Athlon 64 FX 2,9 GHz gegen P4 EE 4,0 GHz THG-Test

hab mir das ganze mal durch gelesen ... also ich find des test objektiv !

es wird beschrieben was man sehn kann ;)
 
noob-hunter schrieb:
hab mir das ganze mal durch gelesen ... also ich find des test objektiv !

es wird beschrieben was man sehn kann ;)

es ist objektiv. Sogar sehr objektiv wenn man es mit älteren Test von THG vergleicht. Nur fehlt ein deutliches Fazit, findest du nicht?
 
doch ! aber ich finds ok so !

ich glaub nemlich kaum das es diese zwei CPUs mit diesen taktraten auf den jeweils aktuellen sockel geben wird ! :rolleyes:

Ps: was sind das für eigenartige posts von dir ( also nicht diese die mim zug usw )... bist du das gewehsen oder hat da jemand dein PW raus ? ;)
 
Hmm, was soll man sagen ... ich finde es ist wirklich schwer ein deutlich Fazit zu finden. Kann die Jungs schon irgendwo verstehen.
 
Hui Hammer! Aber ich finde das net ProIntel... Viel mehr ist die Seite pronVidia. Bei Prozess isse eher neutral!
 
Ich finde das auch nicht Pro-Intel, sondern sehr differenziert. Es liegt eben auf der Hand, dass die Intel Prozessoren schon immer bei Encodern etc besser abgeschnitten haben und das auch noch tun, während AMD's bei Games etwas flotter sind. Mehr wurde dort auch nicht gesagt :o
 
Sie schreibt nicht mehr die BodyLove, kann sein dass der gewisse Typ/Frau Ihre PW geknackt hat und jetzt flüchtig ist :p
Ne... wieder zum Thema.

Ich finde dass die tests auf THG sehr übersichtlich und genau beschrieben ist, aber wenn ich mich nicht täusche sind Sie seit ne weile zimlich Parteiisch, und nicht mehr so neutral! Das merke ich an Ihre nVidia VS ATI Tests...
 
naja man hätte die texte auch weglassen können.
die beschreiben ja wirklich größtenteils nur die pics.
und das ist auch für kiddies zu verstehen.

PS: proINTEL ist das auch nicht wirklich.
 
Solange der AthlonFX noch auf WindowsXP laufen muss, sind diese Benchmarks eh wenig aussagekräftig. Spannend wäre doch mal nen 64Bit Linux mit dafür optimierter Software....
 
BOZ_er schrieb:
Solange der AthlonFX noch auf WindowsXP laufen muss, sind diese Benchmarks eh wenig aussagekräftig. Spannend wäre doch mal nen 64Bit Linux mit dafür optimierter Software....

das ist ne bitte an CB nehm ich an
:)
 
Hiho,
finde den test echt super, aber ichweis ja nicht, bin von den Taktraten etwas endtäuscht. beim Athlon FX "nur 2,9 GHz und beim P4HT "nur" 4 GHz und das alles bei minusgraden. habe da schon Leistungsschwäche wie z:B. den P4 2,5 GHz den man auf schon damals 4 GHz gebracht hat, naja die Prozessoren werden auch von Mal zu mal unverträglicher gegens Übertakten ^^
 
Es ist lustig wie die Benchmarks so ausfallen. AMD Athlon 64 FX CPU's fürs Spiele, und Intel Pentium 4 EE fürs Codieren u.s.w.
 

Anhänge

  • chart_cooledit.gif
    chart_cooledit.gif
    25,6 KB · Aufrufe: 487
  • chart_sandra_mem.gif
    chart_sandra_mem.gif
    28,6 KB · Aufrufe: 507
  • chart_mp3maker.gif
    chart_mp3maker.gif
    25,6 KB · Aufrufe: 506
  • chart_sandra_multimedia.gif
    chart_sandra_multimedia.gif
    28,8 KB · Aufrufe: 546
  • chart_wmm.gif
    chart_wmm.gif
    24,5 KB · Aufrufe: 507
Wobei man sagen muss, dass jetzt die FX auch einige Benches beim Codieren gewinnt, wohingegen der P4EE bei spielen richtig schlecht aussieht. Aber auch kein Wunder. Die Skalierbarkeit des Prescotts beim höheren Takt ist besser als die des NWs. Dieser war doch ein P4EE basierend auf dem NW-Core, oder?
 
vor allem sagte mir der test eines:

dringend braucht es für solch leistungsfähige prozessoren wieder bessere grakas. unbedingt ist der test mit dem nv 40 resp. der ati 420 zu wiederholen.

und ein weiteres:

die technikentwicklung geht so rasant weiter, dass man fast um die existenz der graka-hersteller bangen muß.

