ATA Controller zu alt für eine SSD?

D

dreivier

Gast
Hallo Leute, ich möchte mein 2014 gekauftes Toshiba Notebook etwas aufrüsten...mit einer oder zwei SSDs...nun ist die Frage die ich mir stelle, lohnt sich das überhaupt eine aktuelle SSD in mein Notebook einzubauen? ich Frage weil ich glaube in meinem Notebook ist ein alter Sata Controller eingebaut bzw. weiss ich das nichteinmal genau.

HWiNFO64 sagt:
Interface Speed Supported: Gen3 6.0 Gbps

Da ich von SSD gar keine Ahnung habe frage ich mich jetzt ob mein Notebook mit einer Samsung 850 EVO umgehen kann bzw. mit dem vollen Speed der Platte?
 
Ja... passt.
Nein... nicht zu alt.

:D
 
Die Geschwindigkeit kommt aus der niedrigen Zugriffszeit. Das merkst du selbst bei SATA (1).
 
Gen3 / 6.0 Gbps ist die aktuelle Inkarnation von SATA, das ist SATA III.

Aber selbst wenn nicht, "Geschwindigkeit" einer SSD kommt durch niedrige Zugriffszeit und nicht durch sequentielle Bandbreite. Mit einer SATA I / Gen1 / 1.5 Gbps Schnittstelle wäre die SSD für die meisten User genau so "schnell".
 
Oh...ok danke euch, hab schon mit dem Gedanken gespielt ein neues Notebook zu kaufen :)
 
Wenn Dein Notebook wirklich einen ATA Controller (wie im Titel) hätte, dann wäre ein Neukauf wirklich nicht schlecht, der wäre dann mindestens 11 Jahre alt. :D

Bei SATA ist es egal, sofern nicht irgendeine Inkompatibilität mit Controller und HDD/SSD auftritt (war früher eher bei manchen SATA-2-Platten an älteren SATA-1-Controllern).

Edit: Selbst für die alte IDE/ATA-Schnittstelle gibt es SSDs, aber dies sind alte Restposten oder teure, robustere Varianten für Industrie-PCs und Steuerungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben