T
Tank1966
Gast
Hi,
ich habe so ziemlich alles durchforstet , aber keine Antwort gefunden.
Ich hatte bis vor 1 Woche ein nagelneues ASUSTOR AS6202T NAS Gehäuse, in welches ich meine zwei WD red 3TB im RAID1 Verbund eingerichtet habe.
Dann im Dateimanager die 1,3TB Daten (MBV.....Musik, Bilder, Video) von einer angeschlossenen HDD draufkopiert. Alles Banane, auch Streaming ins Netzwerk usw alles funktionierte. Wunderbar.
Dann wollte ich per Funktion "Sichern auf externe HDD" das ganze sichern, um ein inkrementelles Backup zu haben.
Also los und nach 9 Stunden und gerade mal läppischen 32GB Daten kopiert habe ich den Vorgang abgebrochen. OK, die HDD war in ntfs formatiert. Dann eben mal mit ext4 versuchen, dem internen Dateisystem des NAS. Ebenso zäh und langsam. Nach 3 Stunden abgebrochen, da gerade mal 17 GB gesichert waren. Das kann doch nicht sein, oder? Das Gerät ist/war nagelneu.
Der ASUSTOR support konnte mir nicht helfen, da sie nicht so richtig verstanden haben, was das Problem sei. Irgendwann nach 3 Tagen oder so wurde der support dann beendet ".....due to the language barriere it seems not to be possible to solve the problem..."
Jo danke auch. Das Gerät ging letzte Woche innerhalb der 14 tägigen Widerrufsfrist zurück. Sowas muss ich ja nicht haben, oder? ;-)
Ich dachte, vielleicht weiß das hier einer, was es damit auf sich hat.
Ist doch nicht normal. daß eine Sicherung so elend langsam ist, oder?
Ich suche mir jetzt eine andere NAS. Evtl. die Synology DS218j. Denn ein wenig Overkill war die AS6202T eh. Ich muss nix transkodieren, das Gerät soll nur die Dateien für meine DLNA Geräte bereithalten und Datensicherung machen. Das kann die DS218 j ja.
ich habe so ziemlich alles durchforstet , aber keine Antwort gefunden.
Ich hatte bis vor 1 Woche ein nagelneues ASUSTOR AS6202T NAS Gehäuse, in welches ich meine zwei WD red 3TB im RAID1 Verbund eingerichtet habe.
Dann im Dateimanager die 1,3TB Daten (MBV.....Musik, Bilder, Video) von einer angeschlossenen HDD draufkopiert. Alles Banane, auch Streaming ins Netzwerk usw alles funktionierte. Wunderbar.
Dann wollte ich per Funktion "Sichern auf externe HDD" das ganze sichern, um ein inkrementelles Backup zu haben.
Also los und nach 9 Stunden und gerade mal läppischen 32GB Daten kopiert habe ich den Vorgang abgebrochen. OK, die HDD war in ntfs formatiert. Dann eben mal mit ext4 versuchen, dem internen Dateisystem des NAS. Ebenso zäh und langsam. Nach 3 Stunden abgebrochen, da gerade mal 17 GB gesichert waren. Das kann doch nicht sein, oder? Das Gerät ist/war nagelneu.
Der ASUSTOR support konnte mir nicht helfen, da sie nicht so richtig verstanden haben, was das Problem sei. Irgendwann nach 3 Tagen oder so wurde der support dann beendet ".....due to the language barriere it seems not to be possible to solve the problem..."
Jo danke auch. Das Gerät ging letzte Woche innerhalb der 14 tägigen Widerrufsfrist zurück. Sowas muss ich ja nicht haben, oder? ;-)
Ich dachte, vielleicht weiß das hier einer, was es damit auf sich hat.
Ist doch nicht normal. daß eine Sicherung so elend langsam ist, oder?
Ich suche mir jetzt eine andere NAS. Evtl. die Synology DS218j. Denn ein wenig Overkill war die AS6202T eh. Ich muss nix transkodieren, das Gerät soll nur die Dateien für meine DLNA Geräte bereithalten und Datensicherung machen. Das kann die DS218 j ja.