begründung: wie der test des nv40 auf thg zeigt, ist die performance dieses chips so groß, dass praktisch alle wünsche erfüllbar sind/erfüllt werden. oder anders:

die entwicklung der hardware schreitet weiter so rasant voran, dass die spieleentwicklung anfängt extrem hinterherzuhinken. die schere zwischen beiden klafft immer weiter auseinander.

die spieleentwicklung wird anscheinend längstens in einem jahr zum flaschenhals des hardwareverkaufs werden.

eine nv40 wird in einem jahr für ca. 140,- euro zu haben sein. ein rechner mit prescott 3,8 oder a64 3,8 dazu und man kommt ganz allgemein in den bereich von frameraten auch im qualitätsmodus die kaum ein spiel/spieler mehr ausnutzen werden will/braucht, oder? und auch mit nv40/r420 "nur" an einem xp3200 auf basis nforce2 ultra400 oder p4 3,2/800 auf i865pe hat man zum gamen noch lange genug satt leistung, nicht wahr?

und wers eben härter will, greift zum a64 3,2 und übertaktet den auf 2,6 gig, was ja ohne probleme möglich ist.

auch ob der standard für die grakas agp oder pic-express heißt, bleibt davon bis auf weiteresvollkommen unberührt.


übertragen auf einen anderen bereich könne man sagen, wir bekommen (vorübergehend?) einen zustand, als ob

ein untalentierter und unreifer fahrer (computerspiel) einen f1-rennwagen (pc) auf superweichen hochleistungs-qualifiers (graka) "im oma-tempo um einen f1-kurs trägt".

ich sage also voraus, dass nach den 220 millionen transistoren sehr wohl recht bald auch 350 millionen graka-transistoren kommen können und sollen, und dann 500 millionen. ob aber die spieleentwicklung ebenfalls rasant genug weitergehen wird, diese hardware auch nur annähernd auszulasten, bleibt mir nicht nur nicht zweifelhaft:

was zählt in solchen wachstumsmärkten ist halt immer manpower, ihre konzentration oder zerspiltterung.

und hier zeigt sich:

mit ati/nvidia einerseits, tsc/ibm andererseits gibt es nur wenige player mit hoher und sehr qualifizierter kopfzahl pro firma auf der hardwareseite.

dagegen ist die spieleentwicklerseite als markt stark diversifiziert: es gibt dutzende von (konkurrierenden) software-entwicklern für games, mit durchschnittlich auch deutlich geringerem gesamt-brain-potenzial (als power/kopf x kopfzahl).

daher wird die schere immer weiter auseinanderklaffen. und ein markteinbruch auf der hardware-anbieterseite wird sehr wahrscheinlich eintreten, da für noch bessere hardware (vorübergehend) die verkaufsargumente/der bedarf ausgehen werden.

wo kein echter kundennutzen, da auch kein dauerhafter absatz auf weltmärkten. die aktuelle grakahype wird ziemlich wahrscheinlich schon recht bald in sich zusammenbrechen wie der gehabte handyboom.

jetzt ati und nvidia-aktien kaufen - aber zunächst nur auf anlagehorizont 9-12 monate.

warum ein gamer heute oder morgen gar in ein völlig beknacktes btx gehäuse/neusystem investieren soll bleibt sowieso völlig schleierhaft: wg. wärme? wg. ordnung? weil er linkshänder ist? um zu weihnachten mit einem "nv45-pci-express-4,0giga-board-pc" 720 frames im ut flyby zumachen?

auch die umstellung auf btx wird wohl daher nur sehr zögerlich geschehen. im rahmen das ganz normalen ersatzgeschäftes, aber wohl eher nicht "als geile umstellungshype des existenten bestandes".

für mich bleiben btx und pic-express "vorerst sowas wie das UMTS der pc-branche".

fazit: neue spiele braucht das land. und viel mehr neue spieleentwickler.

wer klug ist, schult um, wird spieleentwickler - zumindest auf sicht von 5 jahren lässt sich das klar sagen.

und wie immer:

naja.

euer p.


p.s.. noch ein bißchen polemik, darf sein. ich freue mich schon auf die bald kommenden tests mit 16xaa und 64xaf in auflösung 3000x4000 (nicht unter 250 fraps sind wir zufrieden) "bei denen aufgeregt mit der elektronischen lupe nach den großen unterschieden gesucht wird". und dabei sagt nvidia ja heute schon ganz klar, dass 16xaf schlechter ist als 8xaf.... . und stimmen wir zu.

und machte nicht die story sowieso das spiel, die KI usw.? soweit. oder: seit wann liegt der spaß am sex vor allem an der farbe des prasers? auf die frau kommt es an... . auf die liebe. zum game.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Perfekt

afaik versuchen spiele Entwickler, genauso wie Hardwareentwickler, ihre Ware so Breitgefächert wie möglich herzustellen. Dazu gehört auch, dass man Usern wie mich, die eine GF2mx besitzen, einen halbwegs spielbares Spiel auf die Beine stellt. Glaube mir, die Entwickler könnten, wenn sie denn dürften, sogar eine NV40 so arm aussehen lassen, dass NV sich dafür schämen müsste. Da aber nicht jeder ein HighEndsystem hat, kann man auch nicht erwarten, dass die Spiele alle durchgehend Highend werden.

