Sidolin
Lieutenant
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 751
Hi!
Ich habe mich jetzt endgültig entschieden, mich von meinem P4 Willamette zu verabschieden (obwohl erst neulich von 1,3 auf 1,8 aufgerüstet
) und zu einem Athlon 64 zu greifen, da mittlerweile recht günstig. Naja, bei Alternate günstig, bei x2com eher teuer, aber dafür kriegt man billigeren Arbeitsspeicher.
Jedenfalls würde ich für einen 3700+ nur 6 Euro mehr zahlen als für einen 3500+. (Finde aber, die zahl 3500 sieht irgendwie cooler aus als 3700, auch wenns bescheuert klingt).
Beide Rechner haben aber 2,2Ghz. Und wenn es beides Venice-Kerne sind: Gibts zwischen denen überhaupt einen Unterschied??
Es könnt aber auch sein, dass der 3700+ einen San Diego Kern bzw einen Kern mit 1024 Cache hat, wenn die sich nicht verschrieben haben.
So ein 3500+/3700+ ist doch relativ zukunftssicher, oder?
Müsste mir jedenfalls später noch eine bessere Graka kaufen.
Kennt zufällig jemand ein aktuelles Board ohne Soundchip? Sonst ärgere ich mich nämlich immer, dass ich mir eine Audigy 2 ZS gekauft habe (hab ich nur deshalb gemacht, weil mein P4T kein SoundOnBoard hatte), die ich eigentlich nicht brauche, da ich keinen hohen Wert an den Sound lege, hauptsache man hört was.
Mein P4 reichte mir eigentlich vollkommen, ist aber sehr laut und AMD 64 soll ja recht leise sein.
Ich habe mich jetzt endgültig entschieden, mich von meinem P4 Willamette zu verabschieden (obwohl erst neulich von 1,3 auf 1,8 aufgerüstet
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Jedenfalls würde ich für einen 3700+ nur 6 Euro mehr zahlen als für einen 3500+. (Finde aber, die zahl 3500 sieht irgendwie cooler aus als 3700, auch wenns bescheuert klingt).
Beide Rechner haben aber 2,2Ghz. Und wenn es beides Venice-Kerne sind: Gibts zwischen denen überhaupt einen Unterschied??
Es könnt aber auch sein, dass der 3700+ einen San Diego Kern bzw einen Kern mit 1024 Cache hat, wenn die sich nicht verschrieben haben.
So ein 3500+/3700+ ist doch relativ zukunftssicher, oder?
Müsste mir jedenfalls später noch eine bessere Graka kaufen.
Kennt zufällig jemand ein aktuelles Board ohne Soundchip? Sonst ärgere ich mich nämlich immer, dass ich mir eine Audigy 2 ZS gekauft habe (hab ich nur deshalb gemacht, weil mein P4T kein SoundOnBoard hatte), die ich eigentlich nicht brauche, da ich keinen hohen Wert an den Sound lege, hauptsache man hört was.
Mein P4 reichte mir eigentlich vollkommen, ist aber sehr laut und AMD 64 soll ja recht leise sein.