Athlon 64 Temperatur

esb315

Lieutenant
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
949
Ich hab meinen A64 X2 3800+ auf 2700 MHz übertaktet. Spannung 1,35 Volt.

Ich hab nach 30 Minuten Vollast Kerntemperaturen von 50- 55°C.
Ist das noch im grünen Bereich oder sollte ich die Kühlung weiter aufdrehen?

Kühler ist ein Coolermaster Hyper6+ mit regelbaren 92mm Enermax Lüfter.
 
Ist okay. Nur massiv über 60°C sollte die CPU auf Dauer nicht laufen.

Was mich mehr interessiert: kann man auch mit aktiviertem CnQ gut übertakten? Habe meinen X2 4200+ derzeit auf 2,8 GHz (Standardspannung, Maximum noch nicht getestet) und erreiche bei Vollast 60°C. Liegt aber mehr an der zu heißen Grafikkarte und einem fehlenden Gehäuselüfter. Nun überlege ich, CnQ zu aktivieren. Hat da jemand Erfahrung?
 
Das Original CnQ ist nicht zu empfehlen, da hier AMD gnadenlos auch die Vcore-Schraube in der Hand hat. Es empfiehlt sich hier ein Alternativprogramm wie Rm Clock Utility oder Crystal CPUID! Ich habe RM derzeit so eingestellt, dass sobald ich es aktiviere mit 1,16 bis 2,4 Ghz läuft (innerhalb seiner Spezifikationen), wenn ich auf Full Performance gehe mit 2,8 GHz (wird etwa 44°C warm dank Wasser). Damit wird auch das Wasser nicht so schnell hochgeheizt.

Trotz alle dem würde ich empfehlen, die Diskussion hier fortzusetzen.
 
Okay, danke für die Antwort. Das mit der VCore-Schraube juckt mich nicht, da für mich Übertakten wenn dann eh nur ohne VCore-Erhöhung in Frage kommt. Habe jetzt mal CnQ installiert und CPU wird auf 1,3 GHz gedrosselt. Das gefällt mir :).

Guter Hinweis auf den anderen Thread. Man sieht sich dort ;).
 
Solange man am Multi und am Vcore nix ändert funkioniert CnQ tadellos - habs selber aktiviert.
 
Zurück
Oben