Athlon 64 pushen ?

Crono

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
360
Vor 1-2 Monaten hatte ich hier noch nach einer Kaufberatung von ein paar Komponenten gefragt.
Nach einem etwas längeren Gespräch mit einem Kumpel bin ich auf die Idee gekommen, doch auf den Nehalem zu warten, weil der Leistungssprung enorm sein soll und sich auch gleich DDR3-Ram lohnen sollen.

Nun habe ich aber von Übertakten überhaupt keine Ahnung und dachte mir, ich könnte doch mal schauen, was ich mit meinem bisherigen System alles erreichen kann. Das System ist zwar einige Zeit alt, aber evtl. geht da noch was.

Komponenten sind folgende:

CPU: AMD Athlon 64 3000+ (sollte noch der Winchester Chip sein)
Lüfter: Boxed, aber der CPU wurde in den Jahren auch nie richtig heiß, laut CoreCenter CPU Temp ca. 34-40°C.
RAM: 2x 512 MB PC-3200 (also 400er), beide von Infineon (aber nicht identisch leider).
Grafikkarte: Asus EN6600GT 128 MB PCI-E, ebenfalls Standardlüfter, laut nTune in Windows bei etwa 60°C.
Mainboard: MSI K8N mit einem nForce4 Chip, SYS Temp 36-42°C.

Evtl. kann man da ein bisschen rauskitzeln, ohne, dass ich etwas beschädige bzw. überhitze.

PS: Sollte bei der Grafikkarte evtl. sagen, dass 2 Monitor darauf laufen. Beim Zocken aber einer im Windows bleibt, der 2. für das Spiel verwendet wird.

PPS: Habe mir jetzt schonmal die nTune-Software runtergeladen, evtl. ist die für Karte und Mainboard nötig.


PPPS: nTune spuckt folgende Bus-Taktraten und Spannungen aus:

CPU core: 1809.000 MHz
HT link: 1005.000 MHz
Memory: 402.000 (DDR) MHz
PCI-E: 2500.000 MHz
GPU core (3D): 300.000 MHz
GPU memory: 501.000 MHz

CPU: 1.40000 V
Memory: 2.6500 V
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ob das Sinn macht zu übertakten ist fraglich. Die Grafikkarte ist da aufgrund ihres Alters schon sehr limitierend. Denk mal über eine neue nach.

In der CPU schlummern bei ausreichender Kühlung und ein bisschen Glück noch 400 bis 500 Mhz mehr. Aber lieber nicht über nTune (was schon die PCI-E Taktung falsch ausliest). Was bei MSI ganz gut ist, ist gewisse Grundeinstellungen (RAM-Limitierung, Timings, NB-Spannung, PCI(e)-fix) im BIOS vorzunehmen und dann unter Windows vorsichtig mit dem CoreCenter mit dem HT-Takt nach oben zu gehen und auf Stabilität zu testen.

Aber zu allererst: Thread lesen: https://www.computerbase.de/forum/threads/how-to-amd-athlon-64-uebertakten.212397/
 
Ich lese immer wieder etwas von RAM-Teiler, wo kann ich den denn einstellen? Weder in BIOS noch bei nTune, etc. etwas gefunden.
Habe angefangen nach dieser Anleitung zu übertakten und bin gerade bei 214 MHz CPU Takt. Prime95 meldet noch keine Fehler und die Temperatur liegt laut SpeedFan bei etwa 41°C.

Aber mein Arbeitsspeicher läuft nun auf 428 MHz, was sich nicht so toll liest. Wie kann ich da was festlegen? HT Multiplikator habe ich bereits auf 4x heruntergesetzt und hat eine Bus Frequenz von 856 MHz.
 
Also solange der RAM das mitmacht ist das ja eingentlich erfreulich, denn dann haste noch mehr Leistung... solltest du z.B mit Memtest aber Fehler beim RAM feststellen kannst du im BIOS sicherlich irgendwo sowas wie DDR400 / DDR333 / DDR 266 etc. finden stell dann auf den nächst kleineren Wert und die Frequenz des Speichers sollte nidrieger ausfallen.

gruß
monkey
 
Also bin jetzt ins BIOS und habe dort erstmal fix folgendes eingestellt:

CPU Takt: 210 MHz ( *9 = 1.890 MHz)
HT Multiplikator: 4x -> 840 MHz
DDR Takt: 333 MHz -> nach OC nun 348 MHz

Ich lasse das erstmal so und warte ab, wie stabil mein System läuft. ALs ich überhastet mit 220 MHz beim CPU begann, musste ich erstmal mein CMOS wieder zurücksetzen. Mein BIOS ist aber auch nur von 2005 (es gibt seitdem schon neuere, weiß aber nicht, in wie weit das Auswirkungen darauf hat).

Auch wenn es nicht ganz hierhergehört:
Lässt sich aus der 6600GT noch was rausholen? Der PCI-E Takt läuft laut BIOS auf 100 MHz (und lässt sich bis maximal 145 einstellen).
 
an den komponenten ist eigentlich nimmer viel zu schrauben. bestenfalls noch mehr ram. alles andere lohnt sich einfach nicht mehr.
athlon-64 ist eh nicht der große burner wenns ums übertakten geht. mehr als 10% übertaktung würde ich dir nicht raten.
wenn man die aktuellen hardware-preise so im auge hat, könntest du dir eigentlich gleich ne neue mühle kaufen.
 
WIe im ersten Beitrag schon erwähnt, macht es wohl am meisten Sinn, auf den Nehalem zu warten, da dieser den größten Sprung bietet. Mir ist schon bewusst, dass jährlich neue CPUs kommen, aber der Nehalem soll ja wieder ein Meilenstein sein und für Gamer ganz praktisch. Vor allem beunruhigen mich die langen Wartezeiten der guten Intel CPUs. Von daher kann ich gleich richtig warten und dann bei Release zugreifen. Zudem lohnt sich dann DDR3 richtig und einen neuen MB-Sockel gibt es auch dazu.
Und dann lohnt sich auch irgendwann eine richtige Grafikkarte.

Nur bis dahin wollte ich halt ein bisschen am jetzigen Rechner rumschrauben. Ein bisschen was sollte dann doch schon gehen.
 
Zurück
Oben