Athlon 64 3500+ zum Zocken überhaupt noch kaufen?

Registriert
Okt. 2005
Beiträge
3
Hallo,

Ich überlege gerade ob es sich überhaupt noch lohnt diese CPU zu kaufen?
Manche Spiele (z.b Fear oder Black and White 2) benötigen schon einen 3500+ und es wird nicht lange dauern bis der wohl nicht mehr für alle PC Spiele reicht.
Kann man den 3500+ Venice noch etwas übertakten um ihn vielleicht auf die Leistung eines 3700+ oder mehr zu bringen?
Oder sollte man gleich zu einer anderen CPU greifen (welche?) wenn man sie eh gerade einen Rechner zusammenbaut?
Mehr wie 300 Euro wollte ich für die CPU eigentlich nicht ausgeben.
 
Naja, der 3500+ sollte doch noch einige Zeit reichen. Für die meisten Spiele ist ohnehin die Grafikkarte entscheidend.

Ihn auf 3700+ zu übertakten wirst du wohl nicht schaffen, da er rein von der Frequenz bereits auf dem Niveau eines 3700+ läuft. Der einzige Unterschied besteht im L2-Cache, das beim 3700+ um 512kb größer ist.

Für 300€ ist der 3500+ oder auch der 3700+ wirklich gut.
 
Allein von der Rechenleistung verbrät derzeit kein Spiel mehr Leistung, als in einem einfachen Athlon XP 2500+ steckt. Und das ist noch sehr großzügig angenommen.

Wieso sollte man sich denn dann um Himmels Willen keinen A64 3500+ mehr kaufen wollen :rolleyes:
 
DoofwiedieNacht schrieb:
HalloManche Spiele (z.b Fear oder Black and White 2) benötigen schon einen 3500+.
Auf den verpackungen stehen doch nur die Ghz drauf und keine AMDratings oder ist was umgestellt worden?
STFU-Sucker schrieb:
Allein von der Rechenleistung verbrät derzeit kein Spiel mehr Leistung, als in einem einfachen Athlon XP 2500+ steckt.
Sicher...
 
Und einen Venice kann man normal ein bisschen mehr übertakten als 200mhz, siehe Signatur.
 
Hi Leute habe selbern nen Athlon 64 3500+ Venice, also erst mal ich denke du hast da was falsch verstanden die Tacktraten bei Athlon waren schon immer gerringer als bei Intel, was aber nicht gleich heißt das ein Athlon Prozessor mit einem gleichwertigem Intel nicht mithalten könnte. Und zweitens denk darn MHz sind schon LANGE nicht mehr alles, achte bei einem Neukauf vielmehr auf Sachen wie z.B. SSE3 oder NX-Bit sowas brauchste mehr als reine MHz.
schönen tag noch
 
Ich brauch kein NX-Bit und kein 64bit. Wird noch dauern, bis das ausgereift ist bzw genug Software gibt.
 
Also ich würde den schon noch kaufen kannst ja noch ein bisschen ocen und dann später nen dualcore kaufen

Mfg mokabo
 
kann mir jemand sagen worin der Unterschied zwischen einem

Athlon 64 3500 und einem Athlon 64 3500+ liegt? wäre sehr dankbar.
 
@Grim

Da gibt es keinen Unterschied.

Laut AMD heisst die CPU Athlon 64 3500+. Es gibt jedoch Leute (ich gehöre auch dazu:rolleyes: ) welche die ganze Bezeichnung nicht immer ausschreiben.

Ein Athlon 64 3500+ heisst dann manchemal

- A64 3500 oder Athlon 64 3500 oder AMD 3500.

Ist im Prinzip immer die gleiche CPU.

ABER VORSICHT! Diese Bezeichnungen sagen nichts über den CPU-Kern, bzw. Stepping aus.

Den A64 3500 gibt es mit Newcastle, Winchester und Venice CPU-Kern.
 
danke Tom

sind die von dir genannten CPU Kerne sehr unterschiedlich von der Leistung her?
 
lol wollt mir einen 3200+ kaufen der müsste doch locker für die spiele reichen oder Oo?
ein freund hat 2500+ und spielt mit der guten grafikkarte fear auf höchstem details und 1280x768 oder so und es ruckelt bei ihm nicht ...
 
Ein AMD 64 3200+ reicht zur Zeit locker für alle Spiele.
Notfalls kannst ihn später immer noch um einiges OC'en ;)
 
wenn du nicht zwangsläufig auf die volle rechenpower eines 3500+ oder mehr angewiesen bist, weil du beispielsweise auch am pc arbeitest und aufwendige berechnungen etc anstellst, dann reicht dir ein A64 3000+ locker (als trumpf hast ud noch das OC-potential dieser cpu). investierst du dein geld dann lieber in qualitativ und quantitaiv besseren ram und ne ordentliche graka, da haste bei games mehr von.
 
Hi Leute,

Hab mir eine neues System gekauft.Unter anderem ein A64 3500+ der ja wie Ihr alle wisst mit 2,2Ghz taktet.
Habe noch ein Zalman CPU-Kühler den 7700 (also 120mm) und ein ASUS A8N-E gekauft.
Stabil habe ich ihn auf 2640Mhz bekommen.Bei 2700Mhz war bei mir schluss.
Noch dazu:Ich benutze OCZ 1GB DDR400 CL2 Ram und 3 Gehäuselüfter in einem Thermaltake Soprano Gehäuse mit BeQuiet 400W NT.Und da wäre noch eine Albatron GF 7800GT.

Also Zocken kann ich alles in Max. Auflösungen (ausser Battlefield 2 da wills nicht ganz klappen).Aber FEAR,Quake 4 und HL² laufen Top.

Für 188€ habe ich den Athlon64 3500+ gekauft und das nenne ich mal ein Schnäppchen!!!

Gruss

Rekka
 
@Ookami-Do

Das mag ich bezweifeln ;)
Spiel mal z.B. C&C Generals Zero Hour mit schön vielen Computergegnern.
Ich könnt wetten, dass es bei vernünftiger grafik etwas ruckelt.
oder auch Gothic 2 mit voller Weitsicht..
Und das sind schon alte Spiele!

Ist halt immer so ne Sache WAS man WIE zockt.
Nen 3000+ reicht heutzutage aber locker für alle Games..
 
tom schrieb:
Den A64 3500 gibt es mit Newcastle, Winchester und Venice CPU-Kern.
welcher cpu-kern ist denn da zu empfehlen? welcher bringt die meiste leistung?

ich habe den eindruck, dass der a64 3500 vom preis-leistungs-verhältnis her zur zeit der angesagte amd prozessor ist, ist das korrekt?

vielen dank!:)

solari
 
Zurück
Oben