Imho geht eine Menge von Ressourcen dahin verloren, dass man versucht die Spiele auf den schlechtesten gemeinsamen Nenner zu bringen. D.H. Statt DX9 effekte, DX7effekte nutzen, weil noch ein großteil der User DX7-Karten besitzt. Da man viel Kapital reinsteckt, will man auch den max. Gewinn daraus erhalten. Es ist keine Kunst, ein Spiel hervorragend aussehen zu lassen. Die Kunst besteht darin, dass Spiel weitesgehend kompatibel zu gestalten.

In 1 - 2 Jahren wird DX9 der Standard sein. DX8-effekte werden teilweise noch genutzt werden. Was technischmachbar ist, siehst du in den verschiedenen TechVideos.

Nun, ob BTX als Standard so akzeptiert wird weiss ich nicht. Ich denke aber, dass sich dies doch rascher entwickeln wird, als du es dir vorstellst. Die OEMs werden imho im BTX-Format Gehäuse kaufen, weil sie dann auch damit werben können. Zukunftssicher etc. Es zwingt dich niemand dieses Zu kaufen. Aber einen Nutzen gibt es auf jeden Fall.

Zu PCI-E bzw. DDr2 möchte ich sagen, dass zwar sowohl PCI-E, als auch DDR2 noch auf sich warten lassen werden, da AMD noch nicht aufgesprungen ist.*hoff das dies so bleibt, weil ich grad 1024MB PC4000 Riegel von Corsair erstanden hab* Aber Intel wird alles dransetzen um dies Markttauglich zu machen. Egal welche Mittel. Selbst die Erhöhung des FSBs scheint hiermit sehr logisch.

Gruß Memo
 
"afaik versuchen spiele Entwickler, genauso wie Hardwareentwickler, ihre Ware so Breitgefächert wie möglich herzustellen. Dazu gehört auch, dass man Usern wie mich, die eine GF2mx besitzen, einen halbwegs spielbares Spiel auf die Beine stellt. Da aber nicht jeder ein HighEndsystem hat, kann man auch nicht erwarten, dass die Spiele alle durchgehend Highend werden."

sage ich doch: weil genau das so ist, wird wohl eintreten, was ich sage. übrigens nicht weil ich... .

ich argumentierte ja nicht mit wünschbarkeiten.... .

und ob die spieleentwickler einen nv40 wirklich mit sinnvollen features so schnell alt aussehen lassen würden?

ich meine hier:

"Es kam wie es kommen musste. Half Life 2 wird eventuell auf das Jahr 2005 verschoben. Gegenüber dem Magazin Polygon gab Valve-Chef Gabe Newell an, dass man auf jeden Fall den besten First Person-Shooter aller Zeiten entwickeln will und um dieses Ziel zu erreichen, würde man auch eine erneute Verschiebung des Release Termins auf 2005 in Kauf nehmen"


und dann zwingt half-life 2 einen r420 im qualitäts-modus am prescott 4,0 runter auf 22 fraps? eher nicht. die kommen schon jetzt nicht nach mit programmieren. und kommen nicht nach, je länger, je mehr. die schere klafft. und wie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke schon, dass sie Programmierer dazu im Stande sind. Was heisst, ich denke schon. Sie können es ganz bestimmt. Für die ist das die einfachste Sache der Welt. Wie ich schrieb, können sie nicht die max. HardwareGegebenheiten ausnutzen, weil die masse nicht durchgehend diesen Level an Hardware besitzt. Ob die Grakahersteller langsamer, als die CPU hersteller sind? imho nicht? Beweis? Die FarCry-Benches des NV40. Der ist imho stark CPU-limitiert. Mit einem AFX 3,0 Ghz würde der Perfekt zusammen arbeiten.

Es sind imho die CPU-Hersteller, die mehr tun müssten. Seit wann haben wir uns denn an 3Ghz festgebissen? (Eigentlich sehr leicht zu wiederlegen, ich weiss, nur soll dies aufzeigen, wer schneller arbeitet).

Die Grafikkarten Hersteller übertrumpfen sich selbst. Vor 1,5 - 2 Jahren kam der R300 raus. Jetzt sind wir schon bei einer Leistung der NextGen-Chips angelangt, die doppelt so schnell sind. Bei den CPUs sehe ich diese Entwicklung nicht. Trotz der Tatsache, dass sie ebenfalls enorm viel Strom benötigen, was ich nicht gut heissen kann.
 
Zurück
Oben