Athlon 1400 B untertakten sinnvoll?

  • Ersteller Ersteller Unregistered
  • Erstellt am Erstellt am
U

Unregistered

Gast
Hi,

Angenommen, ich würde einen 1400er Athlon B auf 1000 Mhz heruntertakten. Wie weit reduziert sich dann die Verlustleistung? Im Moment braucht er (glaub ich) 72 W und wird 62°C (*schwitz*) warm.

Auf meinem A7V werkelt der 1400er Athlon TB B-Modell (AHYIA oder so ähnlich steht auf dem DIE noch). Als Kühler verwende ich einen FOP32 und 3 Gehäuselüfter. Ich hab gestern einen Tornado von PC-Cooling getestet, dann hatte ich im BIOS 69°C(!) und Win2k konnte nich mehr booten, da warn diese netten DOS-Smileys zu sehen, argh! FOP32 wieder rauf und er läuft. Alles ist mehr oder weniger stabil.

Ich wollte nur über Nacht evtl. mal den Geräuschpegel nen bissl senken, aber dann komm ich in die Nähe der 70°C, das kanns ja nich sein. Über Nacht brauch ich auch keine 1400 Mhz, deshalb dacht ich ans Untertakten. Ich müsste aber vorher wissen, obs was bringt, weil ich mir das mit dem Unlocken nich so ganz zutraue.

Würde mich über Infos freuen, thx schonmal.
 
Ahh Mist, ich hab das Forum für Prozessoren und Mainboards übersehen, sorry.

Bitte dorthin verschieben...
 
Dein Problem ist der kühler die du verwendest taugen nichts ,ein guter und güstiger ist der Arctic Cooling SuperSilent 2500 kostet um 25 € und ist leise ,oder ein GlobalWin WBK 38 kostest um 35 € .
Ich hoffe ich konnte dir helfen
mfg Mortyr
 
Wenn Du den Multiplitkator auf 10 senkst (10x100MHz=1000MHz), wird sich die Temperatur grobgeschätzt so um 5Grad senken. GESCHÄTZT (...eher mehr). Selbst ausprobieren. Das Unlocken per Bleistift ist nicht schwierig, gute Lupe nehmen, ein bisschen Zeit, dann passt's schon!

P.S.: Ich übernehme keinerlei Haftung für Folgeschäden :D ;) !
 
hm, ich glaub ich werd das einfach mal probieren. danke für die infos.
 
Zurück
Oben