den „Höchstleistung“-Modus aktiviert habe, taktet die CPU trotzdem immer wieder herunter, teils auf 0,8 GHz oder 2 GHz.

Dann musst Du das von Hand im Bios einstellen. Warum will man das? Das ergibt keinen Sinn. Die CPU, das Boartd und Windows regelt das schon sehr gut. Besser als Du es könntest, wenn Du eingreifst und immer den Max Takt anlegst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Gar nicht!
Das auch so nicht vorgesehen, da es dann mehr Energie kostet.
Die CPU taktet hoch, wenn Leistung gefordert und Takt runter, wenn nichts geschieht!
Du bist seit 2004 hier im Forum und willst mir echt weiß machen,
dass dies keine Frage ist, bei der du die Antwort nicht schon kennst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eraser4400
Fujiyama schrieb:
Hast du dadurch in den Anwendungen Leistungsverlust?
Ich kenn es so das unter Last die Leistung anliegt.
Nein; er taktet schon korrekt bei Last dann hoch, allerdings merke ich es schon wenn er beim Surfen auf unter 0.6Ghz taktet und kurz zu einem Leistungshungrigeren Programm Wechsel „minimale“ Ruckler - es fühlt sich nicht so flüssig an
Ergänzung ()

MehlstaubtheCat schrieb:
Gar nicht!
Das auch so nicht vorgesehen, da es dann mehr Energie kostet.
Die CPU taktet hoch, wenn Leistung gefordert und Takt runter, wenn nichts geschieht!
Du bist seit 2004 hier im Forum und willst mir echt weiß machen,
dass dies keine Frage ist, bei der du die Antwort nicht schon kennst?
Bei meinem alten 14900K war unter Höchstleistung immer der maximale Takt vorhanden, auch wenn keine Last Anlag.
Daher die Frage ob es evtl. bei den neuen CPUs sich durch ein Setting im BIOS evtl anders verhält?
 
Eigentlich sollte das hochtakten auch bei Surfen klappen, ich hab da bisher nie Problemen mit gehabt.
Ist das ruckeln den auch wirklich auf die CPU zurück zu führen?
 
"Früher" hieß das Feature von Intel "Speedstep". Vor paar Jahren dann vom Nachfolger "Speedshift" gelesen, was praktisch wie Speedstep funktionierte, allerdings wesentlich schneller reagierte, ähnlich wie bei AMD Ryzen. Vielleicht findeste diese Option ja noch im Bios. Aber gut möglich, dass die mittlerweile anders heißt oder auch gar nicht mehr abgeschaltet werden kann.
Jackwell schrieb:
kurz zu einem Leistungshungrigeren Programm Wechsel „minimale“ Ruckler - es füllt sich nicht so flüssig an
Das kann auch andere Ursachen haben, z.B. eine Dritt-AV Lösung o. Hintergrundprogramme/-dienste, die das System ausbremsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fujiyama schrieb:
Eigentlich sollte das hochtakten auch bei Surfen klappen, ich hab da bisher nie Problemen mit gehabt.
Ist das ruckeln den auch wirklich auf die CPU zurück zu führen?
Ich denke ja, läuft die CPU zwischen 4-5Ghz je nach boost fühlt sich das System deutlich performanter an, als wenn es halt bei Browsing runter auf 600-800MHz geht.

Daher ja die Frage; zumindest von meinem „alten“ Prozessor kenne ich es so; sobald Höchstleistung eingestellt war auch immer der maximal mögliche Takt anlag, jetzt sind trotz dieser Einstellung je nach Last unterschiedliche Taktungen.

Daher die Frage ob entweder die Einstellung in Windows so nun funktioniert oder ob man im BIOS etwas einstellen KANN, um maximal Takt zu forcieren?
 
Und was macht dein PC wenn du "Ultimative Leistung" einstellst ?
 
vor zwei Tagen kam neues Bios und neuer Chipsatztreiber! Und welchen RAM hast du genau? Und mit welchem Takt läuft er?
 
Jackwell schrieb:
möchte, dass die CPU unter Windows 11 Pro immer mit der maximalen Taktung läuft
Wozu denn?
Windows kann das eigentlich ganz gut alleine... und taktet die CPU voll hoch bei Last (Anwendungen, Spiele...). Alles andere ist Stromverschwendung und hat keinen Vorteil.
 
BmwM3Michi schrieb:
vor zwei Tagen kam neues Bios und neuer Chipsatztreiber! Und welchen RAM hast du genau? Und mit welchem Takt läuft er?
Ist beides installiert. Inkl dem neuen Intel Management Treiber - Corsair DDR 5 - 6400, XMP I Profil.
 
Zurück
Oben