BaffledCat
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Mai 2020
- Beiträge
- 22
Hallo Forum!
Ich muss ein bisschen ausholen weil ich schon eine längere Odyssee hinter mir habe...
Vor einem Jahr habe ich mir einen Rechner mit folgenden Komponenten zusammengestellt:
Mainboard: Asus Prime A320M-E
CPU: AMD Athlon 200GE
RAM: G.Skillz 2x4GB 2400Mhz CL15
Die Kiste lief eigentlich ganz gut bis auf gelegentliche Abstürze (Freeze). Wegen dieser Abstürze habe ich dann über das integrierte Asus-Tool das Bios aktualisiert (von Version 4023 auf Version 5222). Update angeblich erfolgreich abgeschlossen - neu gestartet. Seit dem hat der Rechner nie wieder ein Bild angezeigt. Kein Signalton, nichts. Netzteil und Lüfter springen an, aber der Bildschirm bleibt einfach schwarz. Ich hab natürlich alles probiert: Bios-Batterie raus, Clear CMOS, nur einen Ram-Riegel verwendet, alle anderen Geräte abgeklemmt, verschiedene Grafik-Ausgänge getestet, Monitor getestet, Netzteil durchgemessen - Nichts. Keine Chance.
Da ich möglichst schnell wieder einen funktionierenden Rechner haben wollte habe ich mir kurzer Hand ein neues Board bestellt: Ein ASRock B450M-HDV R4.0. Alles neu zusammengebaut, eingeschaltet, und... immernoch schwarzer Bildschirm. Das kann doch jetzt nicht wahr sein dachte ich.
Als nächstes habe ich das Asus-Board mit Fehlerbeschreibung bei Mindfactory eingeschickt. Nach ca. zwei Wochen bekomme ich es zurück mit einer Erklärung, dass der Fehler nicht Reproduziert werden konnte und dass das Board in der Testumgebung einwandfrei funktionierte. Ich sofort wieder alles zusammengebaut - wieder kein Signal am Monitor.
Okay, dachte ich, dann bleibt ja nur die CPU. Vielleicht ist die aus irgendeinem Grund beim Bios-Update kaputt gegangen. Neuen Athlon 200GE bestellt, eingebaut, funktioniert nicht. CPU in das ASRock-Board eingebaut - funktioniert nicht.
Also ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. Ich habe jetzt so gut wie jede Komponente einmal ausgetauscht: CPU, Mainboard, Netzteil. Laut Hersteller wird die CPU von beiden Boards unterstützt. Dass der Arbeitsspeicher kaputt sein soll kann ich mir nicht vorstellen, weil dann hätten ja beide Riegel gleichzeitig kaputt gehen müssen. Hat irgendjemand hier eine Idee, was das Problem sein kann? Oder ist das vielleicht ein generelles Kompatibilitätsproblem mit AMDs Raven Ridge CPUs? Ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass es da manchmal Probleme gibt.
So. Ich hoffe, der Text ist nicht zu lang geworden. Ich bin für jede Hilfe dankbar!
- Niko
Ich muss ein bisschen ausholen weil ich schon eine längere Odyssee hinter mir habe...
Vor einem Jahr habe ich mir einen Rechner mit folgenden Komponenten zusammengestellt:
Mainboard: Asus Prime A320M-E
CPU: AMD Athlon 200GE
RAM: G.Skillz 2x4GB 2400Mhz CL15
Die Kiste lief eigentlich ganz gut bis auf gelegentliche Abstürze (Freeze). Wegen dieser Abstürze habe ich dann über das integrierte Asus-Tool das Bios aktualisiert (von Version 4023 auf Version 5222). Update angeblich erfolgreich abgeschlossen - neu gestartet. Seit dem hat der Rechner nie wieder ein Bild angezeigt. Kein Signalton, nichts. Netzteil und Lüfter springen an, aber der Bildschirm bleibt einfach schwarz. Ich hab natürlich alles probiert: Bios-Batterie raus, Clear CMOS, nur einen Ram-Riegel verwendet, alle anderen Geräte abgeklemmt, verschiedene Grafik-Ausgänge getestet, Monitor getestet, Netzteil durchgemessen - Nichts. Keine Chance.
Da ich möglichst schnell wieder einen funktionierenden Rechner haben wollte habe ich mir kurzer Hand ein neues Board bestellt: Ein ASRock B450M-HDV R4.0. Alles neu zusammengebaut, eingeschaltet, und... immernoch schwarzer Bildschirm. Das kann doch jetzt nicht wahr sein dachte ich.
Als nächstes habe ich das Asus-Board mit Fehlerbeschreibung bei Mindfactory eingeschickt. Nach ca. zwei Wochen bekomme ich es zurück mit einer Erklärung, dass der Fehler nicht Reproduziert werden konnte und dass das Board in der Testumgebung einwandfrei funktionierte. Ich sofort wieder alles zusammengebaut - wieder kein Signal am Monitor.
Okay, dachte ich, dann bleibt ja nur die CPU. Vielleicht ist die aus irgendeinem Grund beim Bios-Update kaputt gegangen. Neuen Athlon 200GE bestellt, eingebaut, funktioniert nicht. CPU in das ASRock-Board eingebaut - funktioniert nicht.
Also ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. Ich habe jetzt so gut wie jede Komponente einmal ausgetauscht: CPU, Mainboard, Netzteil. Laut Hersteller wird die CPU von beiden Boards unterstützt. Dass der Arbeitsspeicher kaputt sein soll kann ich mir nicht vorstellen, weil dann hätten ja beide Riegel gleichzeitig kaputt gehen müssen. Hat irgendjemand hier eine Idee, was das Problem sein kann? Oder ist das vielleicht ein generelles Kompatibilitätsproblem mit AMDs Raven Ridge CPUs? Ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass es da manchmal Probleme gibt.
So. Ich hoffe, der Text ist nicht zu lang geworden. Ich bin für jede Hilfe dankbar!
- Niko
Zuletzt bearbeitet: