Athlon 64 3000+ VS. X2 3800+

Athlonic64

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
449
hi leuts!


ich hab da so ne Frage und zwar:

Mein System im Moment:

Mainboad GA-K8Ne
AMD Athlon 64 3000+
Sapphire X1600 pro PCIe
1GB Ram

meine frage ist jetzt ob es sich lohnt wenn ich mir einen X2 3800+ reinsetzen würde.....neues mainboard müsste ich natürlich kaufen, is klar aber würde man es von der leistung (vor allem in spielen) merken??


MfG Athlonic:D
 
Kauf dir lieber 2Gb Ram und ne gut Grafikkarte und Übertakte deinen!
 
Wieso musst du ein neues Mainboard kaufen?

Der X2 3800+ sollte doch auf dem Gigabyte Board laufen. Zumindest nach einem Biosupdate.

Du wirst insofern einen Unterschied merken, das Windows flüssiger läuft und du mehrere Sachen gleichzeitig erledigen kannst.

Der X2 ist ja nicht mal mehr so teuer, also würde sich die Investition schon lohnen. Evtl. würde ich noch mehr RAM dazu kaufen.

mFg tAk
 
ich brauche ganz einfach en neues MB weil es keine X2 für die sockel 754 gibt;)
 
kommt darauf an was du in zukunft machen willst, aber ein dual-core ist nie schlecht, seiens spiele oder anwendungen. windows läuft so einfach flüssiger ;)
 
Naja ein X2 würde auch den Verbrauch und damit die Kühlung senken (ich nehme an das es sich um ein 130 nm 3000+ handelt?).

Aber denke eine X2 3800+ würde schon was bringen, aber statt 2 GB Ram häte ich eher die Graka getauscht, die scheint auch nicht so schnell zu sein.

gruß
herby
 
ich würde das system so lassen und kein neues geld reinstecken!

spar dir das geld und hol dir in nem halben jahr, nen ordentliches neues system!
 
Die beste Zeit, sich Hardware neu anzuschaffen ist immer heute ;) Gegenüber einem 3000+ ist schon ein einzelner Core des X2 3800+ schneller. Ein neues Board und ein X2 3800+ dazu machen sich definitiv bemerktbar.

Falls Bedarf besteht, könnte man das System mit einer flotteren Grafikkarte ergänzen, 2 GByte RAM müssen (noch) nicht sein; 2x 512 MByte sind auch für aktuelle Spiele ausreichend.

Im Bezug auf Spiele muss man klar sagen, dass es bis auf wenige Ausnahmen (z.B. Quake 4) kaum DualCore-Support gibt. Trotzdem profitiert der Rechner davon, denn Hintergrundanwendungen laufen dann einfach auf dem anderen Core.

Einen spürbaren Unterschied kann es in Einzelfällen geben, muss es aber nicht. Erst wenn auch eine adäquate Grafikkarte nachgerüstet wird, dürfte das System merkbar mehr Performance bieten.

Liebe Grüsse,
Winterday
 
danke für die vielen antworten!

also lieber eine neue Grafikkarte....naja da ich jetzt schon ein Thema aufgemacht habe, denk ich nicht dass ich noch mal ein neues bezüglich der GraKa aufmachen muss....

Was würdet ihr von der X1900GT halten....?

oder dann doch lieber eine X1800 GTo??

MfG
Athlonic
 
Gerade, wenn Du öfters mehrere Anwendungen gleichzeitig offen hast oder viele Anwendungen bzw. Prozesse im Hintergrund laufen, lohnt eine DC-CPU
massiv.

Du kannst z.B. ohne Probleme Surfen, ein Video oder Bild bearbeiten und gleichzeitig etwa den Virenscanner laufen lassen, ohne dass Du ein Ruckeln oder gar einen Stillstand bemerkst.(Wie bei Single-Core-CPUs) Ausserdem kommen immer mehr Spiele für DUAL-Core-CPUs.
Interessant sind z.Zt. auch die P4D-CPUs von Intel. (DualCore CPU mit 2,8Ghz für ca. 100 Euro-inkl. 64Bit ...) V.a. wenn Du ein MB nimmst, dass schon für die neuen Core2 DUO-CPUs gerüstet ist. So kannst Du erstmal einen sehr günstigen P4D nehmen und später (wenn die Core-CPUs wirklich richtig günstig sind) auf diese umsteigen.
Ein Problem ist der recht hohe Sromverbrauch (sprich Hitzeentwicklung der P4D-CPUs) dieser CPUs. Mein Kumpel hat die kleinste CPU (P4D 805 2,66Ghz pro Kern) mit einem Core2DUO fähigem Board von Asrock genommen (Zusammen 175 Euro!!) und diese ohne irgendwelche Probleme auf 3Ghz übertaktet! (wäre bestimmt sehr viel mehr gegangen) So in spätestens einem Jahr will er sich dann nen Core2DUO6600 o.ä. holen.
Als Grafikkarte ist die 1900GT sehr empfehlenswert und um einiges besser als die 1800GTO! Für unter 200 Euro (gesehen für 192.-) bek. man echt fette Power und Zukunftsicherheit.(Dank der 3 Shadereinheiten pro Pipeline)
Wenn Du nen AthlonX2 nimmst, dann nimm ein Sockel AM2-Modell. Gutes und günstiges AM2-Board -Siehe hier: http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1155757066 -Das Asrock ist für etwa 60 Euro echt mal der Hammer und bietet sogar SLI/CF-Fähigkeit. (2x8xPCI-Express oder 1x16Fach)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben