kuhnikuehnast
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 262
Hi!
Wie oben erwähnt möchte ich folgendes umsetzen:
Habe ein Asus Zenbook S14 erworben und eine größere NVME-SSD. Jetzt soll auf die SSD 2 Betriebssysteme + jeweils dazugehörig Festplatten die "phyisch" voneinander getrennt sind. (Eine Installation für meine Frau, eine für mich --> Sicherheit / kein Aus Versehen löschen etc. Jeder hat sein eigenen Spielplatz :-) )
Jetzt hab ich einige Fragen bevor ich das Projekt angehe:
1. Wie sichere ich denn die aktuellen Einstellungen etc.? (Treiber etc. werde ich ja von der Asus-Homepage bekommen. Aber Asus hat das Windows schon auch etwas "angepasst" (z.B. ans OLED-Display etc.)) --> das hätte ich natürlich gern auch wieder für die beiden neuen Windows- Versionen umgesetzt?
2. Wie geht man denn am schlausten vor, wenn man so ein Dualboot mit 2 Systemem einrichten will? Folgende Idee hatte ich jetzt:
1. Windows- Installation, dabei Festplattenpartitionen festlegen (C, D, freier Speicher für 2. Installation)
2. Dann mit Bitlocker verschlüsseln. Dann nochmal Windows Installation und da den freien Speicher auswählen und wieder als C und D festlegen? Dann wieder verschlüsseln?
hoffe, ihr könnt mir helfen! :-)
lg kuhni
Wie oben erwähnt möchte ich folgendes umsetzen:
Habe ein Asus Zenbook S14 erworben und eine größere NVME-SSD. Jetzt soll auf die SSD 2 Betriebssysteme + jeweils dazugehörig Festplatten die "phyisch" voneinander getrennt sind. (Eine Installation für meine Frau, eine für mich --> Sicherheit / kein Aus Versehen löschen etc. Jeder hat sein eigenen Spielplatz :-) )
Jetzt hab ich einige Fragen bevor ich das Projekt angehe:
1. Wie sichere ich denn die aktuellen Einstellungen etc.? (Treiber etc. werde ich ja von der Asus-Homepage bekommen. Aber Asus hat das Windows schon auch etwas "angepasst" (z.B. ans OLED-Display etc.)) --> das hätte ich natürlich gern auch wieder für die beiden neuen Windows- Versionen umgesetzt?
2. Wie geht man denn am schlausten vor, wenn man so ein Dualboot mit 2 Systemem einrichten will? Folgende Idee hatte ich jetzt:
1. Windows- Installation, dabei Festplattenpartitionen festlegen (C, D, freier Speicher für 2. Installation)
2. Dann mit Bitlocker verschlüsseln. Dann nochmal Windows Installation und da den freien Speicher auswählen und wieder als C und D festlegen? Dann wieder verschlüsseln?
hoffe, ihr könnt mir helfen! :-)
lg kuhni